10 Jahre „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ Frankfurt, 7. April 2015 – Anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der von Sanofi im Jahr 2005 initiierten Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, radelten die Besucher in Dresden, wie auch deren Bürgermeister Martin Seidel, weit über 100 km auf dem Müslifahrrad. Damit wurde die Messlatte fur die nächsteArtikel Lesen

10 Jahre Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 (Mynewsdesk) Anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der von Sanofi im Jahr 2005 initiierten Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, radelten die Besucher in Dresden, wie auch deren Bürgermeister Martin Seidel, weit über 100 km auf dem Müslifahrrad. Damit wurde die Messlatte für die nächste Station der Diabetesaktion amArtikel Lesen

Jugendliche mit Diabetes erzählen in ihren kleinen Meisterwerken von ihrer Krankheit (Bildquelle: Diabetikerbund Bayern e. V.) Unter der Schirmherrschaft der bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm lädt ein Bilderwettbewerb jugendliche Diabetiker ein, sich kreativ mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen. Die besten Werke werden prämiert und ausgestellt. Gerade in der schwierigen Phase der Pubertät wird die chronische Krankheit verdrängt, und die Jugendlichen wollen nichtArtikel Lesen

Frankfurt, 12. März 2015 – Seit zehn Jahren regt die von Sanofi initiierte bundesweite Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zur Auseinandersetzung mit der Volkskrankheit Diabetes an. Der Erfolg aus einem Jahrzehnt Aufklärung und das steigende Informationsbedürfnis der Besucher bei den Aktionstagen motiviert alle Beteiligten zum Weitermachen. Neu als Botschafter dabei ist der aus dem Vormittagsfernsehen bekannteArtikel Lesen

Ganzheitlicher Ansatz kann weiterhelfen. News gesund-leben-ratgeber.de Lindenberg im Allgäu, 12. März 2015. Wenn der Zuckerspiegel im Blut zu hoch ist, dann spricht man von Diabetes mellitus, der Blutzuckerkrankheit. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert Hilfsmöglichkeiten über die reine Blutzucker-Senkung hinaus. Diabetes mellitus kann gefährlich werden Eine der gefürchtetsten Folgen ist, dass die Blutgefäße geschädigt werden, Grundlage von Herzinfarkt und Schlaganfall. DementsprechendArtikel Lesen

Venenverschlüsse in der Retina der Augen als Ursache für zunehmende Sehschwäche Der Retinale Venenverschluss der Netzhaut (RVV) ist eine chronische Augenkrankheit, die zu einem plötzlichen Sehverlust führen kann. Neben Netzhautveränderungen durch Diabetes ist ein Retinaler Venenverschluss der Netzhaut (RVV) die häufigste Ursache für krankhafte Veränderungen der Blutgefäße in der Netzhaut. Ein Retinaler Venenverschluss der Netzhaut (RVV) äußert sich bei jedemArtikel Lesen

Eine Schrothkur bringt Lebensfreude Ob und wie wirksam die Oberstaufener Schrothkur bei Diabetes mellitus Typ 2 hilft, untersucht aktuell die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Dazu werden Teilnehmer für einen dreiwöchigen Gesundheitsurlaub im First-Class-Hotel gesucht. Er kostet 750 Euro. Ein vergleichbarer dreiwöchiger Urlaub ist sonst nicht unter 2300 Euro zu buchen. Im Preis sind drei Wochen Vollpension in 4-Sterne-Hotels, ärztliche Untersuchungen undArtikel Lesen

Aktuelle Auswertung von Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 zeigt einen unverändert hohen Handlungsbedarf (Mynewsdesk) Frankfurt, 2. Februar 2015 – Die Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes bleibt unverändert wichtig. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des Diabetesrisikochecks der von Sanofi initiierten bundesweiten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“: Über die Hälfte (58 Prozent) aller Teilnehmer (n=1.987)Artikel Lesen

Aktuelle Auswertung von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zeigt einen unverändert hohen Handlungsbedarf Frankfurt, 2. Februar 2015 – Die Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes bleibt unverändert wichtig. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des Diabetesrisikochecks der von Sanofi initiierten bundesweiten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“: Über die Hälfte (58 Prozent) aller Teilnehmer (n=1.987) hatteArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Der Kompakt-Ratgeber „Vitamin D“ informiert umfassend über Bedeutung und Wirkung des Sonnenhormons Vitamin D stabilisiert den Kreislauf, senkt den Blutdruck und fördert die Funktion von Muskulatur und Nervensystem. Darüber hinaus wirkt es an vielen wichtigen Prozessen des Organismus mit. Die beiden Spezialisten Prof. Dr. med. Jörg Spitz und William B. Grant, Ph. D. zeigen im Kompakt-Ratgeber „Vitamin D“ praxisnahArtikel Lesen

Mit den richtigen Zutaten in der Ernährung dem Diabetes begegnen. News von gesund-leben-ratgeber.de Lindenberg im Allgäu, 27. November 2014. Millionen betroffener Diabetiker suchen ständig nach Lösungen, die ihnen bei der Regulation des Blutzuckers helfen können. Oft liegt das Gute doch so nah – diese Weisheit gilt auch hier, beispielsweise, indem wir bestimmte Lebensmittel dafür nutzen. Der Zimt gehört dazu undArtikel Lesen

Mit den richtigen Zutaten in der Ernährung dem Diabetes begegnen. News von gesund-leben-ratgeber.de Lindenberg im Allgäu, 27. November 2014. Millionen betroffener Diabetiker suchen ständig nach Lösungen, die ihnen bei der Regulation des Blutzuckers helfen können. Oft liegt das Gute doch so nah – diese Weisheit gilt auch hier, beispielsweise, indem wir bestimmte Lebensmittel dafür nutzen. Der Zimt gehört dazu undArtikel Lesen

Neues Messsystem bedeutet neue Freiheit und Lebensqualität für Menschen mit Diabetes Abbott Diabetes Care: Glukosemessung mit FreeStyle Libre Rund 7 Millionen Menschen haben in Deutschland Diabetes. Das sind etwa 9 Prozent der Bevölkerung. Rund 300.000 Menschen mit Typ 1 Diabetes und ca. 1 Million Typ 2 Diabetiker in Deutschland müssen sich mehrmals täglich in den Finger stechen und ihren BlutzuckerArtikel Lesen

Zuckerkrankheit – schweres Leiden, einfache Vorbeugung Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November ruft der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen Nordrhein (BdSN) nachdrücklich zu einem gesundheitsbewussteren Lebensstil auf. Der Grundsatz lautet: Viel bewegen und gesünder essen. Allein in Nordrhein Westfalen sind mindestens 1,5 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, als besonders gefährdet gelten Menschen mit an Diabetes leidenden Verwandten ersten Grades. Die bevorstehendeArtikel Lesen

Gut beraten von den Experten der ERGO Versicherungsgruppe Maria O. aus Lörrach: Ich leide an Diabetes. Vor kurzem habe ich gehört, dass meine Erkrankung möglicherweise auch meine Zähne schädigen kann. Stimmt das? Anke Hartosch, Expertin der ERGO Direkt Versicherungen: Diabetiker besitzen tatsächlich ein erhöhtes Risiko für Zahnerkrankungen. Denn bei ihnen ist das Zahnfleisch weniger gut durchblutet als bei Nicht-Diabetikern. DieArtikel Lesen