cit intelliForm erleichtert Kommunikation und Datenaustausch zwischen Fördermittelempfangenden und Bewilligender Stelle. Anbindung an Unternehmenskonto vereinfacht Authentifizierung und macht Unterschrift obsolet. Bayern hat seine EFRE- Fördermittelplattform mit cit intelliForm modernisiert Dettingen/Teck, 29.04.2024 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat für den Freistaat Bayern das Portal EFRE Bavaria umfassend überarbeitet und modernisiert. Damit wird die Kommunikation zwischen EFRE-FördermittelempfangendenArtikel Lesen

Modernisierung der Webanwendung für elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren abfallwirtschaftlicher Tätigkeiten stärkt Barrierefreiheit und ermöglicht Anbindung an das Organisationskonto. Förderung durch EfA-Projektmittel zur Umsetzung des OZG. Elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren (eAEV) nutzt das ELSTER Organisationskonto Dettingen/Teck, 23.01.2024 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat für die Länderarbeitsgruppe „Gemeinsame Abfall DV-Systeme“ (LAG GADSYS) das elektronische Anzeige- und ErlaubnisverfahrenArtikel Lesen

Eigentümer begrüßen erleichterten Zugang zur Abgabe auf Papier Frankfurt/ Wiesbaden, 14. Juli 2022 – „Wir begrüßen die heutige Bestätigung von Finanzminister Michael Boddenberg, dass Eigentümer, die Probleme mit der digitalen Angabe ihrer Daten für die neue Grundsteuer haben, auch telefonisch den Papierweg beantragen können.“ Das sagt Christian Streim, Vorsitzender von Haus & Grund Hessen, zur Diskussion über die Grundsteuer inArtikel Lesen

Ab 1. Juli können Eigentümer ihre Daten online abgeben – aber auch auf Papier Frankfurt/ Wiesbaden, 28. Juni 2022 – Etwa drei Millionen hessische Immobilien- und Grundstückseigentümer haben den gleichen Brief von der Steuerverwaltung bekommen – zur ab 2025 geltenden Grundsteuer. Nun haben sie vom 1. Juli bis 31. Oktober Zeit, online Auskunft über die Daten zu geben, die zuArtikel Lesen

Die digitale Kommunikation mit dem Finanzamt wird verbessert (Bildquelle: Andrey Popov /stock.adobe.com) Seit dem Jahr 2018 gibt es die Belegvorhaltepflicht bei der Steuererklärung. Das bedeutet, dass gewisse Nachweise nicht mehr mit der Steuererklärung eingereicht, sondern für die Nachfrage vom Finanzamt zu Hause aufbewahrt werden müssen. Die Steuererklärung konnte man bisher zwar digital über „Mein ELSTER“ erstellen und abschicken, nachträglich eingeforderteArtikel Lesen

Importierte Daten und die Beträge im Steuerbescheid sollten überprüft werden (Bildquelle: Krakenimages.com /stock.adobe.com) Der Trend zum papierlosen Büro ist bei den Finanzbehörden angekommen. Das Steuermodernisierungsgesetz bringt die Digitalisierung der Steuererklärung richtig in Fahrt. Steuererklärungen werden idealerweise online eingereicht, vorhandene Daten elektronisch verwaltet und eingespeist, Belege in Papierform nur mehr vorgehalten und die Prüfung erfolgt überwiegend automatisiert mittels Software. Der personelleArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Digitaler Datenaustausch ist Basis für elektronische Prozesse Nürnberg, 06. März 2019: Es ist eine symbolische Marke auf dem Weg zum papierlosen Büro: Die Anzahl der im DATEV-Rechenzentrum gespeicherten Buchführungsbelege hat den Wert von einer Milliarde überschritten. Dabei handelt es sich um buchführungsrelevante Dokumente, die inzwischen mehr als 320.000 Unternehmen in Deutschland ihren Steuerberatern elektronisch für die weitere Bearbeitung bereitstellen.Artikel Lesen

