ARAG Experten über Rettungsschwimmer und wie man einer werden kann 2022 kamen in Deutschland insgesamt 355 Personen durch Ertrinken ums Leben. 836 Menschen konnten dank ausgebildeter Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) gerettet werden. Eine beeindruckende Zahl, an der sichtbar wird, wie wichtig Rettungsschwimmer sind. Doch wie wird man Lebensretter im Wasser? Zum Tag der Seenotrettung geben die ARAGArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Schwimmflügel oder Schwimmreifen können falsche Sicherheit vortäuschen (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 15. Juni 2022. Ob Pool, See oder Meer: Mit Schwimmflügeln oder Schwimmreifen können sich die kleinen Nichtschwimmer über Wasser halten. Es ist jedoch ein Irrtum, dass Schwimmhilfen vor dem Ertrinken schützen. Im Gegenteil – sie können falsche Sicherheit vortäuschen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Solange Vorschulkinder noch nichtArtikel Lesen

ARAG Experten erläutern, warum Schwimmen so wichtig ist und wie man es lernt In 2021 sind rund zwanzig Prozent weniger Menschen ertrunken als im Vorjahr*. Erfreulich wenig traf es dabei jüngere Kinder, obwohl nur 40 Prozent der Zehnjährigen sicher schwimmen können. ARAG Experten geben daher Tipps, wie sich Kinder und Erwachsene sicher im Wasser bewegen können. Zahlen zum Ertrinken MitArtikel Lesen

ARAG Experten erläutern, warum Schwimmen so wichtig ist und wie man es lernt Lange Sonnentage und keine Wolke am Himmel. Da lockt ein Sprung in den nahe gelegenen See oder eine andere erfrischende Badestelle. Doch je länger das Traumwetter anhält, desto mehr Menschen ertrinken auch bei dem verständlichen Wunsch nach Abkühlung. So ertranken 2020 laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mindestens 378Artikel Lesen

ARAG Experten anlässlich des Kindersicherheitstages zum Unfallschutz bei Kindern Am 10. Juni 2021 ist Kindersicherheitstag. Seit dem Jahr 2000 organisiert und koordiniert die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“ diesen wichtigen Tag. Ziel ist es, das Bewusstsein für Unfallgefahren zu wecken und Kinderunfälle möglichst zu vermeiden. Gerade im Sommer, wenn draußen getobt, gebadet und gegrillt wird, ist dieArtikel Lesen