Luxglas Technology erweitert Geschäft um Luxglas Energy – Herzstück des Portfolios sind Ultra-Schnelllader für das leistungsbegrenzte Verteilnetz-batteriegepufferte Lösungen mit 320 kW für überall ALTDORF. Luxglas Energy macht Schluss mit langen Ladezeiten für E-Autos. Das neue Geschäftsfeld von Luxglas Technology bietet jetzt SuperCharger an, die auch im begrenzten Verteilnetz ihre volle Leistung bringen – nämlich 320 Kilowatt. „Selbst an Standard-Hausnetzanschlüssen stehtArtikel Lesen

Intelligente Ladeinfrastruktur für Mieter in Mehrfamilienhäusern Pilotprojekt Stolzestraße 6 und 6a Das mit 1,2 Millionen EUR geförderte Forschungsprojekt ELEMENT (der Begriff steht für „Energiemanagementsystem für das gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrparteienhäusern auch unter Nutzung von selbsterzeugtem Strom zur Reduzierung des Aufwands für den Netzausbau) hat sich in der Bewerbung beim Bundeswirtschaftsministerium unter Konsortialführung der DSW gegen über fünfzig weitereArtikel Lesen

Ab dem 03. März fahren 160 grüne E-Mopeds auf die Straßen der Stadt Die elektrischen Leihroller von felyx flitzen ab dem 04. März durch Aachen. Mit einer Flotte von 160 E-Mopeds bietet das niederländische Scale-up einen neuen Weg, um schnell und flexibel durch den Aachener Verkehr zu kommen. NRWs größte Grenzstadt ist somit nach Berlin, Hamburg und Düsseldorf die vierteArtikel Lesen

Michael Kiefer – neuer CTO bei RLE INTERNATIONAL Im Rahmen der strategischen Ausrichtung komplettiert Michael Kiefer als CTO die Geschäftsführung der RLE INTERNATIONAL Gruppe. Zum 1. Januar 2022 hat Michael Kiefer seine Tätigkeit als Technischer Geschäftsführer (CTO) der internationalen RLE Gruppe aufgenommen. Im Fokus seiner zukünftigen Tätigkeit stehen die digitale Transformation und Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle und des Engineering- Portfolios inArtikel Lesen

Prädiktives Battery Health Package von ViriCiti und TWAICE steigert die Wirtschaftlichkeit von E-Bus-Flotten. Neues Whitepaper belegt Kosteneinsparungen von über 20.000 Euro. Immer mehr Unternehmen erkennen, welches Potenzial die Echtzeit-Datenanalyse beim Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen bietet. TWAICE und ViriCiti veröffentlichen nun ein Whitepaper zu den Erkenntnissen ihrer gemeinsamen Softwarelösung in Sachen Bestimmung von Batteriegesundheit, Lebensdauer von Fahrzeugbatterien und signifikanter Senkung der KostenArtikel Lesen

Merkle & Partner ist jetzt Teil des Kompetenzatlas für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg Dipl.-Ing. (TU) Stefan Merkle, Geschäftsführer der Merkle & Partner GbR. (Bildquelle: @Merkle&Partner GbR) Mit Aufnahme in den “ Kompetenzatlas: Experten für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg“ wird die Expertise des Ingenieurbüros für Simulation und Entwicklung Merkle & Partner im Bereich Elektromobilität und Brennstoffzellen nochmals unterstrichen. Das Nachschlagewerk bietetArtikel Lesen

Köln, 17.11.2021: Mit der Frequentum aus München erweitert der Software-as-a-Service-Anbieter epilot sein Partnerspektrum: Frequentum bietet an mehreren Standorten bundesweit Beratungs- und Planungs-Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft für die Energiebranche an, mit dem Ziel, die Mobilitäts-und Energiewende zu unterstützen. „Mit unseren Partnern möchten wir gemeinsam smarte und ausgereifte Lösungen für die Branche auf den Weg bringen. UndArtikel Lesen

GMS Development: Digitale Lösungen zur Steuerung von Service-Organisationen. (Bildquelle: GMS Development) Paderborn, 08. November 2021. Die Energiebranche ist gefordert wie nie: Sie muss in den nächsten Jahren viele tausend neue Windräder und Photovoltaik-Anlagen installieren. Hinzu kommt ein flächendeckendes E-Ladenetz. Das alles muss gewartet und bei Bedarf instand gesetzt werden. „Die betroffenen Service-Organisationen stehen vor einer Herkulesaufgabe“, meint Johannes Parensen vonArtikel Lesen

