Prof. Dr. Claudia Kemfert, Dr. Thomas E. Banning, Dr. Franz Ehrnsperger Düsseldorf / Neumarkt i. d. Oberpfalz, 4. Juli 2014. Die NATURSTROM AG gewinnt den renommierten Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen“. Der Ökostrompionier aus Düsseldorf wird für sein langjähriges und konsequentes Engagement für die Energiewende ausgezeichnet. 115 Bewerbungen waren insgesamt eingegangen. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG,Artikel Lesen

Düsseldorf, 24. Juni 2014. Der heute vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nach Ansicht der NATURSTROM AG Schadensbegrenzung in letzter Sekunde. Zwar begrüßt NATURSTROM manche Nachbesserungen. Grundsätzlich wird die Reform jedoch den Ausbau der Erneuerbaren Energien unnötig verlangsamen und die bisherigen Treiber der Energiewende – engagierte Privatleute, Landwirte und Mittelständler – ausbooten. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender derArtikel Lesen

Die Kanzlerin auf dem Klima- und Energietrip. *Ein Essay zum Klima ( http://www.wolfgang-brune.eu/wasser_wolken.html ) Meerwasser und Wolken – sie machen das Klima der Erde. Oder wie die Kanzlerin das Klima rettet. Die Kanzlerin als Eiserne Lady, wie sie das Kohlenstoffdioxid bekämpft und beharrlich das Wasser übersieht. *Ein Essay zur Energiewende ( http://www.wolfgang-brune.eu/essay_Energiewende.html ) Mit der Sonne fing alles an. MitArtikel Lesen

Deutsche Unternehmen haben gefährliche Defizite bei der Produktion von Hochvolt-Batteriespeichern | Springer Vieweg-Autor erklärt, wie die Produktionstechnik für Elektroautos mit einem ganzheitlichen Ansatz funktioniert Bild: Coverabbildung des neuen Fachbuchs Elektromobilproduktion von Springer Vieweg | © Springer Berlin | Wiesbaden, 18. Juni 2014. Der Wandel vom Ottomotor zur Elektromobilität bringt weitreichende Veränderungen für die Wertschöpfungskette des Automobils mit sich. Noch istArtikel Lesen

Windkraftanlagen kommen ohne Wartung nicht aus (NL/3945459887) Da stehen sie nun die Giganten, auf Feldern, Wiesen und zunehmend auch im Meer. Unerschütterlich – so möchte man meinen – fangen sie den Wind ein und nutzen seine Kraft um Strom zu erzeugen. Doch auch diese riesigen Kolosse müssen gepflegt werden und auch sie sind den Gewalten der Natur ausgesetzt. „Natürlich habenArtikel Lesen

Energiemanagement unter neuem Dach Als aktiven Beitrag zur Energiewende hat die Gewobag eine neue Tochtergesellschaft, die Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft, gegründet. Sie bündelt alle im Konzern vorhandenen Kompetenzen zum Thema Energie. Ziel ist es, als professioneller Dienstleister die Energieversorgung der Gewobag-Mietobjekte zu übernehmen und systematisch zu verbessern. Zu den dafür erforderlichen Voraussetzungen, die derzeit geschaffen werden, gehört die UmstellungArtikel Lesen

Hoffnungszeichen zum morgigen Weltumwelttag Solarsysteme für Familien in Bangladesch Düsseldorf / Bonn, 4. Juni 2014. Die Düsseldorfer NATURSTROM AG und die Andheri-Hilfe Bonn haben seit Jahresbeginn 100 Solar-Home-Systems für arme Familien in Bangladesch ermöglicht. Die Systeme bestehen aus einem Solarmodul, Batterie und Lampe. Sie kommen in abgelegenen Dörfern zum Einsatz, die nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen sind. Jedes der SystemeArtikel Lesen

