Die falsche Personalauswahl verursacht hohe (versteckte) Kosten. Wie können Sie kostspielige Recruitingfehler vermeiden? Beispielhafte Agenda Assessment Center im Einkauf Haben Sie auch schon mal eine falsche Einstellungs- oder Stellenbesetzungsentscheidung getroffen und mussten diese zeitnah korrigieren? Neben dem damit verbundenem Aufwand und den unerfreulichen Gesprächen entsteht ein erheblicher Schaden für das Unternehmen. Weitere Kernfragen in diesem Prozess sind: -Bringen die neuenArtikel Lesen

Strategisches Warengruppenmanagement – Königsdisziplin des Einkaufs im Unternehmen sichert Kosten und Qualität Ausgewählte hebel im Strategischen Warengruppenmanagement Das strategische Warengruppenmanagement wird zurecht als die Königsdisziplin im Einkauf angesehen. Hier laufen viele strategische Einkaufsprozesse zusammen und ohne eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen geht es nicht. Lieferanten werden eingebunden, und die Category Manager brauchen jede Menge Soft Skills und Projektmanagementfähigkeiten. Gemäss aktuellenArtikel Lesen

Sie wollen wissen, ob in Ihrem Unternehmen Einsparpotenzial beim Einkauf vorhanden ist? Starten Sie ohne Risiko den Testdrive mit convivax Ablauf Testdrive für den Vergleich der Einkaufskonditionen Testdrive – Lassen Sie Ihre Einkaufskonditionen ohne Risiko überprüfen Sie wollen wissen, ob in Ihrem Unternehmen Einsparpotenzial beim Einkauf vorhanden ist? Und wie hoch dieses ist? Nur mit echten Angeboten von Lieferanten könnenArtikel Lesen

Aktuelle Chancen zur Senkung der Kosten durch gezielte Ausschreibungen nutzen War die Rückmeldung von den Beschaffungsmärkten auf Ausschreibungen im letzten Jahr noch verhalten, so drehen sich aktuell die Märkte zu Gunsten des Einkaufs. Dies merken wir in kürzlich durchgeführten Ausschreibungen an den Rückläufern und an den Kostenverbesserungen, die sich derzeit erzielen lassen. Nach dem langanhaltenden Boom der Weltwirtschaft und denArtikel Lesen

Einstieg und Überblick zum Thema Strategisches Warengruppenmanagement mit praktischen Fallbeispielen und Übungen Ein optimiertes Ausgabenmanagement muss strategisch geplant und professionell umgesetzt werden. Das strategische Warengruppenmanagement ist hierfür eine fundierte Methodik für den Einkauf, um bereichsübergreifend an der maximalen Kostenbeeinflussung zu arbeiten. Das Training zeigt entlang des strategischen Warengruppenmanagementprozesses, wie erfolgreiche Warengruppenstrategien ausgearbeitet und abgestimmt werden. Der erarbeitete Leitfaden ist fürArtikel Lesen

Zum Jahresbeginn hat convivax seinen 3. Standort eröffnet. Nachdem im letzten Jahr bereits ein Büro in Österreich unter der Leitung von Klaus Hillerich eröffnet wurde, ist das convivax-Team nun in allen drei DACH Ländern mit einem Büro vertreten. Das neue Büro in Düsseldorf wird von Markus Füchtenbusch, gleichzeitig Managing Partner von convivax, geleitet. Durch den neuen Standort in einer derArtikel Lesen

Sourcing as a Service (SaaS) – Lassen Sie schon Ausschreiben oder schreiben Sie noch selber aus? Sourcing as a Service (SaaS) – Lassen Sie schon Ausschreiben oder schreiben Sie noch selber aus? Regelmässige Ausschreibungen (RFQ) von zugekauften Gütern und Leistungen stellen die Wettbewerbsfähigkeit der Lieferantenbasis sicher. Bei mehr als 50% der Kostenbasis sind RFQs ein Garant für die Wettbewerbsfähigkeit desArtikel Lesen

Steht Einkauf 4.0 ganz oben auf der Einkaufsagenda 2017? Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit All about Sourcing im Sommer 2017 hat ergeben, dass das Thema Einkauf 4.0 bei 38,5% der Unternehmen ganz oben auf der Einkaufsagenda für dieses Jahr steht. Nachdem Umfragen zum Ende des letzten Jahres noch deutlich geringere Quoten zum Thema Einkauf 4.0 aufgezeigt haben, scheintArtikel Lesen

Schwerpunkte bei der Kostensenkung, Weiterentwicklung von Organisation und Prozessen sowie Interimsaufgaben Einsatz von Unternehmensberatungen im Einkauf Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit All About Sourcing im September/ Oktober 2016 hat ergeben, dass 60% der befragten Firmen Unternehmensberatungen im Einkauf einsetzen. Der Erhebung zu Folge nutzen 42% der Unternehmen die Dienste der Beratungen mindestens einmal im Jahr, 11% sogar häufigerArtikel Lesen

Im Vergleich zu 2015 hat sich die Bedeutung von Einsparungen für den Einkauf in Unternehmen verringert. Starke Veränderungen zwischen den Branchen. Bedeutung von Einsparungen im Vergleich zum Vorjahr Wie bereits vor einem Jahr hat die Unternehmensberatung convivax AG im Juni diesen Jahres wieder knapp 400 Führungskräfte im Einkauf direkt und zusätzlich Einkäufer über das Internetportal allaboutsourcing.de zur aktuellen Bedeutung vonArtikel Lesen

Aktuelles Umfrageergebnis: Über 80% der befragten Unternehmen bauen Ihre Aktivitäten im Bereich e-Procurement aus Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit All About Sourcing im Mai 2016 hat ergeben, dass Unternehmen mehrheitlich planen ihre e-Procurement Aktivitäten weiter auszubauen bzw. zu intensivieren. So gaben mehr als 80% der befragten Unternehmen an, sich in diesem Jahr mit der Erweiterung der Aktivitäten inArtikel Lesen

Insbesondere kleine und mittelständische Firmen betroffen Wie gut können Sie derzeit Stellen im Einkauf besetzen? Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit All About Sourcing im 1. Quartal 2016 hat ergeben, dass Unternehmen derzeit erhebliche Probleme haben offene Stellen im Einkauf zu besetzen. So geben fast ein Viertel der Firmen, die aktuell Personal im Einkauf suchen, an, dass diese nurArtikel Lesen

Kostensenkung für 72% der befragten Unternehmen Top Thema, Organisations- und Mitarbeiterentwicklung stehen am Ende der Rangliste. Aktuelle Schwerpunktthemen im Einkauf Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift bzw. Website All about Sourcing im August und September 2015 hat ergeben, dass das Thema Kostensenkung ganz oben auf der Prioritätenliste der Einkäufer steht. Für 72% der Befragten ist die ReduzierungArtikel Lesen