NewMotion gibt bekannt, dass es gemeinsam mit seinem US-Pendant Greenlots in Shell Recharge Solutions umbenannt wird. Damit gehen die Unternehmen den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem internationalen, integrierten Angebot an Ladelösungen. Das Rebranding wird Anfang 2022 umgesetzt und fasst das internationale Angebot an Ladelösungen von Shell unter einer Identität zusammen. Das unterstützt das Ziel des Unternehmens, sauberere MobilitätArtikel Lesen

Paderborn/Aachen, 01. November 2021. GMS Development lädt die Vertreter von Service-Organisationen zum Dialog ein. Gemeinsam mit dem Smart Service Center der RWTH Aachen will GMS eine Brücke zwischen Wissenschaft und Servicepraxis schlagen und offen über Lösungsansätze diskutieren. Denn: Guter Service entsteht im Team. Der Service Dialog 2021 findet am Donnerstag, dem 02. Dezember, an der RWTH Aachen statt. Die AnforderungenArtikel Lesen

Paderborn, 14. September 2021. GMS Development hat seine Field Service Lösung Service1 weiter entwickelt und mit neuen, praxisnahen Funktionen ausgestattet. Auf „The Smarter E“ in München zeigt das Unternehmen sein Summer Release 2021 mit speziell für die Branchen Energie und E-Mobilität entwickelten Modulen. GMS entwickelt seit mehr als 30 Jahren digitale Applikationen, mit denen Organisationen Serviceeinsätze perfekt und effizient steuernArtikel Lesen

Ein sicherer und nachhaltiger Versorgungskanal für Elektroladesäulen Eine Elektroladesäule in Kombination mit BIRCOcanal. (Bildquelle: BIRCO) -Baden-Baden, 10.09. 2021- E-Mobilität – Ein neues Spielfeld Ein sicherer und nachhaltiger Versorgungskanal für Elektroladesäulen „Unser Ziel muss das Auslaufen des fossilen Verbrenners bis 2035 sein“, formulierte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer jüngst das ehrgeizige Ziel. Deutschland forciert die Elektromobilität: Für das vergangene Jahr zählt die BundesrepublikArtikel Lesen

(Bildquelle: @pepper) Die pepper motion GmbH bietet als erster Hersteller weltweit innovative Lösungen für die Elektrifizierung von gebrauchten und neuen Nutzfahrzeugen. Die Analytik-Software von TWAICE macht nun die Leistung und Lebensdauer der elektrifizierten Antriebe transparent und damit nachhaltiger. Dies bietet Kunden von pepper nie da gewesene Einblicke in die Batterie und ermöglicht einen optimalen Betrieb. Retrofitting als wirtschaftliche und nachhaltigeArtikel Lesen

Schulterschluss für eine nachhaltigere E-Mobilität (Bildquelle: @TWAICE) Der Batterieanalytiksoftware-Experte TWAICE gab heute eine Zusammenarbeit mit Analog Devices, Inc. bekannt, einem globalen Halbleiterunternehmen und Anbieter von Softwarelösungen. Ziel der Kooperation ist es, die Herausforderungen der Batterie-Lebenszyklus-Optimierung zu meistern. Die einzigartige Kombination der hochmodernen Sensortechnologie und drahtlosen Konnektivität von Analog Devices mit der Batterieanalysesoftware von TWAICE wird Kunden in den Bereichen MobilitätArtikel Lesen

Merkle & Partner: Simulationen als Basis des Engineerings. Bild 1: Der Thermal Runaway lässt sich mit Hilfe von Simulationstechnologien besser verstehen. (Bildquelle: shutterstock) Der Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine hohe Energiedichte, erlaubt viele Ladezyklen und hat eine lange Lebensdauer. Aber gleichzeitig müssen enge Toleranzen eingehalten und ein durchdachtes Kühlkonzept implementiert werden, da der Akku sonst überhitzt und sich entzünden oder explodierenArtikel Lesen

Energiedienstleister errichtet 2021 rund 60 Ladepunkte für klimaneutralen Fuhrpark. Strom für den Betrieb aus lokalen BHKW. www.hansewerk-natur.com. Für den Klimaschutz baut HanseWerk Natur seine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge im Norden aus. Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechendenArtikel Lesen