ARAG Experten über die Entsorgung des Weihnachtsbaumes Auch die besinnlichste und gemütlichste Weihnachtszeit geht einmal zu Ende. Obwohl in Corona-Zeiten vieles anders war, befand sich in vielen Millionen Haushalten wieder ein Weihnachtsbaum. Der Kalender zeigt aber schon 2021 und die olle Tanne nadelt noch im Wohnzimmer vor sich hin. Doch wohin mit dem Baum? Die ARAG Experten wissen, was beiArtikel Lesen

Weihnachtsland und Winterzauber Coburg.Rennsteig Die Lauschaer Glasprinzessin Laura und der gläserne Christbaumschmuck Ob auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Coburger Marktplatz oder in der Wiege des gläsernen Christbaumschmucks in der Glasbläserstadt Lauscha: In der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig gibt es in den kommenden Wochen Weihnachtsromantik pur zu erleben. Mitten im Herzen Deutschlands verbindet die thüringisch-fränkische Region Coburg.Rennsteig Tradition und Handwerk und verwandeltArtikel Lesen

Tipps für die Entsorgung von Christbäumen Mehr als 29 Millionen Nadelbäume stehen jährlich zum Weihnachtsfest in deutschen Haushalten, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände. Doch am Ende der Weihnachtszeit haben die meisten von ihnen ihren Glanz verloren: Die warme Heizungsluft trocknet Äste und Zweige aus und am Boden sammeln sich die Nadelhaufen. Wohin dann mit dem Baum? Tipps für die korrekteArtikel Lesen

Tipps für die Entsorgung von Christbäumen Mehr als 29 Millionen Nadelbäume stehen jährlich zum Weihnachtsfest in deutschen Haushalten, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände. Doch am Ende der Weihnachtszeit haben die meisten von ihnen ihren Glanz verloren: Die warme Heizungsluft trocknet Äste und Zweige aus und am Boden sammeln sich die Nadelhaufen. Wohin dann mit dem Baum? Tipps für die korrekteArtikel Lesen