Der BITMi freut sich, dass das KIW nach drei erfolgreichen Jahren weiter gefördert wird -Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft geht in die zweite Förderphase -Kooperative Geschäftsmodelle im IT-Mittelstand werden weiterhin unterstützt -B2B Matching-Plattform IT2match hilft bei der Vernetzung von Unternehmenslösungen Aachen/Berlin, 03.12.2020 – Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) erhält für zwei weitere Jahre die Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums. Mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V.Artikel Lesen

Mit praxisorientierten und individuellen E-Learning- und Präsenzschulungen zum Zertifikatsabschluss Hannover, 25. November 2020 – Obwohl die Themen Informationssicherheit, Notfall- und Krisenmanagement sowie Business Continuity Management (BCM) immer wichtiger werden, fehlen in Unternehmen erfahrene Fachkräfte für die Umsetzung. Um diese Bereiche auszubauen, kooperieren die Experten des deutschen Softwareherstellers CONTECHNET mit der 4m2s Academy. Zusammen bieten sie qualifizierte Online-Kurse im Rahmen einesArtikel Lesen

R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2020“ Wiesbaden, 18. November 2020. Daten sammeln und für kriminelle Machenschaften nutzen: Der Umgang mit seinen persönlichen Informationen im Internet bereitet jedem fünfte Deutschen erhebliche Sorgen. Das zeigt die R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2020“. Angst im Osten größer Datenmissbrauch im Internet: Im Zusammenhang mit der Corona-Krise ist diese Form der Kriminalität stark angestiegen. BeiArtikel Lesen

Steigende rechtliche und organisatorische Anforderungen erfordern ganzheitliches Datenschutzmanagement CARMAO rät: Operative Ausführung des Datenschutzes braucht mehr Aufmerksamkeit Limburg a.d. Lahn, 4. November 2020 – Der bloße Einsatz eines „klassischen“ Datenschutzbeauftragten reicht heute nicht mehr aus, wenn Unternehmen den zahlreichen organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen des Datenschutzes gerecht werden wollen. Es empfiehlt sich ein ganzheitliches Datenschutzmanagement zur Regelung, Planung, Umsetzung und Kontrolle.Artikel Lesen

Im Homeoffice muss die gleiche Cybersicherheit gewährleistet sein, wie im Unternehmen. Technische und organisatorische Maßnahmen müssen angepasst werden Wie steht es um Cybersicherheit und Datenschutz im Homeoffice? Auf Grund der Corona-Situation und darüber hinaus wird sich die Arbeitswelt ändern. Durch die zwangsweise Einführung von Homeoffice und der Erkenntnis, dass diese Organisationsform in vielen Bereichen funktioniert, werden sich in Zukunft einArtikel Lesen

netfiles stellt Ergebnisse der Trendstudie 2020 vor Die netfiles GmbH, einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen in Deutschland, hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Trendstudie mit dem Titel „Datenschutz und Compliance beim Datenaustausch aus dem Homeoffice – Herausforderungen für die IT in der Corona-Krise“ vorgestellt. Ziel der Trendstudie war es, herauszufinden, wie es den IT-Abteilungen in deutschen Unternehmen bisher gelang,Artikel Lesen

Datenschutz (Bildquelle: @Pixabay) Europäisches Datenschutzrecht: Datenübermittlung – Auskunfteien – Scoring. Was bedeutet das für Abmahnungen und Schadensersatz? Stärkung des Datenschutzes durch die EU-Datenschutzgrundverordnung, von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt in Berlin Seit dem 25. Mai 2018 findet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit Anwendung. Dieser Termin war schon seit Jahren bekannt. Damit wurde für Betroffene ein harmonisierter Datenschutz Rechtsrahmen auf hohem Niveau in EuropaArtikel Lesen

Am 16 Juli 2020 war es soweit: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte das bisher für den Datenverkehr zwischen Europa und den USA geltende Abkommen, den so genannten EU-US Privacy Shield, für ungültig. Begründung des EuGH: In den USA können die Unternehmen dazu verpflichtet werden, die – auch in Europa – generierten User-Daten US-Behörden wie der NSA oder dem FBI zurArtikel Lesen