Bedarfsgerechte Strom- und Wärmeproduktion für Bürgergenossenschaft (NL/5304491911) Regensburg/ Schwabach, 30.05.2014 – 43 Wohneinheiten, Bäcker, Apotheke, Bankfiliale und Friseur. All dies ist in einem Gebäudekomplex in Schwabach unter einem Dach. Die Wärme-Strom-Gemeinschaft eG ist als Contractor für die Strom- und Wärmeversorgung aller Nutzer in diesem Gebäude zuständig. In Zusammenarbeit mit der Heilsbronner Niederlassung der SenerTec Center Mainburg GmbH und der OptimusArtikel Lesen

Der Gesetzentwurf zum neuen EEG bedeutet einen Rückschlag für die Energiewende / Strom aus Biomasse und Holz muss zentrale Rolle im EEG 2014 erhalten Aus für die Holzenergie? … Millionen Verbraucher in Deutschland nutzen derzeit Holz auch energetisch. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände ( AGDW – Die Waldeigentümer ) kritisiert den Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014) scharf und fordertArtikel Lesen

Ladesäule mit naturstrom am Potsdamer Platz Berlin / Düsseldorf, 28. Mai 2014. Ladesäulen braucht das Land, wenn bei der Verbreitung von Elektroautos der Knoten bald platzen soll. Umwelt und Klima ist allerdings nur gedient, wenn an den „E-Tankstellen“ Ökostrom fließt. Am Potsdamer Platz in Berlin haben E-Mobilisten dafür nun eine zusätzliche Anlaufstelle. An der modernen Schnellladesäule, installiert von Mitsubishi MotorsArtikel Lesen

Visualisierung Solarpark Brück Düsseldorf / Brück, 26. Mai 2014. Die NATURSTROM AG baut auf dem Gebiet der brandenburgischen Kleinstadt Brück, gelegen 80 Kilometer südöstlich von Berlin, derzeit ihre dritte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Das Solar-Kraftwerk entsteht auf einer Gewerbefläche, die seit den 1990er-Jahren überwiegend brach lag, und verfügt über eine installierte Leistung von 4,14 Megawatt peak (MWp). Mehr als 16.500 Module installiert dieArtikel Lesen

Im Namen der Energiewende: Energieblogger auf der Intersolar Europe 2014 (NL/7479735992) Zusammenschluss der Energieblogger wächst weiter | Kooperation mit Top50-Solar Experts ermöglicht Präsenz vor Ort | Hans Josef Fell besucht am 4.6. den Stand Berlin, 22.5.2014 | Vom 4. bis 6. Juni 2014 wird die Münchner Messe wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der Intersolar Europe, der weltweit größtenArtikel Lesen

Energieeffizienz und Energiemanagement in Unternehmen sind sinnvoll und sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich notwendig. Leider lässt die Akzeptanz solcher Maßnahmen bei Chef oder Mitarbeiter noch oft zu wünschen übrig. Energieeffizienz und Umwelt Die Energiewende ist nur zu schaffen, wenn deutlich Energie eingespart wird. Nicht die Produktion von erneuerbaren Energien sichert unsere Zukunft, sondern der verantwortungsvolle Umgang mit dem Energieverbrauch. ErstArtikel Lesen

Noch mehr Ertrag durch weiter verbesserte Konstruktion – Großaufträge aus Kanada und Australien untermauern Weltmarktstellung Weltmarktführer für solare Nachführung mit mehr als 50.000 Systemen: DEGER Horb a.N., 20. Mai 2014. Der neue zweiachsige DEGERtracker D60H besticht durch technische Verbesserungen in vielen Details und noch höhere Effizienz gegenüber den Vorgängermodellen. Das System ist speziell für den Einsatz in Regionen mit hohenArtikel Lesen

Podiumsdiskussion zur EEG-Novelle – im Zeichen der Sonne? (Mynewsdesk) Unter dem Motto „Das neue EEG – Fortschritt oder Rückschritt?“ diskutierte der wirtschaftspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion Dieter Janecek mit Fachleuten und Publikum über die Auswirkungen der Reformpläne. Die Kritiker gehen davon aus, dass das Gesetz in der jetzigen Form die Probleme nicht löst. Bietet es dennoch neue Chancen? Vom 09.Artikel Lesen