Expandierende Elektromobilität erfordert schnelle, energieeffiziente und spritzerfreie Schweißtechnik Herzogenrath, 14. April 2021 – In der Elektromobilität kommen galvanische Brennstoffzellen zum Einsatz, um chemische Reaktionsenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Bipolarplatten übernehmen innerhalb der Brennstoffzellen wichtige Funktionen. Bei einer jährlichen Produktion von ca. 21 Millionen Bipolarplatten werden hohe Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit des Schweißprozesses gestellt. Hier eignet sich besonders das Laserstrahlschweißen imArtikel Lesen

Das Elektromotorrad eROCKIT Mit dem einziehenden Frühling startet auch die Motorradsaison 2021. Aber sie wird in Deutschland anders als jemals zuvor. „Die Welt ist im Umbruch und auch Motorradfahren wird in Zukunft anders sein als zuvor. Davor können wir uns verschließen, aber dies wird nichts ändern“, sagt Andreas Zurwehme, Geschäftsführer von eROCKIT Systems. Er ist selbst seit über 30 JahrenArtikel Lesen

AdobeStock_325494985 Dieser Umweltbonus wird seitens der Bundesregierung bis 2025 gezahlt, während seine Verdoppelung in Form einer Innovationsprämie bei Anschaffung bis zum 31.12.21 vorgesehen ist Zwar gibt es nach wie vor einige Argumente, die auf den ersten Blick gegen die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs sprechen: So ist ein Elektroauto beispielsweise teurer als ein herkömmlich betriebenes Kfz. Außerdem ist die Reichweite in denArtikel Lesen

Ladeinfrastruktur: Sind Ladehemmung und Tempolimit vorbei? / Wie sieht die Zukunft aus? / Impulsgeber Amir Roughani mit überraschenden Ausblicken / Inspirierende Mittagspause kostenfrei am 25. März 2021, 13 Uhr 30 Amir Roughani gibt Einblicke in Szenarien, an die viele Unternehmer heute noch nicht denken. Mannheim, im März 2021. Nachdem das neue Online-Format „Ladezone – Talk & Impulse“ des Bundesverbands FuhrparkmanagementArtikel Lesen

Gleich zwei große Nachteile der E-Automobilität könnten durch kabellose Energieübertragung behoben werden Die Analyse der Energiestrecke ist wichtig für Weiterentwicklungen im Bereich des dynamischen Ladens Eine große Chance für die Entwicklung und den weiteren Ausbau im Bereich der Elektromobilität ist das induktive Laden. Gleich zwei große Nachteile der E-Automobilität könnten durch kabellose Energieübertragung behoben werden: Weil man bei dynamischen LadesystemenArtikel Lesen

Saisonauftakt: Max Kruse (rechts) mit Youtuber Aaron Troschke und Andy Zurwehme (eROCKIT Systems) An der East Side Gallery in Berlin läutete Fußballstar Max Kruse (1. FC Union) die Motorradsaison 2021 mit einem ganz besonderen Fahrzeug ein. Gemeinsam mit Entertainer Aaron Troschke und Startup-Unternehmer Andy Zurwehme fuhr der 32-jährige Bundesliga-Profi mit dem eROCKIT vor, einem hochinnovativen Elektromotorrad „Made in Germany“. DasArtikel Lesen

Jeep Cruise E-Bike CR 7005 Kräftiges Exterieur im Retro-Style und der Geruch von Abenteuer – Jeep E-Bikes launcht seinen neuen Cruiser Keine Frage, das neue Jeep Cruise E-Bike CR 7005 zieht die Blicke auf sich. Und das E-Bike macht seinem Namen alle Ehre: Ganz im typischen Marken-Spirit und äußerst bequem lässt es sich mit dem Fahrrad-Boliden durch die City cruisen.Artikel Lesen

Lars Gormanns ist erster zertifizierter Absolvent von Fleetricity / Umfassendes und fokussiertes Wissen zu E-Mobilität im Fuhrpark / Kursstart jederzeit möglich Lars Gormanns von der Natsu Foods GmbH & Co. KG ist der erste zertifizierte „E-Fleet-Manager (BVF)“. Mannheim, im März 2021. Im Oktober 2020 startete Fleetricity – DER Kurs für Elektromobilität im Fuhrpark. „Wir haben damit einen Nerv getroffen undArtikel Lesen