Symbolbild: Digitalisierung im öffentlichen Dienst (Bildquelle: mhp / Fotolia) Karlsruhe, 01. September 2020. Das Technologie- und Beratungsunternehmen EXXETA AG schärft sein Portfolio für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Das Unternehmen ergänzt Leistungen im Bereich individueller Softwareentwicklung gezielt um den Einsatz konfigurierbarer Standardlösungen von Kooperationspartnern, wie aktuell der NETSYNO Software GmbH. Deren Digitalisierungsplattform INOPAI garantiert eine schnelle, kostengünstige und bedarfsgerechte UmsetzungArtikel Lesen

Was Google über Sie weiß! CC0 pantercon jiwwwi (Bildquelle: CC0) Im Durchschnitt verbringen die Menschen heutzutage mehr als 4 Stunden pro Tag online, manche sogar einige Stunden mehr. Das ist eine Menge, gerechnet auf das Jahr, das bedeutet, 2 Monate online zu sein. Hätten Sie das gedacht? Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Werbung für Produkte angezeigt wird, nach denen SieArtikel Lesen

ARAG Experten informieren über Auskunftspflicht und Datenschutz im Krankenhaus Wir werden immer sensibler, wenn es um den Umgang mit unseren Daten geht – und das ist gut so. Allerdings ist die Umsetzung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen in Alltag und Beruf manchmal schwierig. Dies gilt zum Beispiel für Ärzte und Pflegepersonal in Krankenhäusern. Angehörige erbitten Auskunft über den Gesundheitszustand von Patienten. DochArtikel Lesen

Nach Safe Harbor verliert auch das Privacy Shield seine Rechtsgrundlage Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden und nach dem gescheiterten Safe Harbor- auch das sogenannte Privacy Shield-Abkommen, das den Datenaustausch zwischen der EU und den USA regelt, für unzulässig erklärt. Unternehmen, die persönliche Kundendaten bisher Microsoft, Amazon oder Google anvertraut haben, müssen reagieren. Hintergrund der Gerichtsentscheidung ist unter anderem derArtikel Lesen

F.A.Z.-Initiative „Helden in der Krise“ zeichnet BeyondTrust aus Alle „Helden in der Krise“ werden mit einem Zertifikat und einer öffentlichen Kampagne geehrt. (Bildquelle: BeyondTrust) BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, ist für die kostenlose Bereitstellung von IT-Lösungen zur Absicherung von Remote-Mitarbeitern als einer von 1.000 „Helden in der Krise“ ausgezeichnet worden. Mit der vom F.A.Z.-Institut und IMWF (Institut fürArtikel Lesen

Nachdem das Thema Datenschutz 2018 durch die DSGVO viel Aufmerksamkeit erhalten hat, wurden in Unternehmen, Einrichtungen und Behörden Projekte angestoßen, die die Umsetzung der DSGVO zum Ziel hatten. Doch Datenschutz sollte nicht als einmaliges Projekt betrachtet werden. Viel mehr gilt es, die ergriffenen Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und ggf. an den aktuellen Stand anzupassen. Deutlich wird dies z. B. anhandArtikel Lesen

Europäischer Gerichtshof kippt Abkommen zwischen EU und USA zum Datenaustausch Nach Safe Harbor nun mit Privacy Shield zweites Datenabkommen für ungültig erklärt BITMi fordert schnelle und zuverlässige Rechtssicherheit für Unternehmen Berlin/Brüssel, 16. Juli 2020 – Heute Vormittag hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ für ungültig erklärt. Bereits vor vier Jahren, als das Privacy Shield das Safe Harbor AbkommenArtikel Lesen

netfiles Datenraum bietet optimale Unterstützung für mobile Endgeräte Die netfiles GmbH, einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen in Deutschland, bietet Kunden ab sofort eine neue Version des netfiles Datenraums an. Schwerpunkte der Entwicklung der neuen Version des netfiles Datenraums waren Leistungsoptimierungen, Anpassungen an modernste Webtechnologien und die Unterstützung von mobilen Endgeräten durch „Responsive Webdesign“. Der neue netfiles Datenraum kannArtikel Lesen