Skalierbares Videostreaming mit Jitsi/BigBlueButton Skalierbares Viedostreaming mit Jitsi und BigBlueButton Die Covid19-Pandemie hat die Missstände bei der Digitalisierung des Schulunterrichts schonungslos offengelegt. Nach den kurzfristigen Schulschließungen Anfang März standen die meisten Schulen vor riesigen Herausforderungen bei der Umstrukturierung des Unterrichts. Oft in Eigeninitiative wurden von Lehrern und Schulen alternative Lehrmöglichkeiten geschaffen und verschiedene Video-Streaming Plattformen genutzt. Skalierbarkeit oft ein ProblemArtikel Lesen

Siegfried Riedel, CEO der iTSM Group (Bildquelle: iTSM Group) Das Beratungsunternehmen iTSM Consulting GmbH hat eine Mehrheitsbeteiligung am österreichischen ServiceNow-Spezialisten Softpoint Trusted Quality GmbH übernommen. Das Unternehmen wurde damit Teil der stetig wachsenden iTSM Group, die als der Spezialist für die Digitalisierung von Enterprise-Service-Management-Prozessen außerdem weitere Beratungsunternehmen in Deutschland, Schweiz, Rumänien und den Niederlanden umfasst. Softpoint Trusted Quality ist einArtikel Lesen

Preisgekrönte Manager publizieren umfangreiches Fachmagazin für Vertrieb und Service Die Autoren Siegfried Lettmann und Peter Kuhle (Bildquelle: Detlef Szillat, Kornelia Danetzki) Bad Honnef, Juli 2020. Die preisgekrönten Interim Manager Peter Kuhle und Siegfried Lettmann haben ein umfangreiches Fachmagazin publiziert, das sie Interessenten nun frei zur Verfügung stellen. In dem aufwendig recherchierten Magazin „Im Epizentrum der Transformation“ beleuchten die beiden InterimArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Bayernwerk entwickelt App für Geoinformationssysteme – Teil der DigitalisierungsoffensiveGeoinformationssysteme (GIS) spielen eine wichtige Rolle beim Netzausbau und damit für die Energiewende. Je genauer sie Auskunft über die Lage von erdgebundener Infrastruktur geben, umso effizienter, exakter und ressourcenschonender kann gearbeitet werden. Das Bayernwerk entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM unter dem Namen „NEXT.TrenchLog“ ein digitalesArtikel Lesen

Die Marke DIA-PAY gehört zu den größten Payment-Service-Providern im deutschsprachigen E-Commerce. Christian Davids sieht in der Auszeichnung ein starkes Signal für DIA-PAY. Die DIAGONAL Gruppe gehört mit der Marke DIA-PAY zu den größten Payment-Service-Providern im deutschsprachigen E-Commerce. DIA-PAY belegt bei der ersten Teilnahme in diesem Wettbewerb einen hervorragenden Platz unter den Top-20 der Dienstleister aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.Artikel Lesen

Der DIGITAL FUTUREcongress am 17.09.2020 geht neue Wege, um eine sichere Besucher-Aussteller-Interaktion zu gewährleisten Digital FUTUREcongress in der Messe München (Bildquelle: @Messe München) Darmstadt, den 7.7.2020: Mit pandemiebedingter Alarmstufe Rot machten zuletzt viele Veranstalter durch die Absage ihrer Formate in Deutschland auf sich aufmerksam. Der DIGITAL FUTUREcongress – die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand – nutzt nunArtikel Lesen

itelligence E-Invoicing – XRechnung -Sonderveranstaltung zur Pflichtumstellung im November: itelligence Online-Event zur E-Invoicing Einführung -Einsparungen von 50 bis 80 Prozent sind möglich Bielefeld, 7. Juli 2020 – Weniger Kosten sowie eine höhere Effizienz und Compliance – das verspricht E-Invoicing. Die itelligence AG berät Unternehmen, wie sie die elektronische Rechnung mit einem SAP-Add-On und einem Konnektor einführen. „Die elektronische Rechnung bringtArtikel Lesen

Mit dem standardisierten Beratungssystem CONABO Innovation Monitoring gelingt der Einstieg in ein nachhaltiges Innovationsmanagement Jetzt Innovationen ermitteln: www.conabo.de Die coronabedingte Krise beschleunigt den gesellschaftlichen Wandel und stellt viele Unternehmen vor ganz neue digitale Herausforderungen. Unzählige Innovationen werden in den vergangenen Wochen und Monaten präsentiert und die Unternehmen müssen sich ganz neu auf ihre Kunden und Märkte von Morgen einstellen. MitArtikel Lesen

