Chronische Lungenerkrankung beginnt schleichend Foto: Fotolia / WavebreakMediaMicro (No. 5725) sup.- Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist weit verbreitet und auch in Deutschland eine häufige Todesursache. Dennoch ist diese Volkskrankheit vielen Menschen noch unbekannt und auch Betroffene wissen oft nicht, dass ihre Atemwege durch eine dauerhafte Entzündung verengt sind. Etwa 13 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von über 40 Jahren leiden nachArtikel Lesen

Größe der Wirkstoffpartikel entscheidend sup.- Neue Erkenntnisse haben die Behandlungsoptionen bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in den letzten Jahren deutlich verbessert. So zeigen zahlreiche Studien, dass für die Effizienz der medikamentösen Dauertherapie die Größe der Wirkstoffpartikel eine entscheidende Rolle spielt. Denn Ziel muss es sein, dass das gesamte Bronchialsystem inklusive der feinen Verästelungen erreicht wird. „Nur Wirkstoffteilchen mit einem maximalenArtikel Lesen

Diagnose oft erst bei halbierter Lungenfunktion Foto: Fotolia / mokee81 (No. 5626) sup.- Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) fürchten Ärzte wie der Teufel das Weihwasser. Bei keiner anderen Volkskrankheit ist deshalb die Dunkelziffer so hoch wie bei der COPD. Sie liegt laut einer spanischen Studie von Prof. Joan B. Soriano bei über 70 Prozent. „Viele Betroffene gehen erst zumArtikel Lesen