Unkoordinierte Fördermaßnahmen von Bund und Ländern / Fuhrparkverband fordert Planungssicherheit ein / Plötzliche Angst der „Überförderung“ / Unnötiger Zusatzaufwand / Förderprogramme für Elektroautos werden überarbeitet. Mannheim, im August 2020. Die Bundesregierung überrascht Investoren, die ihre Fuhrparks mit Elektrofahrzeugen ausstatten wollten. Konnte man bisher je nach Situation mehrere Förderprogramme für die Investition nutzen, wurde das nun unvermittelt gestoppt. Offensichtlich hat dieArtikel Lesen

Aaron Troschke auf dem Elektromotorrad eROCKIT Mit einem Auftritt bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“ im Jahre 2012 wurde Aaron Troscke zum Publikumsliebling. Mittlerweile ist der Berliner ein Medienstar, einer der erfolgreichsten Youtuber Deutschlands und als Moderator und Unternehmer etabliert. Aaron Troschke besuchte die Produktionsstätte des Elektromotorrades eROCKIT und informierte sich über die Technologie und die über 600 Teile, dieArtikel Lesen

Umweltfreundliche Alternative für kurze Strecken ZEUS E-Scooter rollen seit heute auch in Ulm und Neu-Ulm (Bildquelle: @ZEUSSCOOTER) Ulm, 27. Juli 2020 – ZEUS Scooters hat heute den Verleih für Elektroroller in Ulm und Neu-Ulm gestartet. Damit ist das irische Start-up der erste Anbieter von E-Scootern in den beiden Städten. Die dreirädrigen elektrischen Tretroller sind ein komfortables, umweltfreundliches Fortbewegungsmittel für JungArtikel Lesen

Konsultation der Bundesnetzagentur bis 22. Juli / Tarife und Prozesse müssen harmonisiert und vereinfacht werden / Bürokratie für die Fuhrparkverwaltung katastrophal / Das Laden an öffentlichen Ladesäulen sorgt für hohen Verwaltungsaufwand. Mannheim, im Juli 2020. Die derzeitige Abrechnungsprozesse und Tarifgestaltungen an öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sind für Unternehmen, die einen Fuhrpark betreiben, katastrophal. Zum einen sind die Kosten nicht planbar,Artikel Lesen

eROCKIT in der Klassikstadt Frankfurt Ein Elektromotorrad mit Pedalen oder ein E-Bike mit Motorrad-Speed? Zwei Tage lang war eROCKIT zu Gast in Frankfurt am Main. Bei „EinfallsReich!“ in der Klassikstadt hatten viele Zweiradbegeisterte die exklusive Gelegenheit, das aktuelle Modell des pedalgesteuerten Elektromotorrades eROCKIT bei Probefahrten zu erleben. Für die Testfahrer stand fest: Ein ganz neues Fahrgefühl und übersprudelnde Fahrfreude sindArtikel Lesen

Vorbereitende Maßnahmen in Wohngebäuden Elektro+/Fränkische Rohrwerke In unserer Gesellschaft findet zurzeit ein tiefgreifender Systemwechsel hin zu emissionsfreier Mobilität statt. Alternative Antriebe werden von Bund, Ländern und Energieunternehmen massiv gefördert. Was häufig noch fehlt sind entsprechende Ladeeinrichtungen, vor allem im privaten Bereich, die eine flächendeckende Infrastruktur garantieren können. „Bauherren sollten daher bereits heute entsprechende Vorkehrungen für Ladeeinrichtungen an Neubauten treffen. SelbstArtikel Lesen

Über 12.000 Umweltbonus-Anträge alleine im März 2020 / 27 Prozent der Befragten spielen mit dem Gedanken, ein E-Fahrzeug zu nutzen / Verkehrswende in Sicht? Das Ergebnis der beiden Umfragen zum Thema Elektromobilität im Vergleich. Weitere Grafiken abrufbar. Düsseldorf, Juni 2020. Die Corona-Krise hat die Klima-Diskussion etwas in den Hintergrund gedrängt – und teilweise bewusst gemacht, dass Fahrzeuge nicht allein anArtikel Lesen

Ausbau der E-Mobilität: Ladeinfrastruktur im Flecken im Landkreis Stade wird ausgebaut. Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Harsefeld. HanseWerk Natur unterstützt den Flecken Harsefeld auf dem Weg in eine elektrische Zukunft. Im Fokus stehen drei frisch montierte E-Ladesäulen, die jetzt in Betrieb genommen wurden. Die Kommune im Landkreis Stade macht damit einen wichtigen Schritt in Sachen Elektromobilität. Jede der neuen E-LadesäulenArtikel Lesen

