Preisträger Ulrike Poppe und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Die Replik der Berliner Friedensuhr. Im 25. Jahr ihres Bestehens ist die Berliner Friedensuhr am Donnerstagabend (11. Dezember 2014) an Ulrike Poppe und die Gedenkstätte Hohenschönhausen verliehen worden. In der Begründung des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit heißt es: „Die heutige brandenburgische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur steht wie kaum ein anderesArtikel Lesen

Preisträger Ulrike Poppe und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Die Replik der Berliner Friedensuhr. Im 25. Jahr ihres Bestehens ist die Berliner Friedensuhr am Donnerstagabend (11. Dezember 2014) an Ulrike Poppe und die Gedenkstätte Hohenschönhausen verliehen worden. In der Begründung des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit heißt es: „Die heutige brandenburgische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur steht wie kaum ein anderesArtikel Lesen

Berliner Friedensuhr 2014 an Ulrike Poppe und Gedenkstätte Hohenschönhausen Christoph Strässer, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, wird bei der Verleihung der Berliner Friedensuhr 2014 an Ulrike Poppe und die Gedenkstätte Hohenschönhausen die Laudatio halten. Dies teilte das Büro der Berliner Friedensuhr am Montag (27. Oktober 2014) mit. Die Preisverleihung, bei der der Vorsitzende desArtikel Lesen

Das Race Across America (RAAM) ist mit 4.800 Kilometern und 30.000 Höhenmetern das längste und härteste Ausdauer-Radrennen der Welt. Stefan Schlegel als bester Deutscher beim Race Across America Wie hart es tatsächlich ist, zeigte sich für den Hirschberger Extremradfahrer Stefan Schlegel bereits am ersten Tag des diesjährigen Rennens, das die Athleten von der West- bis an die Ostküste der USAArtikel Lesen