Die eAkte auf Basis von enaio® für die Öffentliche Verwaltung (Bildquelle: @ OPTIMAL SYSTEMS GmbH) Berlin / Hannover, 02.10.2019 – Schon im Jahr 2018 hat OPTIMAL SYSTEMS Hannover bei den eGovernment Computing Awards die Goldtrophäe erhalten. Nun wurde das Unternehmen im zweiten Jahr in Folge ausgezeichnet, diesmal mit einer Silber-Auszeichnung in der Kategorie „eAkte“. Über 3.000 Teilnehmer beteiligten sich anArtikel Lesen

GISA gewinnt den Platin eGovernment Computing Award 2016 in der Kategorie Dienstleister und Berater! Damit gehört der IT-Komplettdienstleister zu den wichtigsten und besten Partnern für eGovernment. Das ist das Ergebnis einer Leserumfrage, die am 22. September bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ihren Höhepunkt fand. GISA ist IT-Komplettdienstleister und bietet ein spezielles Branchenportfolio für öffentliche Auftraggeber. Dieses reicht von IT-SicherheitsmanagementArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Das Einreichen von Anträgen per De-Mail bietet Bürgern wie Verwaltungen eine höhere Authentizität und besseren Datenschutz als die E-Mail-Kommunikation. Deshalb hat codia als d.velop egovernment competence center jetzt eine integrierte Lösung für die De-Mail-basierte Zugangseröffnung und Antragstellung entwickelt, bestehend aus De-Mail, der kommunalen eAkte auf Basis d.3ecm und Lösungen seiner Technologiepartner Form Solutions und brain-SCC. Sie ist neben denArtikel Lesen

Empfehlungen helfen Behörden bei der Einführung der elektronischen Akte Leverkusen, 08. Januar 2015. Mit Inkrafttreten des E-Government-Gesetzes sind Bundesbehörden ab 1. Januar 2020 dazu verpflichtet, ihre Akten elektronisch zu führen. Zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sind zahlreiche organisatorische und technische Rahmenbedingungen notwendig. Die TROPPER DATA SERVICE AG empfiehlt daher, das Projekt frühzeitig anzugehen und hat auf ihrer Webseite einen OrientierungsleitfadenArtikel Lesen

Zuschlag für Fabasoft Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Im April 2010 wurde ein Projekt zur Einführung einer amtsweiten elektronischen Vorgangsbearbeitung gestartet. Die Ziele sind neben einer transparenten Vorgangsbearbeitung und einer revisionssicheren Aktenführung ein zeit- und ortsunabhängiger elektronischer Zugriff auf Akten. Ende Juni erhielt Fabasoft mit der Fabasoft eGov-Suite denArtikel Lesen