Auch im Gesundheitswesen ist heute die Digitalisierung der entscheidende Schlüssel für Verbesserungen in der Produktivität. Ein Dokumenten-Management-System hilft, die Organisation, etwa in Arztpraxen und Apotheken, flexibler und effizienter zu gestalten. Die digitale Archivierung von relevanten Dokumenten verbessert die Wirtschaftlichkeit und sorgt für Rechtssicherheit. Die browserbasierte DOCBOX® steht sowohl als Cloud- als auch als Inhouse-Lösung zur Verfügung. Sicherheit und Vertrauen imArtikel Lesen

E-Rechnungs-Gipfel Kreuzlingen, September 2024 – Ab dem 1. Januar 2025 startet die Verpflichtung zur E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland. Die Einführung erfolgt schrittweise: zunächst steht die Empfangsbereitschaft auf der Tagesordnung, danach der verpflichtende Versand von Rechnungen im elektronischen Format. Für Unternehmen ergeben sich hierdurch große Chancen, die Prozesse im Rechnungs- und Bestellwesen zu optimieren und so den digitalen Wandel aktivArtikel Lesen

dataglobal Group erläutert in kompakter Webcast-Reihe, was Unternehmen zur Einführung und Nutzung der E-Rechnung tun müssen. Spannender Bogen von den rechtlichen Grundlagen über praktische Schritte und Tools bis hin zu möglichen Prozessoptimierungen. E-Rechnungs-Pflicht: dataglobal Group erläutert notwendige Schritte In einer vierteiligen Webcast-Reihe informiert die dataglobal Group, der ECM-Spezialist für effizientes Dokumentenmanagement und Prozessoptimierung im Digital Workplace, über die notwendigen SchritteArtikel Lesen

Die DOCBOX® ist Ihr kompetenter Partner für die E-Rechnung Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 für den unternehmensübergreifenden Steuerverkehr in Deutschland vollzieht sich ein Paradigmenwechsel im Rechnungswesen. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Rechnungen zwischen Unternehmen elektronisch erstellt, übermittelt und empfangen werden. Dies bedeutet, dass der klassische Versand und Empfang von Papierrechnungen sowie von reinen PDF-Dateien nichtArtikel Lesen

Mit Imixs-Office-Workflow Geschäftsprozesse schneller digitalisieren Imixs-Office-Workflow Prozesse digitalisieren Mit der neuesten Version von Imixs-Office-Workflow steht Unternehmen nun eine leistungsfähige Low-Code Lösung für ein modernes Prozessmanagement zur Verfügung. Bei der Low-Code-Entwicklung handelt es sich um einen Software Ansatz, bei dem die Programmierung von Anwendungen und Prozessen durch visuelle grafische Schnittstellen erleichtert wird. Im Gegensatz zu den Code manuell zu schreiben, werdenArtikel Lesen

Die einheitliche Verarbeitung von Rechnungen unabhängig vom Rechnungsformat mit Insiders 360 Grad Invoice Management entlastet Unternehmen von der Komplexität internationaler E-Rechnungsformate. Rundum-sorglos-Lösung zur Rechnungsverarbeitung von Insiders Technologies Kaiserslautern, 5. Juni 2024 – Insiders Technologies nimmt als Experte für automatisierte Rechnungsverarbeitung am diesjährigen E-Rechnungsgipfel am 10. und 11. Juni 2024 in Berlin teil. Das Unternehmen präsentiert dort sein intelligentes 360 GradArtikel Lesen

E-Invoice (Bildquelle: iStock-1446318826 E-Invoice) Mit dem Wachstumschancengesetz ändert sich die Definition von E-Rechnungen. Ab dem 1.1.2025 gelten nur noch die Rechnungen als elektronisch, die strukturierten in einem elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Sie müssen dabei der EU-Norm EN 16931 entsprechen und maschinell lesbar sein. Eine einfache PDF-Datei reicht dafür in der Regel nicht mehr. Unternehmer müssen dann inArtikel Lesen

Oliver Villwock, Consulting Director bei cbs Heidelberg, 21. Mai 2024 – Die globale Erfolgslösung erhält einen neuen Namen: Die cbs E-Invoice World Cloud für den komplexen Datenaustausch mit internationalen Steuerbehörden heißt jetzt e-world.cloud. Damit unterstreicht cbs die Vielseitigkeit der All-in-One-Lösung, die schon lange neben klassischem E-Invoicing auch E-Payment, E-Delivery, E-Reporting und herkömmliche EDI-Funktionen abdeckt. Die cbs Industriekunden erhalten somit eineArtikel Lesen

