HanseWerk Natur leistet einen besonderen Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und errichtet eine Ladestation für Elektrofahrzeuge direkt an seinem Blockheizkraftwerk (BHKW) in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg. Dafür wurden von HanseWerk Natur 20.000 Euro investiert. Die Ladestation von HanseWerk Natur für Elektrofahrzeuge wird mit umweltschonendem Strom aus dem eigenen Blockheizkraftwerk versorgt. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.comArtikel Lesen

Per E-Mietwagen durch Norwegen cruisen Per Elektroauto und Fährschiff nach Norwegen – so geht umweltfreundlich reisen. (Bildquelle: epr/©Martin Müller) (epr) Kein Land Europas hat die Elektromobilität so weit vorangetrieben wie Norwegen: Von nahezu jedem städtischen Parkplatz bis in die einsamsten Winkel im Gebirge reicht das dichte Netz an Ladestationen für Elektroautos jeden Typs. Wer sich von dem fortschrittlichen Land selbstArtikel Lesen

Der Klimagipfel im polnischen Kattowitz mit mehr als 200 teilnehmenden Parteien ist beendet. Nach nächtelangen Verhandlungen, Diskussionen und Gesprächen trafen sich am vergangenen Wochenende die mehreren hundert Teilnehmer zu einer Abschlusskundgebung, auf der die Ergebnisse präsentiert wurden. Das vorgestellte Paket beinhaltet insbesondere die folgenden Schüsselkomponenten. Zum einen wurde eine Vereinbarung zur Transparenz zwischen den Ländern bei der Umsetzung von KlimaschutzmaßnahmenArtikel Lesen

Im September 2018 wurde die Share&Charge Foundation mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Blockchain-basierte Share&Charge-Technologie unternehmensunabhängig weiter zu verbreiten und so die Elektromobilität weltweit zu stärken. Seither hat sich einiges getan und die Stiftung hat ihre Arbeit aufgenommen. Erste Partner unterstützen bei der Entwicklung von Standards und das Netzwerk wird europaweit in Pilotprojekten ausgebaut. Die MotionWerk GmbH, einer derArtikel Lesen

NewMotion, eNovates und PRE Power Developers stellen neue Generation der Vehicle-to-Grid-Technologie vor Berlin, 16. Oktober 2018 – NewMotion, Europas größter Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos, eNovates und PRE Power Developers bündeln ihr Knowhow, um gemeinsam die Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. V2G-Elektrofahrzeuge können Energie nicht nur speichern, sondern diese zu einem späteren Zeitpunkt auch wiederArtikel Lesen

Eine Marktanalyse von home&smart zeigt, welche Modelle bei den beiden entscheidenden Kaufkriterien der Deutschen vorne liegen Karlsruhe. Geht man nach den zwei zentralen Entscheidungskriterien der Deutschen beim Kauf eines E-Autos, belegen die Kleinwagen Citroën C-Zero und Renault Zoe sowie die Mittelklassemodelle Hyundai Ioniq und Opel Ampera-e derzeit die Spitzenplätze unter den in Deutschland verfügbaren Elektrofahrzeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eineArtikel Lesen

– Partnerschaft mit Arval bildet den Startschuss für NewMotions Markteinstieg in Norwegen – weitere europäische Länder folgen im Laufe des Jahres – Verstärkung des Management-Teams an der Wachstumsstrategie des Unternehmens ausgerichtet Amsterdam, 30. Mai 2018 – NewMotion, Europas größter Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos, gibt heute seine Expansion in neue europäische Märkte bekannt. Diese Expansion ist das Ergebnis derArtikel Lesen

NewMotion-Umfrage zeigt die Top 10 E-Autos in Deutschland und Europa Berlin, 11. April 2018 – In seiner jährlichen EV-Driver-Studie hat NewMotion, Europas größter Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos, E-Autofahrer weltweit gefragt, welche Fahrzeuge sie besitzen. Die Auswertung gibt nun Aufschluss über die zehn beliebtesten Elektroautos in Deutschland und Europa. Von den 2.847 befragten E-Autofahrern aus Deutschland besitzen 85 ProzentArtikel Lesen

