Alle wichtigen Änderungen und aktuellen Entwicklungen an nur einem Tag Namhafte Experten vermitteln auf der Jahrestagung Elektrosicherheit die rechtlichen Änderungen für die betriebliche Praxis in der Elektrosicherheit. Dipl.-Ing. Burkhard Norbey, technischer Aufsichtsbeamter und Prüfstellenleiter der Berufsgenossenschaft, moderiert die Tagung und informiert über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen 2017/2018. Die Änderungen der DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ werfen noch immerArtikel Lesen

Elektrofachkräfte sind verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften- und Regelwerken zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Neuerungen aus der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern (EMFV) sowie die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben (DGUV Informationen) zur Kennzeichnung von Arbeitsbereichen an elektrischen Anlagen. Auch die neuen Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen bringen wesentliche Änderungen für die tägliche Arbeit.Artikel Lesen

Alle Anforderungen kompakt und für die Umsetzung vor Ort Unternehmen, die elektrische Geräte, Anlagen oder Betriebsmittel besitzen, sind gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 dazu verpflichtet, diese regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. Maßgeblich, um diese Prüfungen fach- und sicherheitsgerecht durchzuführen, sind die Vorgaben der einschlägigen Normen (DIN VDE 0701-0702 für ortsveränderliche elektrische Geräte bzw. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für ortsfesteArtikel Lesen

Jedes Unternehmen ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 dazu verpflichtet, alle elektrischen Geräte und Anlagen nach den Anforderungen der DIN VDE 0701-0702, 0100-600 und 0105-100 regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. In der Forum Verlag Herkert GmbH ist aktuell bereits die 2. aktualisierte Auflage des „Handbuch Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen“ erschienen. Das Buch enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umsetzung aller gefordertenArtikel Lesen

Jedes Unternehmen ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) dazu verpflichtet, alle elektrischen Geräte und Anlagen nach den Anforderungen der DIN VDE 0701-0702, 0100-600 und 0105-100 regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. Das in der Forum Verlag Herkert GmbH erschienen „Handbuch Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen“ – Premium-Ausgabe enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umsetzung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen PrüfverfahrenArtikel Lesen

Jedes Unternehmen ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) dazu verpflichtet, alle elektrischen Geräte und Anlagen nach den Anforderungen der DIN VDE 0701-0702, 0100-600 und 0105-100 regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. Das in der Forum Verlag Herkert GmbH erschienen „Handbuch Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen“ – Premium-Ausgabe enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umsetzung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen PrüfverfahrenArtikel Lesen

Unter der Leitung des zertifizierten Sachverständigen Herrn Wolfgang Schröder veranstaltet die FORUM Verlag Herkert GmbH am 25. November 2014 in München die Fachtagung „Photovoltaik in der Praxis 2014/2015“. Im Mittelpunkt der Tagung stehen rechtliche und technische Fragestellungen, die für die langfristige und nachhaltige Entwicklung der PV-Branche von unmittelbarer Relevanz sind: Frau Dr. Christina Bönning (Fachanwältin für Bau-, Architekten- und Verwaltungsrecht)Artikel Lesen