Baden-württembergische Unternehmen laden Kita- und Schulkinder zu Mitmachaktionen ein (Bildquelle: element-i/Perper) Wie gelangt die Creme in die Tube und wie Löcher in Metall? Wer beim Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November 2021 mitmacht, kommt kniffligen Fragen auf die Spur. Denn der baden-württembergische Aktionstag eröffnet Kita- und Schulkinder-Gruppen (bis dritte Klasse) Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft, der Technik und desArtikel Lesen

(Bildquelle: element-i) Köln hat sein Kita-Angebot erweitert: Im Stadtteil Brück hat das neue element-i Kinderhaus „Hans im Brück“ eröffnet. 130 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt werden dort ab sofort ganztägig betreut. Aktuell sind noch Plätze frei. Das Besondere in diesem Jahr: Es gibt keine Sommerschließung. Nach nur kurzer Bauzeit hat am 19. Juli 2021 das neueArtikel Lesen

Kinder und Team des element-i Kinderhauses Bengelbande mit der Mode-Mitmachbox des Jungen Schlosses. (Bildquelle: element-i Kinderhaus Bengelbande) Im Rahmen der Ausstellung „Ran an den Stoff! Die Mode-Mitmachausstellung“ im Kindermuseum Stuttgart verliehen die Organisator*innen vom Jungen Schloss die Mode-Mitmachbox an das element-i Kinderhaus Bengelbande. In zwei Tagen haben Team und Kinder viel über Mode, Stoffe und Kleidung gelernt. Pandemie-bedingt haben MuseenArtikel Lesen

Renate Steinsberger, Teamleitung, Christina Henning, Pädagogische Leitung, Laura Bendels, Pädagogin (Bildquelle: Konzept-e) Das element-i Kinderhaus Rheinpiloten in Düsseldorf-Lohausen hat für die Förderung naturwissenschaftlicher Themen das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ der bundesweiten Fortbildungsinitiative für pädagogische Fach- und Lehrkräfte erhalten. Gefeiert wurde das mit einer Forscherwoche. Feuer, Erde, Wasser und Luft: Die vier Elemente sind ein spannendes Thema, mit dem sichArtikel Lesen

1.500 begeisterte Gäste beim 4. Kinder-Kunst-Tag Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg 2019: Beim Stuttgarter Ballett konnten Kita-Kinder mitmachen. (Bildquelle: element-i Bildungsstiftung/Perper) Die element-i Bildungsstiftung, die jetzt erneut den jährlichen Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg veranstaltete, freut sich über viel Lob von teilnehmenden Kultureinrichtungen und Kita-Gruppen. Der Tag gewährt ungewöhnliche Einblicke: Vier- bis sechsjährige Kinder lernen Kunst-Institutionen kennen, schauen hinter die Kulissen und können oft direkt mitmachen.Artikel Lesen

Gesprächsrunde während des Global Goals Aktionstags 2018 in Stuttgart. (Bildquelle: FDFP/element-i Bildungsstiftung/Perper) Global Goals Aktionstage 2018 in Karlsruhe und Stuttgart zeigten: Die weltweiten Herausforderungen sind immens. Doch jeder bzw. jede einzelne kann mitdenken, mitmachen, mitgestalten und die Welt zum Besseren verändern. Der Konsens aus vielen Impuls- und Diskussionsrunden: Wir müssen unser Denken und Handeln völlig neu ausrichten. 2015 einigten sichArtikel Lesen

v.l.n.r.: Marcus Rehn, Gertraud Treftz, Clemens M. Weegmann, Dr. Stefan Kaufmann, Steffen Habann (Bildquelle: Konzept-e/Perper) Der Bundestagabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann (CDU) besuchte das element-i Kinderhaus Bärcheninsel in Stuttgart-Vaihingen und nahm Ideen mit, wie sich Kita-Qualität weiterentwickeln ließe. Die Kita-Fachleute forderten, den Quereinstieg in den Erzieherinnen- und Erzieherberuf zu erleichtern. Außerdem könnten einheitliche Standards, ein verbindliches Qualitätsmanagement und mehr Transparenz fürArtikel Lesen

element-i-Bildungsstiftung lobt den KitaStar 2016 aus Ganztagsbetreuung wird in Krippen und Kitas zunehmend zum Standard. „Ist das nur positiv? Welche Erfahrungen und Möglichkeiten bleiben Kindern dabei vorenthalten?“, fragt die element-i-Bildungsstiftung. Für den Pädagogik-Innovationspreis KitaStar 2016 zum Thema „Ganztagsbetreuung – ausgewogen und vielfältig“ sucht sie Kindertagesstätten mit Ganztagsbetreuungskonzepten, die bewusst Qualitäten aus anderen kindlichen Lebenswelten integrieren. Der KitaStar ist mit 5.000Artikel Lesen

