Ein Saunagang nach dem Fitnesstraining als optimale Ergänzung Die kühle Jahreszeit wird erfahrungsgemäß vermehrt zu Saunagängen genutzt. Viele möchten damit aber auch ihr regelmäßiges Training ergänzen. Unter Beachtung einiger Regeln stellen Sport und Sauna eine sinnvolle Ergänzung zueinander dar. „Ein Saunabesuch vor dem Training ist kontraproduktiv“, sagt Uschi Moriabadi von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie. Da es beimArtikel Lesen

Frische Luft und Tageslicht helfen gegen den Winterblues Dunkelheit und Kälte machen vielen Menschen im Winter zu schaffen und sorgen dafür, dass unsere Stimmung in den Keller fällt. Seit langem ist bekannt, dass fehlendes Licht eine der Hauptursachen für den Winterblues darstellt. Der Lichtmangel während der Wintermonate sorgt dafür, dass in unserem Körper vermehrt Melatonin gebildet wird und die körpereigeneArtikel Lesen

Aufstiegskongress 2016 stand unter dem Motto „Life is movement“ Top-Speaker prägten den 10. Aufstiegskongress Am 7. und 8. Oktober 2016 fand der 10. „Aufstiegskongress“ als offener Fachkongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit unter dem Motto „Life is movement“ im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Der Kongress begeisterte auch in diesem Jahr wieder mehr als 900 TeilnehmerArtikel Lesen

Prof. Dr. Lothar Schwarz beantwortet weitere Fragen zum FOCUS-Titelthema Prof. Dr. Lothar Schwarz Das FOCUS-Magazin vom 23. September hatte das Hauptthema „Die Heilkraft der Muskeln“. Dazu wurde unter anderem Prof. Dr. Lothar Schwarz, der Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und am Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes ist, als Experte befragt. Hier führtArtikel Lesen

Studie untersuchte, welche Anforderungen moderne Fernhochschulen erfüllen sollten Studenten setzen auf leistungsfähigen Online-Campus, so wie an der DHfPG Die Internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH) hat kürzlich eine Trendstudie Fernstudium veröffentlicht. Darin wurden unter anderem die motivierenden Faktoren der Studierenden untersucht, die ein Fernstudium absolvieren. Motive für die Teilnahme an Fernstudienprogrammen: Während sich Studierende in Präsenzstudiengängen primär aufgrund ihrer individuellen InteressenArtikel Lesen

Bundesweit werden etwa 100.000 Besucher bei den rund 500 Aktionen erwartet Deutsche Hochschule informiert am Weiterbildungstag 2016 über ihr Studienangebot Am 29. September ist der offizielle Termin des 6. Deutschen Weiterbildungstages. Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung dafür zu schärfen, was berufliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle und allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land leistet. Der Deutsche Weiterbildungstag wird von einemArtikel Lesen

Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ulf Sobek unterstützt den neuen Cheftrainer Frank Kramer Prof. Dr. Ulf Sobek ist neuer Athletiktrainer der U 19 Im Nachwuchsbereich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat es neben der Vorstellung von Stefan Kuntz als neuem U 21-Nationaltrainer weitere Veränderungen gegeben. Prof. Dr. Ulf Sobek, der seit 2013 als Athletiktrainer im DFB-Nachwuchsbereich aktiv und zudem Dozent an der DeutschenArtikel Lesen

Berufserfahrung und Gehalt während des Studiums Dual studieren: Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen Studienjahre sind keine Herrenjahre – eine alte Floskel, die aber früher wie heute der Wahrheit entspricht. Vielerorts fallen Studiengebühren an und zahlreiche Studierende sind auf einen Studienkredit angewiesen, den sie genau wie das BAföG nach dem Studium erst einmal abbezahlen müssen. Um sich während des Studiums finanziellArtikel Lesen

Deutsche Sportler kehren vom größten Sportereignis der Welt zurück Mit persönlicher Bestleistung in Rio: Annika Bruhn (Foto: spektrum/Franz) Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sind am 21. August zu Ende gegangen und auch die deutschen Sportler kehren wieder in ihre Heimat, beziehungsweise in ihren Sportleralltag, zurück. Alle Teilnehmer können mit Stolz vom Zuckerhut zurückkommen, da sie ihr Bestes gegebenArtikel Lesen

Von den deutschen Athleten absolvieren zahlreiche parallel zum Spitzensport ein Studium Aline Focken: Medaillenhoffnung und Master-Absolventin Am 5. August starten die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro/Brasilien. Unter den deutschen Athleten sind auch zahlreiche Studierende, beispielsweise dual Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG. Manche sind schon im Olympischen Dorf angekommen, die Übrigen werden kurzfristig am Zuckerhut eintreffen.Artikel Lesen

Offener Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche in Mannheim Aufstiegskongress 2016 am 7./8. Oktober in Mannheim Sowohl langjährige und erfolgreiche Branchenexperten als auch Teilnehmer, die sich für einen beruflichen Einstieg in den Fitness- und Gesundheitsmarkt interessierten, treffen sich während des zweitägigen Fachkongresses. Alle Teilnehmer profitieren von inspirierenden Vorträgen mit wertvollen Anregungen für den Beruf aus den Themengebieten Management, Training, Coaching, Ernährung,Artikel Lesen

23-jährige Schwimmerin fliegt als dreifache deutsche Meisterin nach Brasilien A. Bruhn ist bei Olympia dabei (Foto: spektrum/Franz) Die dreifache deutsche Meisterin Annika Bruhn ist vom Deutschen Schwimm-Verband in den Kader für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro berufen worden. Für die 23-jährige Studierende des dualen „Bachelor of Arts“ Sportökonomie ist es die zweite Olympia-Teilnahme nach 2012. Hartes TrainingArtikel Lesen

Bei verschiedenen Deutschen Meisterschaften gingen Studierende der Deutschen Hochschule auf Titeljagd Aline Focken (oben) gilt als eine der Favoritinnen bei Olympia Die Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement haben jüngst bei verschiedenen nationalen Meisterschaften beeindruckende Erfolge feiern können. Ohne auch nur einen einzigen Wertungspunkt abzugeben, verteidigte Ringerin Aline Focken (KSV Germania Krefeld) bei den Deutschen Meisterschaften in FreiburgArtikel Lesen

Sportökonomie-Studierende verteidigt ihre DM-Titel über die 100m und 200m Freistil Annika Bruhn erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften (Quelle: spektrum/Peter Franz) Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin hat die Studierende der Deutschen Hochschule, Annika Bruhn (SSG Saar Max Ritter), insgesamt drei Deutsche Meistertitel gewonnen. Sie verteidigte ihre Titel von 2015 über die 100m und 200m Freistil und gewann ebenfalls mit derArtikel Lesen

Ein Kursprogramm, das den Wiedereinstieg in ein körperlich aktives Leben fördern soll Zurück in ein körperlich aktives Leben Die IKK Südwest startet im März ein Modellprojekt unter wissenschaftlicher Begleitung der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Dabei handelt es sich um ein Präventionsprogramm, das von der Deutschen Hochschule und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg entwickelt wurde.Artikel Lesen