Lange Wege in die Arbeit sind nicht beliebt (Bildquelle: Prostock-studio/stock.adobe.com) Verschiedene Organisationen, darunter federführend der WWF Deutschland, die Klima-Allianz Deutschland und der Deutsche Caritasverband sowie das Umweltbundesamt, fordern in der politischen Diskussion die Streichung der Pendlerpauschale. Sie halten die steuerliche Entfernungspauschale für umweltschädlich, weil sie lange Arbeitswege fördere und ökologische Fehlanreize setze. Diese Behauptungen sind wissenschaftlich nicht haltbar, wie eineArtikel Lesen

ARAG Experten über Steuererklärungen, Abgabefristen und Bearbeitungszeiten ARAG Experten über Steuererklärungen, Abgabefristen und Bearbeitungszeiten Wer Nachzahlungen fürchtet, lässt sich gerne etwas mehr Zeit. Wer auf einen Geldsegen hofft, gibt Gas. Doch ob langsam oder schnell, die Fristen für die Steuererklärung sollte man nicht ignorieren, denn sonst kann es durch Säumniszuschläge teuer werden. Die ARAG Experten mit einem Überblick über aktuelleArtikel Lesen

Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Änderungen, die Unternehmen und Privatpersonen betreffen (Bildquelle: iStock-1331965101) Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 5. Dezember 2024 ist das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) offiziell in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Bürokratie abzubauen, Prozesse zu vereinfachen und die Digitalisierung im Steuerrecht weiter voranzutreiben. Bereits am 18. Oktober 2024 hatte der Bundestag den Regierungsentwurf beschlossen,Artikel Lesen

Ihre Unterlagen für die Steuer 2024 (Bildquelle: deagreez/stock.adobe.com) Für alle, die ihre freie Zeit im Weihnachtsurlaub dazu nutzen möchten, vor Jahresende noch Ordnung ins Schreibtischchaos zu bringen. Ob Zusammensuchen der unzähligen Unterlagen für die nächste Steuererklärung oder Sortierung der Belege: Mit der neuen Steuer-Checkliste der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) ist es überraschend leicht, den Überblick zu behalten. Darin enthalten sind diejenigenArtikel Lesen

(Bildquelle: deagreez/stock.adobe.com) Bei Millionen Arbeitnehmenden fällt die Gehaltsabrechnung im Dezember etwas besser aus. Der Grund dafür ist die Erhöhung des Grundfreibetrags 2024 um 180 Euro, die am 5. Dezember im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 steigt der Grundfreibetrag auf 11.784 Euro. Diese nachträgliche steuerliche Anpassung für dieses Jahr kommt auf einmal auf die Gehaltskonten. Sehr zur FreudeArtikel Lesen

Ab jetzt fließt das Einkommen ins eigene Portemonnaie (Bildquelle: Krakenimages.com/stock.adobe.com) Am 11. Juli wurde der Steuerzahlergedenktag 2024 vom Bund der Steuerzahler ausgerufen. Dieser symbolische Tag soll daran erinnern, wie viele Steuern und Abgaben die Bürger im Durchschnitt leisten. Rechnerisch wird bis zu diesem Tag für die Staatskasse gearbeitet. Erst danach steht das eigene Einkommen zur freien Verfügung. Anders ausgedrückt, vonArtikel Lesen

ARAG Experten mit Informationen rund um die Steuererklärung Jede Person, die in Deutschland Einkommen generiert, muss Einkommensteuer zahlen. Denn Steuereinnahmen sind die wichtigsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden. Rund 77 Milliarden Euro betrug die veranlagte Einkommensteuer 2022. Sie ist neben der Lohnsteuer mit etwa 227 Milliarden die Steuer mit dem höchsten Aufkommen. Regelmäßig zum Jahresanfang verschickt das Finanzamt AufforderungenArtikel Lesen

ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus der Welt der Familie Warum sollte das Umgangsrecht klar definiert sein? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass getrennte Paare eindeutig regeln sollten, wann welcher Elternteil Zeit mit dem gemeinsamen Kind verbringen darf. Dabei sollten am besten nicht nur Tage, sondern auch Uhrzeiten und mögliche Ausnahmen definiert werden. Ansonsten stehen die Chancen auf einenArtikel Lesen