Tüftler- und Forscherinnentag bei Friess & Merkle in Stuttgart. (Bildquelle: element-i-Bildungsstiftung) 460 Kinder aus 37 Stuttgarter und Karlsruher Kitas sowie einer Grundschule haben beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag am 12. November 22 Betriebe und Berufsschulen besucht. Die element-i-Bildungsstiftung hatte die Veranstaltung im Rahmen des Projekts element-i macht MINT im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um Kinder schon früh für naturwissenschaftlich-technischeArtikel Lesen

(Bildquelle: element-i-Bildungsstiftung) Die Jury des diesjährigen Kita-Innovationspreises KitaStar zeichnete folgende Kindertagesstätten für eine beispielgebende frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aus: Kita EinSteinchen in Frankfurt an der Oder; Überbetriebliche Kindertagesstätte in Lörrach; Kita Regenbogen in Ortrand und Kita Quickelbü in Quickborn. Die feierliche Preisverleihung fand während der Abendveranstaltung des Kongresses „Invest in Future“ am 19.Artikel Lesen

Mit diesem Bild gewann Marc-Leon aus dem element-i-Kinderhaus Steppkes den 1. Preis. (Bildquelle: Marc-Leon, element-i-Kinderhaus Steppkes) Wie sieht die Welt eigentlich aus, wenn man sie mit Kinderaugen betrachtet? Fotoworkshops der element-i-Bildungsstiftung mit fünf Kindertagesstätten in Stuttgart und Karlsruhe haben sich dieser Frage gewidmet. Fast 50 Kinder haben teilgenommen und nach jeweils einem Theorie- und Ausflugstag die Welt aus ihrer SichtArtikel Lesen

(Bildquelle: Konzept-e) Die Kita Abenteuerland im Schulweg 4 in Besigheim lädt am Freitag, den 12. Juni 2015, ab 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Das Team steht für Fragen zu Verfügung, führt durch die Räumlichkeiten und gibt Einblicke in die eigene element-i-Pädagogik. Die Kita Abenteuerland wurde im März 2013 eröffnet und befindet sich in Besigheim direkt nebenArtikel Lesen

Konzept-e aus Stuttgart stellt auf der Bildungsmesse didacta ganzheitliche Lösungen vor (Bildquelle: Konzept-e / Perper) Eine Konjunkturumfrage der IHK Hannover hat unlängst ergeben, dass fast ein Drittel der Unternehmen in dieser Region unter dem Fachkräftemangel leiden. Um für Fachkräfte als Arbeitgeber attraktiver zu werden, wollen immer mehr Unternehmen auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzen. Der Kita-Träger Konzept-eArtikel Lesen

Wer in Baden-Württemberg einen im Kindertagesbetreuungsgesetz genannten einschlägigen Berufsabschluss besitzt, kann sich im Verlauf eines Jahres für den Einsatz in der Kita-Pädagogik fortbilden lassen. Eine entsprechende Nachqualifizierung beginnt am 26. Januar 2015 an der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik in Stuttgart-Vaihingen. Stuttgart, 12. Dezember 2014. Mit Kindern die Welt entdecken, sie feinfühlig begleiten und ihnen die Geborgenheit und den RückhaltArtikel Lesen

element-i-Bildungsstiftung bringt MINT in die Kitas Tüftler- und Forscherinnentrag bei der SSB in Stuttgart. Am 4. November hat die element-i-Bildungsstiftung den 1. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württembergs veranstaltet. Rund 170 Kinder haben Unternehmen und Betriebe in der Region besucht und konnten vor Ort tatkräftig mitwerkeln, experimentieren und forschen. Ziel ist es, Kinder schon im Kita-Alter für MINT-Themen zu begeistern, Talente zuArtikel Lesen