DIGITAL-REPORT 2020 beziffert IT-Investitionen und -Wachstumspotentiale in Vereinen, Verbänden und Stiftungen – Studie beziffert IT-Investitionen und -Wachstumspotentiale in Vereinen, Verbänden und Stiftungen – 4 von 10 Organisationen planen Erhöhung des IT-Budgets – Größtes Potenzial für Non-Profits: Cloud-Computing, VR und KI München, 06.07.2020 / Der Non-Profit-Sektor ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland – und trotzdem steht er in Sachen DigitalisierungArtikel Lesen

Web-Zugänglichkeits-Gesetz clever data gmbh Kernen im Remstal, am 30. Juni 2020 Ab dem 23. September 2020 sind öffentliche Stellen verpflichtet, Ihre Web-Services barrierefrei anzubieten. Damit soll für Kundinnen und Kunden mit Behinderungen sichergestellt sein, das Internet in vollem Ausmaß nutzen zu können. Durch Corona wurde die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zudem auf ein völlig neues Level gestellt, auf das Unternehmen undArtikel Lesen

Koordinierter Ansprechpartner für die interministerielle Taskforce Wasserstoff / Potentiale für regionale Wertschöpfung heben (Bildquelle: @istock) Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. und das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg e.V. setzen eine strategische Kooperation auf, mit der die beiden Unternehmens- und Forschungsnetzwerke gebündelt das Thema Grünen Wasserstoff in Thüringen und über Thüringen hinaus voranbringen. Beim weiteren Umbau und der DekarbonisierungArtikel Lesen

Revolution im Bauwesen: ClickBuild digitalisiert das Dachdeckerhandwerk mit einer Plattform für alle Projektbeteiligten Endlich wieder Handwerk! Diesen Grundsatz hat sich das Siegburger Start-up ClickBuild zur Mission gemacht: Die Plattform digitalisiert und automatisiert den gesamten Prozess der Dachsanierung, vom initialen Kundenkontakt über Vermessung, Preisvergleiche, Angebotserstellung inkl. Kalkulation bis zur Rechnungslegung. Das Feedback der Pilotkunden, die ClickBuild bereits nutzen, verspricht Erfolg: „FrüherArtikel Lesen

hotelbird stattet das Themenhotel am Triller mit kontaktlosen digitalen Check-in/out-Lösungen aus (Bildquelle: @Hotel am Triller) München, 02. Juli 2020 – Gäste des Hotels am Triller in Saarbrücken können ihren Aufenthalt künftig noch freier und unabhängiger gestalten. Möglich macht das die Software-Lösung des Münchner Technologieunternehmens hotelbird. Geschäfts- und Privatreisende sparen durch automatisierte Services wie den Online-Check-in/-out, digitalen Zimmerschlüssel und mobile BezahlungArtikel Lesen

Die Marke der DIAGONAL Gruppe positioniert sich mit einem Rundum-Sorglos-Paket erfolgreich als Komplettanbieter für alle Bezahlprozesse. DIA-PAY vereint für Philipp Kadel alle Bezahlprozesse für Onlineshops. DIA-PAY ist eine neue Marke der DIAGONAL Gruppe. Die funktionsreiche und moderne Komplettlösung für alle Bezahlprozesse unterstützt Onlinehändler optimal in ihren Geschäften. „Nach einer nervenaufreibenden Zeit erfüllen wir für unsere Auftraggeber mit DIA-PAY eine anwenderfreundliche,Artikel Lesen

Mittelständische Unternehmen schöpfen gemäß Umfrage der Technische Hochschule Mittelhessen Industrie 4.0-Potenzial zu wenig aus Prof. Dr. Gerrit Sames, Fachbereich Wirtschaft der Technische Hochschule Mittelhessen Limburg a.d. Lahn, 2. Juli 2020 – Häufig werden im Zuge der Industrie 4.0 und der Digitalisierung die sich wandelnden Geschäftsprozesse betrachtet. Doch viel bedeutender ist die Frage, inwieweit durch die Möglichkeiten der Digitalisierung bereits VeränderungenArtikel Lesen

Heute übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. Deutschland tritt Ratspräsidentschaft der EU an Digitale Souveränität soll Leitmotiv der europäischen Digitalpolitik sein BITMi fordert, Krisengelder für die Förderung nachhaltiger und souveräner Digitalisierung zu nutzen Berlin/Brüssel, 01. Juli 2020 – Heute übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ Der Schwerpunkt der Präsidentschaft liegt auf derArtikel Lesen