Deutschland zweitplatziert im europäischen Ländervergleich Berlin, 21. März 2018 – NewMotion, Europas größter Anbieter von smarten und sicheren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, veröffentlicht heute neue Daten, die eine Zunahme der Ladevorgänge, die mit NewMotion-Ladekarten durchgeführt wurden, zeigen. Die Zahlen belegen einen kontinuierlichen Anstieg der Ladevorgänge seit 2016, was beweist, dass die Verbreitung von E-Autos Fahrt aufnimmt. Zudem liegt Deutschland im LändervergleichArtikel Lesen

Garagenhersteller macht sich für Elektromobilität stark Blick in das Produkt des Jahres von ZAPF – die E-Garage mit integrierter Stromtankstelle. Elektroautos stoßen weder CO2 noch Feinstaub aus, sie sind im Vergleich zu Pkws mit Verbrennungsmotoren deutlich leiser unterwegs und können mit regenerativer Energie „betankt“ werden. Mit der E-Garage mit integrierter Stromtankstelle möchte auch die ZAPF GmbH einen kleinen Beitrag dazuArtikel Lesen

Berlin, 26. Februar 2018 – NewMotion, Europas größter Anbieter von smarten und sicheren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat die weltweit ersten Ladestationen installiert, die durch die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) Elektroautos laden und zugleich Elektrizität in das Stromnetz zurückspeisen. NewMotion ist Teil eines V2G-Pilotprojekts in Amsterdam und kooperiert mit der Netzgesellschaft Alliander, dem Technologieunternehmen Enervalis und der Innovationsplattform Amsterdam Smart City. Mit derArtikel Lesen

Studie von NewMotion zeigt, was sich die Deutschen von der E-Mobilität wünschen Berlin, 7. Februar 2018 – Die jährliche EV-Driver-Studie von NewMotion, Europas größtem Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos, gibt einen Einblick in die Nutzung von E-Autos und lässt Rückschlüsse auf den aktuellen Stand sowie die Zukunft der Elektromobilität zu. Im Rahmen der Umfrage wurden insgesamt knapp 7.000 ElektroautofahrerArtikel Lesen

Präsentation von Automotive Gigabit-Ethernet-POF auf dem Automotive Ethernet Congress KDPOF bietet optische Konnektivität für Antriebe in Elektro- und Hybridfahrzeugen KDPOF – führender Anbieter für die Gigabit-Vernetzung über POF (Polymere optische Faser) in Fahrzeugen – stellt sein innovatives Gigabit-Ethernet über POF (GEPOF) für elektrisches und autonomes Fahren bereit, um Herausforderungen in der Elektronik neuer Antriebs-Architekturen und speziell mit Interferenzen optimal zuArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Bayernwerk Netz bietet flexible Netzentgelte für E-Fahrzeugnutzer mit privater Ladeeinrichtung an – Pro Jahr bis zu 100 Euro sparen Regensburg. Mit dem Angebot flexibler Netzentgelte für private Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge bietet das Bayernwerk seinen Kunden deutlich günstigere Netzentgelte im Vergleich zu den allgemeinen Netzentgelten des Bayernwerks an. Im Gegenzug erhält der Netzbetreiber die Erlaubnis, bei extremen Lastsituationen im NetzArtikel Lesen

Initiative „RLP gibt Gas e.V.“ sieht Elektro- und Erdgasfahrzeuge als sinnvolle Alternative Alternative Antriebe sind gefragt. Das zeigen Neuzulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes aus dem Jahr 2017. Die Zulassungszahlen bei reinen Elektroautos haben sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Auch bei Erdgasfahrzeugen steigt das Interesse wieder, wie die Initiative „Rheinland Pfalz gibt Gas e.V.“ unter Berufung auf Statistiken des KBA berichtet.Artikel Lesen