Der Netzbetreiber hat 27 Energieumwandlungsanlagen umgerüstet. Digitalisierung von Wärmenetzen unter: www.hansewerk-natur.com. HanseWerk Natur realisiert die Digitalisierung von Wärmenetzen. (Foto: Rolf Otzipka) Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat 27 Energieumwandlungsanlagen im Betriebsbereich Oldenburg mit der neuesten Version seiner dezentralen Anlagenleittechnik ausgerüstet und dafür rund 600.000 Euro investiert. Das Projekt lief über einen Zeitraum von zwei Jahren und konnte nun erfolgreich zumArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter investiert rund 300.000 Euro für energiesparende LED-Lösungen und rüstet rund 570 von 4.000 Lichtpunkten in Henstedt-Ulzburg um. Für mehr Klimaschutz investiert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in Henstedt-Ulzburg aktuell in die Umrüstung seiner Straßenbeleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Technik. Im Zuge der bis zum Sommer 2021 laufenden Modernisierungsmaßnahme wendet der Netzbetreiber, der den Betrieb und die Wartung der StraßenbeleuchtungArtikel Lesen

ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, verlegt neue Gasleitungen im Dahlienweg in Seevetal und erschließt damit mehrere Reihenhäuser. Der Ausbau des Gasnetzes im Landkreis Harburg schreitet weiter voran. Besonders wegen des Ölheizungsverbots ab 2026 sind viele Verbraucher auf der Suche nach einer klimafreundlicheren Alternative. „Im letzten Jahr haben sich knapp 450 Haushalte für einen Wechsel zum Erdgas entschieden“, erläutert Marcus Bumann, derArtikel Lesen

Delingsdorf erhält weiteres Blockheizkraftwerk (BHKW). HanseWerk Natur verbessert Primärenergiefaktor. Energielösungen unter: www.hansewerk-natur.com. Delingsdorf. Mit dem Neubau von fünf Reihenhäusern, zwölf Bungalows sowie Mehrfamilienhäusern mit 48 Wohneinheiten hat sich der Wärmebedarf im Nahwärmenetz von HanseWerk Natur deutlich erhöht. Um diesem gerecht zu werden, hat der Wärmeversorger seine Energiezentrale in der Straße Op de Barg um ein zusätzliches BHKW sowie einen PufferspeicherArtikel Lesen

Ernst-Deutsch-Theater und Planetarium erhalten zusammen 3.000 Euro von HanseWerk Natur. Energiekonzepte und Nahwärme unter: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Weihnachtszeit ist Märchenzeit: Seit vielen Jahren unterstützt der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur GmbH Kultureinrichtungen in der Hansestadt. Auch in diesem Jahr sollten wieder Karten für eine Theatervorstellung und den Besuch des Planetariums an die Mitarbeiter von HanseWerk Natur und deren Kinder gehen. Doch die Corona-PandemieArtikel Lesen

Jährliche CO2-Einsparung von 1.800 Tonnen durch neues Blockheizkraftwerk (BHKW). Energiekonzepte von HanseWerk Natur unter: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Nach erfolgreichen Tests hat HanseWerk Natur das neue BHKW an der Asklepios Klinik Altona in Betrieb genommen. Als langjähriger Betreiber der Energiezentrale hat HanseWerk Natur für die Klinik ein ganzheitliches Energiekonzept erstellt, das BHKW eingebaut und in Betrieb genommen. Dank der Umrüstung der EnergiezentraleArtikel Lesen

Feldtest für die Energiewende in Hamburg gestartet. HanseWerk Natur testet Betrieb mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff. www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Erstmals wird in Norddeutschland ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Leistungsklasse von einem Megawatt mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff (H2) betrieben. HanseWerk Natur testet in Hamburg-Othmarschen für mehrere Wochen verschiedene H2-Beimischungen bis hin zum kompletten Betrieb mit Wasserstoff. MatthiasArtikel Lesen

Auf der digitalen Messe präsentierte Kyocera die neuesten Produkte und Lösungen für eine Welt nach Covid-19 Kyocera Concept Car Moeye Kyoto/Neuss, 27. Oktober 2020. Vom 20. Oktober bis zum 23. Oktober 2020 stellte Kyocera auf der digitalen Messe „CEATEC 2020 Online“ aus. Der Fokus der Messe lag dieses Jahr auf der „New Normal Society 5.0“, einer Gesellschaft nach der Pandemie,Artikel Lesen