Kreuzlingen, April 2024 – Im 10. Jahr des E-Rechnungs-Gipfels ist es so weit: Die verpflichtende E-Rechnung für den B2B Bereich wird zum 1. Januar 2025 eingeführt. Es hat sich ein politischer Grundkonsens entwickelt, dass Deutschland in diesem Digitalisierungs-Feld mit den Nachbarländern mithalten sollte. Die Formate und die übrigen Rahmenbedingungen sind nun klar und es kann mit der Umsetzung begonnen werden.Artikel Lesen

(Bildquelle: iStock-1446318826 E-Invoice) In einer Ära, die von der Digitalisierung geprägt ist, verändern sich grundlegende Geschäftsprozesse rasant. Ein Schlüsselelement dieser Transformation ist die Einführung elektronischer Rechnungen, die nicht nur Effizienzsteigerungen versprechen, sondern auch nachhaltige Vorteile für Unternehmen und die Umwelt bieten. Deutschland plant, im B2B-Bereich die verbindliche Nutzung elektronischer Rechnungen einzuführen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalen WirtschaftArtikel Lesen

Perfect E-Rechnung (eigenständige Edition). Alternativ: Perfect PDF 12 via Upgrade aktualisieren Am Horizont zeichnet sich die zum 1.1.2025 geplante E-Rechnungspflicht ab. soft Xpansion bietet im Vorgriff darauf in seiner Software-Familie Perfect PDF 12 bereits jetzt umfangreiche Funktionen in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Europäischen Union zur E-Rechnung (Erstellung, Bearbeitung, Anzeige und Umwandlung der unterstützten Standards XRechnung und ZUGFeRD/Factur-X). Verfügbar sindArtikel Lesen

(Bildquelle: iStock-1446318826 E-Invoice) In einer Ära, in der die Digitalisierung den Ton angibt, verändern sich auch grundlegende Geschäftsprozesse. Ein Schlüsselaspekt dieser Transformation ist die Einführung elektronischer Rechnungen, die nicht nur Effizienzsteigerungen versprechen, sondern auch nachhaltige Vorteile für Unternehmen und die Umwelt bieten. In Deutschland ist geplant, dass im B2B-Bereich künftig die verbindliche Nutzung elektronischer Rechnungen eingeführt wird. Die entsprechenden umsatzsteuerrechtlichenArtikel Lesen

(Bildquelle: iStock-1211616251) Ab dem Jahr 2025 wird die Einführung der E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die Bundesregierung plant, dass Unternehmen ab 2025 in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen, und ab 2026 sollen sie auch in der Lage sein, diese zu erstellen und zu versenden. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmen im Land. Einige BetriebeArtikel Lesen

Omnizon Extended EDI iPaaS: SupplierPortal digitalisiert und automatisiert Supply Chain Tatjana Pinhak, Regional Director DACH bei OMNIZON NETWORKS GmbH Puchheim bei München, den 20. Juli 2022 – Über seine skalierfähigen Omnizon Extended EDI iPaaS oder EDI Managed Services und die in ihnen enthaltene FunctionSuite „SupplierPortal“ unterstützt und verbessert die OMINZON NETWORKS GmbH die digitale Transformation des betrieblichen Dokumenten- und Datenaustauschs.Artikel Lesen

OMNIZON NETWORKS GmbH: Effektive und zusätzliche iPaaS basierte EDI Tools für die Digitalisierung des Mittelstands Tatjana Pinhak, Regional Director DACH bei OMNIZON NETWORKS GmbH Puchheim bei München den 12. Juli 2022 – Gleichzeitig mit der Eröffnung seiner deutschen Niederlassung in Puchheim bei München präsentiert OMNIZON NETWORKS, der technologische Marktführer für die Entwickler fortschrittlicher EDI- und iPaaS-Lösungen, Omnizon iPaaS EDI Plattform.Artikel Lesen

Kreuzlingen, April 2022 – Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektronischen Meldesystems für Rechnungen in Deutschland entstanden. Der E-Rechnungs-Gipfel in Berlin bietet am 20. und 21. Juni 2022 die Bühne für den gemeinsamen Austausch. E-Rechnungs-Experten sind sich einig: Ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen wird in Deutschland nur dannArtikel Lesen