Martin Kesici auf dem Elektromotorrad eROCKIT (Bildquelle: Juri Reetz für eROCKIT Systems) Das hat man nicht alle Tage! Ein echter Rockstar zu Besuch bei eROCKIT in Hennigsdorf (Brandenburg). Martin Kesici besuchte das eMobility-Startup und machte einen Rundgang durch die Produktion, wo das besondere Elektromotorrad gefertigt wird. Als „Fahrrad auf der Autobahn“ oder „Schnellstes eBike der Welt“ sorgt das pedalgesteuerte E-MotorradArtikel Lesen

(Bildquelle: enviaM) enviaM unterstützt Autohäuser bei der Errichtung ihrer eigenen Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Der Energiedienstleister berät zu Ladetechnik und passendem Autostrom-Produkt. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen die technische Installation sowie das Anschlussmanagement. Mit der Lademöglichkeit am eigenen Standort können Autohäuser ihr Angebot erweitern und neue Zielgruppen erschließen. Im Frühjahr wurde das VW Autohaus Träger in Hoym, Sachsen-Anhalt, mit moderner LadeinfrastrukturArtikel Lesen

Im Projekt „DiTour-EE“ des BMWi-Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ testen 12 thüringische Hotels die rentable Einbindung von Elektromobilität Europaweit einzigartig: Elektromobile Anwendungen im Hotel- und Gastgewerbe (Bildquelle: Betterspace GmbH) So angenehm könnte schon bald der Besuch in einem Hotel aussehen – sofern der Gast mit einem Elektroauto anreist: Auf seinem Zimmer liegt für den Gast ein Tablet bereit, mit dem erArtikel Lesen

Schauspieler Bülent Sharif auf dem E-Motorrad eROCKIT Schauspieler Bülent Sharif wagt eine Testfahrt auf dem eROCKIT. Der leidenschaftliche Motorradfahrer ist begeistert von der Dynamik und der rasanten Beschleunigung des pedalgesteuerten Elektromotorrads. Im brandenburgischen Hennigsdorf, nahe seiner Heimatstadt Berlin, wird das eROCKIT produziert. Mit seiner Probefahrt am Brandenburger Tor in Berlin gibt Bülent Sharif den Startschuss für die Crowdfunding bzw. CrowdinvestingArtikel Lesen

econ peak überwacht und optimiert das Lastmanagement der Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge (Bildquelle: econ solutions) -Die Lösung berücksichtigt neben E-Mobility-Infrastruktur auch Energieverbrauch, -erzeugung und -speicherung des Gesamtobjekts (Unternehmen, Hotel, Klinik, o.ä.) -Dynamische Steuerung von Ladestationen -Erweiterbar zu umfassender Energiemonitoring-Plattform für volle Transparenz Mit der Ladelastmanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge können Industrie- und Handelsunternehmen, Hotels und Kliniken ihren Mitarbeitern, Kunden und Gästen Lademöglichkeiten fürArtikel Lesen

Über 400 kommunale Partner – 35.000 EEG-Anlagen – Dividende für Kommunen – Klimaschutz als Unternehmensziel „Ungeachtet der für alle schwierigen Zeiten ist das Ziel von SH Netz, nicht nur die eine zuverlässige Energieversorgung für die Menschen der Region sicherzustellen, sondern zusätzlich die Energiewende und den Klimaschutz im Land voranzubringen. SH Netz wird daher trotz der Corona-Problematik bis zum Jahr 2022Artikel Lesen

Sebastian „Satu“ Kopke mit dem Elektromotorrad eROCKIT auf der Autobahn. „Es war einer meiner schönsten Tage“ sagt Sebastian „Satu“ Kopke nach seiner Testfahrt auf dem eROCKIT. Der Brandenburger Extremsportler hat in seinem Leben schon Weltrekorde aufgestellt und ist als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Gründungsmitglied der legendären Stunt-Crew „Fast Division“ schnelle Motorräder gewohnt. Die Fahrt auf dem eROCKIT bietet eine sehr außergewöhnlicheArtikel Lesen

Auch auf der Autobahn unterwegs: Das Elektromotorrad eROCKIT. Andreas Riedel verstärkt ab sofort das Team der in Hennigsdorf bei Berlin ansässigen eROCKIT Systems GmbH. Der Technologieanbieter und Fahrzeughersteller des Elektromotorrades eROCKIT erhält in den Bereichen Innovationsmanagement, Strategien und Vertrieb die Unterstützung des Top Managers, der in der Vergangenheit für Unternehmen wie die Deutsche Telekom AG, Schott Zwiesel AG oder dieArtikel Lesen