Warum Unternehmen auch die Mitarbeitenden in der Produktion digital einbinden sollten. Autor: Michael Jung, Bereichsleitung Microsoft Software Solutions bei Bechtle Wo bleibt die Einbeziehung aller Arbeitskräfte? Während Wissensarbeitende in den vergangenen Jahren bis an die Zähne digitalisiert wurden, stellt sich mir die Frage, wo die operativ Arbeitenden in der Digitalisierung bleiben. Warum sind bisher stolze 80 % der Belegschaft inArtikel Lesen

Der Fachkräftemangel bezieht sich nicht nur auf einzelne Nationen, sondern ist mittlerweile in ganz Europa angekommen. Insbesondere ist Österreich von diesem betroffen, weil hier nicht nur feste Mitarbeiter selbst fehlen, sondern auch zahlreiche Lehrstellen für Ausbildungsberufe nicht besetzt werden können. Diese Situation hat sich im Laufe der Jahre verschärft, obwohl zahlreiche Stellenangebote für jedes Interesse angeboten werden. Es ist ZeitArtikel Lesen

Die Neuauflage von bisoftMES Smart steht ab September 2022 zur Verfügung. Dem Mittelstand soll die umfassende Digitalisierung erleichtert werden, um transparenter und nachhaltiger fertigen zu können. bisoftMES Smart-gbo datacomp überarbeitet kompakte Einstiegslösung (shutterstock_269021891_Vadim_R) Augsburg, den 16.08.2022 „Out of the box“ sowie „Plug and Play“, gemeint ist immer das Gleiche: Eine kompakte Lösung, die die Bedürfnisse des Mittelstandes im Blick hat.Artikel Lesen

Employer-Branding so wichtig wie noch nie Hamburg, 10. August 2022 – Im Wettbewerb um gut qualifizierte Fachkräfte konzentrieren sich noch immer zu viele mittelständische Unternehmen ausschließlich auf das Marketing in Richtung ihrer Kunden. Mindestens genauso viel Aufmerksamkeit werden sie in Zukunft auf ihre Präsenz und Positionierung als Arbeitgebermarke richten müssen. „Wer sich als mittelständisches Unternehmen in Zukunft auf dem ArbeitsmarktArtikel Lesen

Besonders schwer trifft der Fachkräftemangel die IT- und Dienstleistungsbranche. Laut ifo-Institut erreicht der Fachkräftemangel in Deutschland ein neues Rekordniveau. Die Personalnot gefährdet die Geschäfte, die Innovationskraft sowie die Zukunftsfähigkeit vieler Unternehmen. Jeder Tag, den eine Position unbesetzt ist, kostet die Unternehmen Geld. Besonders ausgeprägt sind die Engpässe im IT-Bereich sowie in der Dienstleistungsbranche. Viele Unternehmen tun heute immer noch das,Artikel Lesen

Melanie Volkmann, Geschäftsführerin von Sana Commerce in der DACH-Region (Bildquelle: @ Sana Commerce) Das Leben ist kein Wunschkonzert – eine Binsenweisheit, der sich vor allem Personalverantwortliche derzeit auf dem Arbeitsmarkt gegenübergestellt sehen. Die Zahl der Herausforderungen, die es im Geschäftsalltag zu bewältigen gilt, steigt immer weiter an. Eine davon ist der dauerhafte Kampf um gut ausgebildete Fachkräfte, besonders in mittelständischenArtikel Lesen

Netzblick 04.22: Passwort für Joomla-Sites, gefragteste Programmiersprachen, CMS und SEO, Diagrams Karlsruhe, 19. Juli 2022 – Netzblick 04.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um die Möglichkeit, das Joomla-Frontend mit einem Kennwort zu schützen, um den Fachkräftemangel in der IT und die gefragtesten Programmiersprachen,Artikel Lesen

Seit Jahren zeichnet sich in vielen Bereichen ein Fachkräftemangel ab, der diverse Probleme nach sich zieht. Diese Entwicklung ist auch in vielen medizinischen Einrichtungen spürbar. Einige Krankenhäuser haben bereits auf die Personalknappheit reagiert und schaffen durch Zusatzleistungen Anreize für Ärztinnen und Ärzte. Doch welche Incentives machen Sinn und welche werden zur Kostenfalle? Sandro Lorenz untersucht in seiner Publikation „Incentives alsArtikel Lesen

