Ökologische Intensivierung der Produktivität Grafik: Supress (No. 5944) sup.- Fettliefernde Nutzpflanzen bilden einen unverzichtbaren Grundpfeiler zur Ernährungsversorgung der kontinuierlich wachsenden Weltbevölkerung. Die größte Herausforderung beim Anbau dieser landwirtschaftlichen Rohstoffe besteht darin, einen möglichst hohen Ertrag auf einer möglichst geringen Fläche zu erzielen. Eine Begrenzung der notwendigen Anbauflächen für den steigenden Bedarf an Pflanzenölen durch eine ökologische Intensivierung der Produktivität mussArtikel Lesen

Ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung Grafik: Supress sup.- Unbestritten bilden Ölpalmen mit ihren fettliefernden Früchten einen wesentlichen Eckpfeiler für die weltweite Ernährungssicherheit. Unter dem Gesichtspunkt der Ressourcen-Effizienz sind sie allen anderen fettliefernden Nutzpflanzen weit überlegen. Der Gewinn an Rohöl beträgt bei Palmen pro Hektar mindestens 3.500 kg, bei gut gepflegten Plantagen laut Auskunft des Center for International Forestry Research (CIFOR)Artikel Lesen

Ölpalmen mit Abstand am ergiebigsten Grafik: Supress sup.- Nutzpflanzen, die einen hohen Ertrag pro Fläche erzeugen, bilden einen wesentlichen Eckpfeiler für die Ernährungssicherheit der Weltbevölkerung. Und in dieser Hinsicht sind Ölpalmen zweifelsohne vorbildlich und unersetzbar. Das zeigt ein Vergleich des Ertrags von unterschiedlichen fettliefernden Pflanzen nach Zahlen des Center for International Forestry Research (CIFOR). Der Gewinn an Rohöl beträgt beiArtikel Lesen