Nachhaltige Investitionen in die Anlagentechnik. Preissenkung rückwirkend zum 1. April 2020. Energielösungen und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Wahlstedt. Nach dem positiven Beschluss in der Stadtvertretersitzung am 24. August 2020 hat der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur rückwirkend zum 1. April 2020 die Preise für Fernwärme gesenkt. „Möglich wird die Preissenkung dank unserer nachhaltigen Investitionen in die Anlagentechnik im Heizwerk sowie die stetige Sanierung desArtikel Lesen

Klimafreundliche Nahwärme in Neugraben und Neuwiedenthal: weitere Anschlüsse möglich. Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur hat das Nahwärmenetz in Neugraben ausgebaut. Mit den 600 Metern neuen Leitungen erweitert der norddeutsche Netzbetreiber sein Wärmeangebot im Hamburger Süden. Ab sofort können auch Hausbesitzer, die Wohnungswirtschaft und Gewerbe im Kleinfeld sowie im Süderelbebogen von der klimafreundlichen Alternative zur Ölheizung profitieren undArtikel Lesen

Forschungsprojekt NEW 4.0: HanseWerk Natur flexibilisiert Wärmeversorgung. Infos zu Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Schwarzenbek. HanseWerk Natur leistet einen Beitrag zur Entlastung der Stromnetze, beispielsweise an windreichen Tagen. Im Rahmen des Forschungsprojektprojektes NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) hat der norddeutsche Wärmenetzbetreiber in Schwarzenbek einen Elektrokessel (E-Kessel) in Betrieb genommen, der Strom in Wärme umwandelt (Power-to-Heat). Das Projekt möchte den Weg inArtikel Lesen

HanseWerk Natur erschließt Gelände der ehemaligen Schill-Kaserne in Lütjenburg mit Nahwärme. Infos zu Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Lütjenburg. Grüne Energie für Lütjenburg: Der regionale Energieversorger HanseWerk Natur erschließt derzeit einen Teil des Neubaugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Schill-Kaserne in Lütjenburg mit Nahwärme. Hierzu wird das bestehende Wärmenetz von HanseWerk Natur in Lütjenburg Bunendorp mit aktuell rund 100 Hausanschlüssen erweitert. Der BebauungsplanArtikel Lesen

Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur verlängert Aussetzung von Sperrungen bis 30. Mai 2020. Infos zu Energielösungen unter: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Bereits Mitte März 2020 hatte sich der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur zu einem veränderten Vorgehen gegenüber zahlungssäumigen Kunden entschieden. Wer die Rechnungen von HanseWerk Natur wegen finanzieller Einschränkungen durch das Coronavirus nicht zahlen kann, muss seither keine Sperrung des Wärmeanschlusses durch den Betreiber derArtikel Lesen

F.A.Z.-Institut analysiert die Aussagen zu 20.000 Unternehmen – HanseWerk auf Platz 3 der Energieversorger. Infos zu HanseWerk: www.hansewerk.com. Quickborn. HanseWerk hat das Siegel „Begehrteste Energieversorger 2020“ des F.A.Z.-Instituts erhalten. In einer umfangreichen Studie hat das F.A.Z.-Institut Aussagen zu 20.000 Marken aus 438 Millionen deutschsprachigen Online-Quellen untersucht. Insgesamt wurden in der Studie, in der HanseWerk sehr gut abgeschnitten hat, 87 MillionenArtikel Lesen

Verbreitung von Corona eindämmen: HanseWerk Natur beteiligt sich an Appell. Infos zu Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. HanseWerk Natur sorgt weiter für Wärme im Wohnzimmer. Hamburg. Die Belegschaft von HanseWerk Natur beteiligt sich an der Solidaritätsaktion zur Eindämmung des Coronavirus. „Wir sorgen weiter für warme Wohnzimmer“ ist die Nachricht, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wärmenetzbetreibers HanseWerk Natur – meistArtikel Lesen

Umweltfreundliche Nahwärme von HanseWerk Natur in Hamburgs Westen. Infos zu Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) in Hamburg-Stellingen. „Diese hocheffiziente Motorenanlage in der Ottensener Straße erzeugt zukünftig umweltfreundlich Strom und Wärme in einem Arbeitsgang“, sagt Wolfgang Weigl, Leiter Planung/Bau bei HanseWerk Natur. „Mit diesem Projekt baut HanseWerk Natur die dezentrale Strom- und WärmeversorgungArtikel Lesen