Vorbereitende Maßnahmen in Wohngebäuden Elektro+/ Fränkische Rohrwerke In unserer Gesellschaft findet zurzeit ein tiefgreifender Systemwechsel hin zu emissionsfreier Mobilität statt. Alternative Antriebe werden von Bund, Ländern und Energieunternehmen massiv gefördert. Was häufig noch fehlt sind entsprechende Ladeeinrichtungen, vor allem im privaten Bereich, die eine flächendeckende Infrastruktur garantieren können. „Bauherren sollten daher bereits heute entsprechende Vorkehrungen für Ladeeinrichtungen an Neubauten treffen.Artikel Lesen

(Bildquelle: © Wellnhofer Designs – stock.adobe.com) Online-Schulung zur Planung von E-Ladeinfrastruktur im Quartier Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine wirtschaftliche Umsetzung müssen diese Infrastrukturelemente frühzeitig inArtikel Lesen

Immer up-to-date bleiben / Fuhrparkverband erweitert digitale Formate – Impuls-Mittagspause inklusive / Vier Online-Termine für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager*innen / Nicht-Mitglieder können teilnehmen Der BVF vermittelt online Wissen für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager*innen. Mannheim, im Februar 2021. Um die komplexen praktischen Anforderungen des betrieblichen Mobilitäts- und Fuhrparkmanagements zu erfüllen, wird umfangreiches Wissen gebraucht. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) hat es sichArtikel Lesen

Know-how Steuerzentrale für Mitglieder / Zertifikatslehrgänge und E-Mobilität im Fuhrpark Um die komplexen praktischen Anforderungen des Mobilitäts- und Fuhrparkmanagements zu erfüllen, wird umfangreiches Wissen gebraucht. Wichtige Insights, aber auch Checklisten, spannende Links und weiterführende Informationen rund um Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementthemen finden Mitglieder des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement im Fuhrparkcockpit, eine Online-Wissensdatenbank, vergleichbar zum Beispiel mit einem Loseblattwerk erheblichen Umfangs, nur einfacher zuArtikel Lesen

Mockup Website München, 09. Dezember 2020 Das Münchner Mobility-Start-Up Einfach-E-Auto, Experte für ganzheitliche E-Mobilitätslösungen, stellt heute im Rahmen der Einführung seines neuen Websitedesigns zugleich einen vollautomatisierten, KI-basierten Assistenten vor, durch den perfekt auf den Kunden zugeschnittene E-Mobilitätslösungen erstellt werden können. Damit setzt die 2019 gegründete Online-Plattform ihre Strategie fort, dem Endkunden einen einfachen und unkomplizierten Einstieg in die E-Mobilität zuArtikel Lesen

Vorbereitende Maßnahmen in Wohngebäuden Elektro+/ Fränkische Rohrwerke In unserer Gesellschaft findet zurzeit ein tiefgreifender Systemwechsel hin zu emissionsfreier Mobilität statt. Alternative Antriebe werden von Bund, Ländern und Energieunternehmen massiv gefördert. Was häufig noch fehlt sind entsprechende Ladeeinrichtungen, vor allem im privaten Bereich, die eine flächendeckende Infrastruktur garantieren können. Aus diesem Grund unterstützen das Bundesverkehrsministerium und die KfW seit Ende NovemberArtikel Lesen

Philipp John und Aaron Troschke am Brandenburger Tor in Berlin Moderator, Influencer und Startup-Unternehmer Aaron Troschke hat gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Philipp John (Co-Founder ReachHero, Stanford MBA) im boomenden Markt der Elektromobilität investiert. Der Content Marketing-Profi hat sich an dem Brandenburger Fahrzeughersteller eROCKIT Systems beteiligt. Aaron Troschke: „Das eROCKIT ist ein absolut faszinierendes Fahrzeug! Dieses Bike muss man erleben. EsArtikel Lesen

Bayernwerk setzt bei E-Ladestationen auf Unterflurverteiler-Netzanschluss von Langmatz Der Unterflurverteiler EK 880 von Langmatz sorgt für die sichere Stromversorgung einer E-Ladesäule. Garmisch-Partenkirchen, 26. November 2020 – Wie Corona gezeigt hat, sind der schnelle Ausbau der digitalen Infrastruktur und der beschleunigte Hochlauf der Elektromobilität zentrale Aufgaben. Daher hat die Bundesregierung im Juni 2020 ein umfangreiches Konjunkturprogramm verabschiedet. Ein Schwerpunkt des ProgrammsArtikel Lesen