Einkaufsexpertin Tanja Dammann-Götsch erläutert, was Einkäufer wollen und wie Unternehmen agieren sollten, um Fachkräfte im Einkauf zu bekommen und zu halten. Tanja Dammann-Götsch spricht über Fachkräfte im Einkauf und wie Unternehmen diese finden und halten Häufig trifft Tanja Dammann-Götsch bei ihren Kunden auf die Aussage, dass diese keine Fachkräfte für ihren Einkauf finden. Dabei gehe es in der Regel darum,Artikel Lesen

Ausgesuchte Fachkräfte aus Spanien schließen Ihre Fachkräftelücke. Marketing, Assessment, Sprachkurs, Anerkennung, Betreuung – alles aus einer Hand! talents4.eu Logo – Fachkräfte aus Spanien Seit dem 07. Juni 2022 ist talents4.eu online. Die Seite zur Fachkräftesuche in Spanien. Mit der TALENTBRÜCKE und dem International Formation Center bieten zwei erfahrene Partner ihre bewährten Dienstleistungen unter einer neuen Marke an. Alles mit einemArtikel Lesen

Im Rahmen des Cloud Computing Marktbarometers Deutschland 2022 wurden auch dieses Jahr in Deutschland ansässige Cloud Service Provider sowie Unternehmen, die in Deutschland Beratungsleistungen im Bereich Cloud Computing anbieten, nach ihrer aktuellen Einschätzung zum Status des deutschen Cloud Computing-Marktes befragt. Darüber hinaus wurde abgefragt, wie sie die weitere Entwicklung des Marktes und die weitere Entwicklung ihres eigenen Cloud Computing BusinessArtikel Lesen

Die Fachkräfte wollen das Boot verlassen – was Führungskräfte JETZT tun müssen! Jens Korz – Persönlichkeitstrainer und Führungskräfte-Coach | www.jenskorz.de Der brandneue „Engagement Index Deutschland“ von Gallup zeigt einen gefährlichen Trend auf: Nur 60% der Beschäftigten wollen in einem Jahr noch für ihren aktuellen Arbeitgeber tätig sein! Und, dass dieser Wunsch tatsächlich umsetzbar und eben nicht total abwegig ist, zeigtArtikel Lesen

Infotermin im Hause der IHK/Bonn-Rhein Sieg stieß auf großes Interesse aus Reihen der Wirtschaft. Industrie macht sich stark für gezielte Nachwuchssuche für Berufe der Zukunft. Prof. Dr. Stephan Wimmers, Dr. Christine Lötters und Peter Kuhne beim Infotermin (Bildquelle: IHK Bonn/Rhein-Sieg) Bonn, den 29.03.2022 Jump-in oder Spring-rein! Die Kuhne Group in Sankt Augustin ist bereits dabei. „Das Projekt hat uns sehrArtikel Lesen

Die Initiative „Jump-in – Zukunft mit Technik – Spring-rein im Kampf gegen den Fachkräftemangel!“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg laden zu einer Informationsveranstaltung für Unternehmen ein. Sie findet am Dienstag, 29. März, 10 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Dabei werden das Konzept von Jump-in und der Aktionstag am 15. Juni vorgestellt. SchülerinnenArtikel Lesen

Mit einer Idee von SC Lötters springen SchülerInnen in ihre Zukunft Dr. Christine Lötters (Bildquelle: Jo Hempel) Jump-in, ein Format von Christine Lötters, umgesetzt mit fünfdrei eventagentur aus Bonn, bringt Unternehmen und SchülerInnen zusammen. Am Mittwoch, dem 15.6.2022 ist es so weit. Vorgestellt wurden Idee und Konzept am Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Hause der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Bonn, denArtikel Lesen

Ein innovatives Format gegen Fachkräftemangel in der Industrie Simon Reininger, Dr. Christine Lötters, Peter Kuhne und Prof. Dr. Stephan Wimmers (Bildquelle: fünfdrei eventagentur) Bonn, den 08.03.2022 Jump-in oder Spring-rein! Unter diesem Motto haben teilnehmende SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis am 15.06.2022 die Möglichkeit, verschiedene Industrieunternehmen der Region kennenzulernen. DasArtikel Lesen