(Mynewsdesk) München – Die SOS-Kinderdörfer weltweit verleihen beim 35. DOK.fest in München im kommenden Jahr (2020) wieder den SOS-Dokumentarfilmpreis. Die SOS-Kinderdörfer weltweit zeichnen Filmemacher aus, die die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten der Kinder in ihren Filmen thematisieren. Ziel ist es, den Blick von Filmemachern und der Öffentlichkeit stärker auf das kulturelle Umfeld zu lenken, in dem Kinder aufwachsen. Der SOS-Dokumentarfilmpreis ist mitArtikel Lesen

(Mynewsdesk) München – Kindheit und Jugend sind eine kostbare Zeit -doch während viele westliche Mädchen und Jungen ein Mindestmaß an Rechten und Freiheiten genießen, wachsen Millionen Kinder in Kriegs- und Krisengebieten ohne Schutz und ohne Bildung heran, irgendwo zwischen Elend und Trauma, oft sogar ohne ein Zuhause. Die SOS-Kinderdörfer weltweit zeichnen Filmemacher aus, die die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten der Kinder inArtikel Lesen

(Mynewsdesk) München – Geborgenheit, Schutz, Liebe: Kaum etwas prägt Kinder so stark wie die Bindung zu den Eltern. Doch nicht alle Kinder haben das Glück in einem liebevollen Zuhause aufzuwachsen. Gewalt, Krieg und Flucht, aber auch die Befindlichkeiten und Verwerfungen in den wohlhabenden Ländern, hinterlassen tiefe Spuren in der Seele eines Kindes. Die SOS-Kinderdörfer weltweit wollen Filmemacher auszeichnen, die dieArtikel Lesen

Filmteam startet Erinnerungsaktion für die von den Nazis ermordeten Kinder und Jugendlichen auf Facebook. Edmund Fijalkowski, 17 Jahre, Gefangener im KZ Auschwitz, wo er am 1. März 1943 durch eine Phenolspr München, 9.4.2015 – „Edmund Fijalkowski, 17 Jahre, Gefangener im KZ Auschwitz, wo er am 1. März 1943 durch eine Phenolspritze ins Herz ermordet wurde.“ Dort, wo eigentlich lustige FilmchenArtikel Lesen