(Mynewsdesk) DATEV unterstützt mit Weihnachtsspende 17 gemeinnützige Projekte Nürnberg, 15. Januar 2019: Die traditionelle Weihnachtsspende der DATEV eG kommt in diesem Jahr 17 sozialen Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet zu Gute. Die Spendensumme beläuft sich auf insgesamt 155.000 Euro. „Seit fast 30 Jahren unterstützen wir mit unserer jährlichen Weihnachtsspende gemeinnützige Projekte. Auf diesem Weg wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern einenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Ortsunabhängiger Zugriff auf Aktenbestände per App Nürnberg, 19. Dezember 2018: Ob im Gerichtstermin oder in einer Mandantenbesprechung – es gibt eine Reihe von Situationen im Alltag von Rechtsanwälten, in denen es praktisch ist, die Akte zum betreffenden Fall möglichst umfassend parat zu haben. Mit der App DATEV Anwalt Akte mobil lässt sich das Tablet jetzt als mobile Akte nutzen.Artikel Lesen

(Mynewsdesk) Leichter Rückgang des Branchenindex gegenüber Frühjahr Nürnberg, 13. Dezember 2018: Im Herbst befindet sich das DATEV-Branchenbarometer für Steuerberater mit 123,8 Punkten weiterhin auf hohem Niveau, allerdings ist er gegenüber dem Frühjahreswert von 126,1 Punkten geringfügig (-2,3 Punkte) zurückgegangen. Damit folgt der Index einem saisonalen Muster, das bereits aus der Vergangenheit bekannt ist: Nach der Sommerpause zeigen sich die KanzleienArtikel Lesen

(Mynewsdesk) DATEV richtet wieder größtes Einzelevent der Entwickler-Weiterbildung aus Nürnberg, 16. November 2018: Auch in Nürnberg ist es bereits zur Tradition geworden: Wenn sich am 17. November 2018 wieder Tausende Softwareentwickler in aller Welt treffen, um  im Rahmen des Global Day of Coderetreat gemeinsam an ihren Fähigkeiten zu arbeiten, findet eine dieser Sessions im  IT-Campus der DATEV statt. Im vergangenenArtikel Lesen

Bereits mehr als 2000 Übermittlungen über DATEV-Rechenzentrum (Mynewsdesk) Nürnberg, 25. September 2018: Der Digitale Finanzbericht (DiFin) stößt auf großes Interesse. Seit seiner Freigabe durch die Bundesbank Anfang April wurden über das DATEV-Rechenzentrum bereits mehr als 2000 Abschlussdatensätze im DiFin-Format an Banken und Sparkassen in Deutschland übermittelt. Inzwischen nutzen über 900 Steuerberaterkanzleien den neuen bundesweit einheitlichen Standard für die elektronische ÜbermittlungArtikel Lesen

Hessische Stadt entscheidet sich für DATEV-Lösungen (Mynewsdesk) Nürnberg, 18. September 2018: Die Stadt Gelnhausen beabsichtigt ihre Rechnungsbearbeitung auf einen durchgängig elektronischen Workflow umzustellen. Als Basis dafür führt die 23.000 Einwohner zählende Kommune aus dem hessischen Main-Kinzig-Kreis ein Dokumenten-Management-System ein. Im Auswahlprozess wurde deutlich, dass dieses nur in Kombination mit einer modernen Finanzsoftware sein volles Potenzial entfalten kann. In beiden BereichenArtikel Lesen

Zuwachs von einer Million abgerechneter Arbeitnehmer in zwei Jahren (Mynewsdesk) Nürnberg, 11. September 2018: Die nach wie vor gute Konjunktur in Deutschland macht es möglich: Mit der Zahl der Beschäftigten steigt auch der Bedarf an Lohn- und Gehaltsabrechnungen weiter. Vor diesem Hintergrund kann die DATEV eG einen Rekord verzeichnen: Im Juli überstieg die Anzahl der Arbeitnehmer, die eine mit SoftwareArtikel Lesen

Einfache Portallösung für bargeldintensive Branchen (Mynewsdesk) Nürnberg, 14. August 2018: Der IT-Dienstleister DATEV eG gibt grünes Licht für die sichere Online-Archivierung von Daten aus Registrierkassen und Kassensystemen. Mit dem DATEV Kassenarchiv online können  Unternehmen aus den bargeldintensiven Branchen ihre Kassendaten revisionssicher im DATEV-Rechenzentrum archivieren. Eine einfache Anmeldung im Portal www.datev.de/kassenarchiv ist dafür ausreichend. Die Nutzer der neuen Lösung profitieren vonArtikel Lesen