ARAG Experten geben Tipps zum Umgang mit schlechten Zeugnissen Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe. Für manche kein Grund zur Freude; wirklich schlimm wird es aber, wenn tatsächlich sogar Angst im Spiel ist. Ob es um die gefährdete Versetzung geht oder um die Reaktion der Eltern: Selbst die schlechtesten Noten dürfen nicht dazu führen, dassArtikel Lesen

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über rechtliche Hürden bei einem getrennten Urlaub Wenn es mit Kindern in die Ferien geht, müssen viele Entscheidungen und Vorbereitungen getroffen werden: Von der Wahl der passenden Urlaubsdestination über die Anreise bis hin zur Unterbringung und kinderfreundlichen Aktivitäten vor Ort. Je besser die Planung, desto entspannter der Urlaub. Geht es bei getrennt lebenden Eltern mit nurArtikel Lesen

ARAG IT-Experten über Kinder im World Wide Web Fast die Hälfte aller Kinder zwischen sechs und 13 Jahren nutzen laut Statista annähernd jeden Tag das Internet. Dort treffen sie oft auf Inhalte, die nicht altersgerecht sind und unter Umständen Schaden in ihrer seelischen Entwicklung anrichten können. Dabei gibt es tolle kindgerechte Seiten – die besten haben das „Seitenstark“-Gütesiegel erhalten. ZumArtikel Lesen

Ab heute neue Leistung gesetzlicher Krankenkassen für Kinder. Ab heute, dem 24.04.2024, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen das Auftragen von Fluoridlack für Kinder bis zum sechsten Geburtstag. Fluoride härten den Zahnschmelz und schützen so vor Karies. Der Anspruch auf diese Leistung besteht nun für alle Kinder unabhängig vom individuellen Kariesrisiko. Das ist neu. „Eltern sollten diese Leistung für ihr Kind beiArtikel Lesen

ARAG Experten über finanzielle Auswirkungen des neuen Elterngelds Zum 1. April 2024 wurden die Einkommensgrenzen des Elterngelds neu geregelt. Das Elterngeld ist eine Ersatzleistung für das bisherige Einkommen und soll Verdienstausfälle in der Zeit nach der Geburt eines Kindes kompensieren, wenn Elternteile ganz oder teilweise aus dem Berufsleben aussteigen. Was genau sich geändert und welche Auswirkungen es im Geldbeutel hat,Artikel Lesen

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Volljährigkeit mit 18 Jahren Vor einem halben Jahrhundert, um genau zu sein am 22.3.1974, hat der Bundestag die Volljährigkeit mit 18 beschlossen. Vorher waren Jugendliche erst mit 21 Jahren „erwachsen“. Welche Rechte und Pflichten mit der Volljährigkeit einhergehen, was Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsenenalter wissen und berücksichtigen sollten, hat ARAG Experten Tobias Klingelhöfer zusammengefasst.Artikel Lesen

Fast 2 Millionen Kinder und Jugendliche Opfer von Cybermobbing – Eltern-Ratgeber soll helfen – Karlsruhe, 14. März 2024 Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist zum Dauerproblem geworden. 2022 waren 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche. Eltern fühlen sich überfordert Uwe Leest, Vorstandsvorsitzender des Bündnisses gegen Cybermobbing:Artikel Lesen

Risikoabklärung bei häufig kranken Kindern Foto: stock.adobe.com / ninelutsk (Bildquelle: stock.adobe.com / ninelutsk) sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Prävention bis zur Behandlung eine wichtige Rolle. Hier steigt auch dieArtikel Lesen

ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus der Welt der Familie Warum sollte das Umgangsrecht klar definiert sein? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass getrennte Paare eindeutig regeln sollten, wann welcher Elternteil Zeit mit dem gemeinsamen Kind verbringen darf. Dabei sollten am besten nicht nur Tage, sondern auch Uhrzeiten und mögliche Ausnahmen definiert werden. Ansonsten stehen die Chancen auf einenArtikel Lesen

Studie zeigt: Schweizer Kinder verbringen weniger Zeit draussen als noch ihre Eltern. Ein Hauptgrund dafür scheint die fortschreitende Digitalisierung zu sein. Durchschnittlich eineinhalb Stunden verbringen Kinder in der Schweiz draussen (dazu zählen Schulweg, Pausen, Freizeitaktivitäten usw.). Zu diesem Schluss kommt die erste Schweizer Outdoor-Studie des Marktforschungsunternehmens Link, die im Auftrag von namuk, dem nachhaltigen Schweizer Outdoor-Ausrüster für Kinder durchgeführt wurde.DieArtikel Lesen

Die Pflegeeltern wollten es nicht hinnehmen, dass ihr Pflegekind in eine andere Pflegefamilie wechseln sollte. Sie gingen durch alle Instanzen. Schließlich blieb auch eine Verfassungsbeschwerde erfolglos. Die Pflegeeltern betreuten ein Kind, das im September 2018 geboren war. Die biologische Mutter hatte während der Schwangerschaft Drogen genommen, weswegen das Neugeborene für mehr als vier Wochen eine Drogensubstitutionsbehandlung benötigte. Das Jugendamt hatteArtikel Lesen

Es gibt eine Reihe von Kriterien, die darüber entscheiden, ob nach einer Scheidung einer der beiden Partner Anspruch auf nachehelichen Unterhalt hat. Dazu gehören auch Aspekte wie nacheheliche Solidarität und die Verteilung der Kinderbetreuung. Das Ehepaar stritt im Rahmen seiner Scheidung über die Höhe des nachehelichen Unterhalts. Sie hatten 2010 geheiratet, 2015 wurde ihr Kind geboren. Seit der Trennung 2017Artikel Lesen

Die führende Mutterschafts- und Babymarke startet frisch in Deutschland und bietet Stillenden ein hervorragendes Portfolio von tragbaren Milchpumpen und Abpump-BHs Die Momcozy V2 (Bildquelle: @Momcozy) Honkong im November 2023 – Im Vergleich mit anderen EU-Ländern liegt die Stillquote nur bei ca. 35 Prozent. Woran liegt es, wenn die positiven Effekte für die Entwicklung der Kinder, die Gesundheit der Mama undArtikel Lesen

Die führende Mutterschafts- und Babymarke startet frisch in Deutschland und bietet Stillenden ein hervorragendes Portfolio von tragbaren Milchpumpen und Abpump-BHs Die Momcozy V2 (Bildquelle: @Momcozy) Honkong im November 2023 – Im Vergleich mit anderen EU-Ländern liegt die Stillquote nur bei ca. 35 Prozent. Woran liegt es, wenn die positiven Effekte für die Entwicklung der Kinder, die Gesundheit der Mama undArtikel Lesen

Ohne Eltern geht nichts Foto: stock.adobe.com / Marius Venter/peopleimages.com (No. 9300) (Bildquelle: stock.adobe.com / Marius Venter/peopleimages.com) sup.- Bereits während der Schwangerschaft werden Kinder durch die Menschen um sie herum geprägt. Lieselotte Ahnert, Professorin für Entwicklungspsychologie, beschreibt, dass ein Baby schon im Bauch die Stimme der Mutter hört und sobald es auf der Welt ist zwischen mütterlicher Stimme und anderen exaktArtikel Lesen