Gesetzliche Spielräume clever ausnutzen (Bildquelle: GutesaMilos/stock.adobe.com) Richtig saftig Steuern sparen zum Jahresende? Das geht! Mit einem Trick können je nach persönlicher Situation bis zu 5.000 Euro Steuervorteil herausgeholt werden. Allerdings profitieren nur Haushalte mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) oder freiwillig gesetzlich Versicherte von diesem Steuersparmodell und können ihre Vorsorgeaufwendungen in die Höhe schrauben. Wie das geht, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern.Artikel Lesen

Im Juli gibt es 100 Euro extra pro Kind (Bildquelle: nuzza11 / stock.adobe.com) Familien wurden in den Jahren 2020 und 2021 mit einem einmaligen Kinderbonus aufgrund der besonderen finanziellen Belastungen während der Pandemie außer der Reihe steuerlich entlastet. Im Juli 2022 folgt nun ein dritter Kinderbonus aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungs-, Energie- und Spritkosten. Grundlage dafür ist das Entlastungspaket 2022 derArtikel Lesen

Die kräftigste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten kommt (Bildquelle: aletia2011/stock.adobe.com) Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürfen sich demnächst über mehr Geld auf ihrem Konto freuen. Ab 1. Juli 2022 kommt die turnusmäßige Rentenanpassung zum Tragen, die in diesem Jahr eine deutliche Erhöhung der Bezüge beschert. Die kommt gerade recht, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten aufgrund der derzeitig hohen Inflation machen sich imArtikel Lesen

Die Regierung will die gestiegenen Lebenshaltungskosten abfedern (Bildquelle: Monkey Business / stock.adobe.com) Die Kosten für Sprit, Heizung und Lebensmittel sind infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stark angestiegen. Ob Vollbetankung an der Tankstelle oder Wocheneinkauf im Supermarkt, die Auswirkungen auf den Geldbeutel sind für viele Bürger spürbar. Daher hat die Bundesregierung zwei Entlastungspakete geschnürt, welche in die laufenden GesetzgebungsverfahrenArtikel Lesen

Wohnen auf wenigen Quadratmetern (Bildquelle: ©️ zinipi / freiraum GmbH) Tiny Houses, englisch für „winzige Häuschen“, sind auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Der Wohntrend aus den USA, Kanada und Australien ist herübergeschwappt. Mit einer durchschnittlichen Quadratmeterzahl von 29 qm entsprechen sie der Wohnfläche eines 1-Zimmer-Appartements und beeinhalten neben Küche und Bad einen Wohn- und Schlafbereich. Der Durchschnittspreis von 67.000Artikel Lesen

Alleinerziehende sind die am stärksten wachsende Familienform (Bildquelle: Halfpoint/stock.adobe.com) Auf Alleinerziehenden lastet ein besonders starker Druck, denn sie ziehen ihre Kinder in der Regel alleine groß und tragen zu einhundert Prozent die Verantwortung für alles. Es wird erwartet, dass sie in Vollzeit arbeiten, sich um ihre Kinder kümmern und ganz nebenbei einkaufen, kochen, putzen, waschen. Sie müssen im Beruf LeistungArtikel Lesen

Wenn das Arbeitspensum nicht in der normalen Arbeitszeit geschafft wird (Bildquelle: ivanko80/stock.adobe.com) Die Arbeitszeit ist zu Ende und die Arbeit noch nicht erledigt? Wer kennt das nicht? Oftmals sind Überstunden erforderlich. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass mehrjährig angehäufte Überstunden bei einer geballten Vergütung zu einem späteren Zeitpunkt mit einem ermäßigtem Steuersatz zu besteuern sind. DieArtikel Lesen

Mit einer Kapitallebensversicherung den Ruhestand genießen (Bildquelle: Yakobchuck Olena/stock.adobe.com) Rund 82 Millionen Lebensversicherungen werden in Deutschland insgesamt unterhalten. Vertragsinhaber schätzen sie als Möglichkeit der Vorsorge für das Rentenalter und für die Hinterbliebenen im Todesfall. Wie Lebensversicherungen zu versteuern sind, wissen hingegen nicht viele. Die gesetzlichen Regelungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten einige Male geändert und ergeben ein stark differenziertes Bild.Artikel Lesen