Ein Trommeltrockner – hier am Beispiel für die Produktion von Holz-Pellets. (Bildquelle: @shutterstock/Sergey Bogdanov) Nur wer die Ursache von Schäden kennt, kann diese in Zukunft vermeiden. Bei großen Industrieanlagen gleicht dies oft dem Suchen nach der Nadel im Steckhaufen. Viele Prozesse laufen ineinander, zahlreiche Faktoren sind beteiligt und oft lassen sich nicht alle relevanten Punkte einfach analysieren. Merkle & PartnerArtikel Lesen

Digitale Fehlerkiller mit klassischem Korrektorat kombinieren: Neue Seminare im März 2020 Korrektor Andreas Düpmann erläutert im Seminar den Einsatz von Software in der Schlussredaktion. Weniger Aufwand in der Schlussredaktion und trotzdem eine höhere Textqualität? Mit der Kombination aus digitalen Fehlerkillern und klassischem Korrektorat ist das möglich. Was dafür nötig ist und wie es funktioniert, lernen Teilnehmende im Seminar „Effizientes KorrekturlesenArtikel Lesen