Sicherlich ist eine Reisegepäckversicherung nicht die wichtigste Versicherung fürs Ausland. Aber in einigen Fällen kann es dennoch ratsam sein, sein Gepäck abzusichern. In Versicherungspaketen ist dieser Schutz oft für kleines Geld mit eingeschlossen. Was viele Urlauber wissen: Ohne eine Reisekrankenversicherung sollte niemand verreisen, denn eine Krankenhausbehandlung im Ausland kann schnell den eigenen finanziellen Rahmen sprengen. Und bei teuren Reisen lohntArtikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Sofortige anwaltliche Beratung notwendig Wer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhält und vermutet, dass dies im Zusammenhang mit dem Vorwurf einer Straftat erfolgt, sollte sich unbedingt sofort in arbeits- und strafrechtliche Beratung begeben. Die Kündigung kann im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens vor dem Arbeitsgericht angegriffen werden. Daneben droht aber auchArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Wer einen wertvollen Oldtimer hat, wird ihn ungern an einer öffentlichen Straße parken. Doch im Urlaub, bei einer Teilnahme an einer Oldtimer-Rallye oder bei einem ganz normalen Tagesausflug lässt sich das nicht immer vermeiden und nur selten steht an den idyllischen Ausflugszielen auch gleich eine Tiefgarage bereit. Wie man sich dennoch unterwegs gegen Diebstahl wappnen kann, verraten die Oldtimer-ExpertenArtikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Auch bei geringwertigen Sachen droht fristlose Kündigung Eine fristlose Kündigung kann auch bereits beim Diebstahl von geringwertigen Sachen aus dem Eigentums des Arbeitgebers gerechtfertigt sein. Eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung kommt auch dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer viele Jahre lang völlig ordnungsgemäß für den Arbeitgeber tätig war.Artikel Lesen

Einfaches Anbringen: keine Verkabelung nötig – für bis zu 40 Sensoren VisorTech Autarke Solar-Funk-Alarmalage mit Sirene und Licht-Warnsignal, 110 dB, www.pearl.de Extralaut mit Licht-Warnsignal: Wird die autarke Solar-Alarmanlage von VisorTech durch einen Funk-Sensor ausgelöst, ertönt die Sirene mit bis zu 110 dB Lautstärke. Gleichzeitig blitzt das Signal-Licht warnend auf. So wird jeder Einbrecher wirkungsvoll abgeschreckt! Direkt-Verbindung mit bis zu 40Artikel Lesen

(Bildquelle: Foto: Bernd Liebl, Magdeburg) In jedem Haushalt existieren Wertgegenstände. Einige haben einen ideellen Wert, andere sind wertvoll für jedermann und eignen sich hervorragend als universelles und breit akzeptiertes Handelsgut. Wertgegenstände sollten grundsätzlich sicher verwahrt werden. Zu verlockend ist diese Beute sonst für Spitzbuben, die in Häuser und Betriebe einbrechen und mitnehmen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die ZahlArtikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Ist ein Arbeitnehmer berufsmäßig mit dem Umgang des Geldes des Arbeitgebers betraut (z. B. Mitarbeiter an der Kasse), ist er im Hinblick auf Kündigung etc. besonders gefährdet. Dazu ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. 1. Risiko fristlose Kündigung: Wenn Arbeitnehmer Vermögensdelikte zulasten desArtikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte sofort den Rat eines Anwalts suchen. Auf den Arbeitnehmer können nämlich nicht nur eine Kündigung, sondern auch eine Strafanzeige und anschließend ein Strafverfahren zukommen. Die Konsequenzen können für den Betroffenen verheerend sein:Artikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Finger weg vom Eigentum des Arbeitgebers: Das Eigentum des Arbeitgebers sollte tabu sein. Gegenstände, auch wenn sie noch so klein und geringwertig sind (selbst Kugelschreiber, Werkzeuge, sonstige Büromaterialien oder sogar vermeintlicher Müll), sollten nicht mitgenommen werden. Auch Ausleihen von Sachen aus dem Eigentum des Arbeitgebers ist riskant: Auch aufArtikel Lesen

Schützen Sie Ihr Vermögen! In vielen Haushalten gibt es Wertgegenstände. Manche haben einen ideellen Wert, andere sind aufgrund ihre Materials, Zwecks oder ihrer Beschaffenheit wertvoll für jedermann und eignen sich hervorragend als universelles und breit akzeptiertes Handelsgut. Wertgegenstände sollten grundsätzlich sicher verwahrt werden. Zu verlockend ist diese Beute sonst für Spitzbuben, die in Häuser und Betriebe einbrechen und mitnehmen, wasArtikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Eine (fristlose) Kündigung kann auch auf den Diebstahl von nur geringwertigen Gegenständen aus dem Eigentum des Arbeitsgebers gestützt werden. Selbst der Verdacht eines solchen Diebstahls kann unter Umständen schon ausreichen. Nachfolgend einige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer: Schon bei Anhörung zum Tatvorwurf professionelle Hilfe suchen: Der Verdacht eines Diebstahls kannArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Versicherungsschutz hängt von der Art des Kellers ab – Bretterverschläge machen den Einstieg besonders einfach Hanna Harsche, Expertin beim Infocenter der R+V Versicherung Wiesbaden, 2. März 2016. Fahrräder, Skier oder Werkzeug: Viele Mieter bewahren im Keller all das auf, was in der Wohnung keinen Platz findet. Doch bei einem Einbruch können die Besitzer nicht immer auf Entschädigung hoffen. „ObArtikel Lesen

ARAG Experten über juristische Fallstricke von SB-Kassen Sie sind angeblich bequemer, einfacher und schneller: In deutschen Supermärkten halten Selbstbedienungs-Kassen Einzug. Vorreiter ist sicherlich IKEA. In vielen Filialen des Möbelriesen können Kunden ihren Einkauf bereits selbst scannen und bargeldlos bezahlen. Gerade Lebensmittelketten ziehen fleißig nach. ARAG Experten hinterfragen die rechtlichen Aspekte der so genannten SB-Kassen. Paradies für Langfinger? Die bislang üblicheArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Bei bezahlten Angeboten sind in der Regel die Betreiber in der Pflicht – Wertsachen nicht in fremde Hände geben Wiesbaden, 10. Dezember 2015. Vollgepackt mit Einkaufstüten, aber die letzten Geschenke fehlen noch: In vielen Städten können Weihnachtseinkäufer ihre frisch erworbenen Schätze in Gepäckbussen oder anderen Aufbewahrungsstationen abgeben und ohne „Ballast“ weiterbummeln. Doch was passiert, wenn jemand die nagelneuen WarenArtikel Lesen

Die Ängste der Deutschen 2015 Wiesbaden, 29. Oktober 2015. Gewaltverbrechen, Diebstahl oder Betrug: Über sechs Millionen Straftaten registrierte die Polizei im vergangenen Jahr in Deutschland – und damit die höchste Zahl seit 2009. Groß ist auch die Angst der Bundesbürger, Opfer einer Straftat zu werden, so ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage „Die Ängste der Deutschen“ des Infocenters der R+V Versicherung.Artikel Lesen