Ein inspirierender Ratgeber, der in die Tiefe geht, für mehr Selbstmotivation und effektives Selbstmanagement. Buchcover „Ohne Ziel passiert nicht viel!“ Das lebensnahe und populärwissenschaftliche Sachbuch „Ohne Ziel passiert nicht viel!“ von Friedhelm Sommerland lädt den Leser dazu ein, sich ehrgeizige und herausfordernde Ziele zu setzen. Der Autor setzt sich in diesem Zusammenhang sehr gewissenhaft mit dem Phänomen des Aufschiebens („Aufschieberitis“Artikel Lesen

Bernhard Wuthe bietet Burnout-Behandlung in München und Oberbayern Bernhard Wuthe hat sich auf Burnout-Behandlung für Manager und Führungskräfte spezialisiert Stress, Erschöpfung und Antriebslosigkeit – ein Burnout hat viele Symptome, die für sich genommen von Führungskräften oft nicht als besonders schlimm empfunden werden. Erst wenn der Druck immer größer wird, verschiedene Wehwehchen nicht mehr so einfach verschwinden und die Versagensängste, bisArtikel Lesen

Wie Sie unnötige Energiefresser ausknipsen und Ihr Energieniveau auf ein neues Level bringen (Bildquelle: © Adobe Stock / alphaspirit) Das aktuelle Jahr neigt sich dem Ende, das neue Jahr ist nicht mehr weit und Sie fühlen sich schlapp und ausgelaugt? Dabei soll das Ende des Jahres doch die schönste und besinnlichste Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden werden. DochArtikel Lesen

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das muss man aber nicht erst dann entdecken, wenn man krank ist. Ayurveda-Gesundheitsvorsorge Mit dem sehr aktuellen Begriff „Burnout“ beschreiben wir seit einigen Jahren einen Gesundheitszustand, der im Ayurveda seit alters her bekannt ist. Beschrieben wird dadurch eine intensive Vata-Störung – ein Verausgabungs-Syndrom. In unserer aufgeklärten Welt wissen wir viel über Stress und Burnout, dennochArtikel Lesen

Warum viele Resilienz-Ansätze für CEOs erfolglos sind (Bildquelle: © Gajus-Images / Photodune) Kennen Sie das? Jede dritte Führungskraft in Deutschland sieht sich einer Studie zufolge als Burnout-gefährdet. Meistens sind die ersten Anzeichen der erfolglosen Stressbewältigung rein körperlich. Später kommen starke psychische Probleme hinzu. Überforderung wird euphemistisch als „Herausforderung“ gedeutet, die in Führungspositionen üblich sei. Die Anforderungen an den Einzelnen steigenArtikel Lesen

: Andrea Müller alias FrauAndrea – Credits: ScharfDM Von einer Karriere als Modell träumen viele Frauen. Doch der Runway war Andrea Müller bei weitem nicht genug. Sie sucht den Austausch mit dem Publikum, möchte ihren Gästen etwas mit auf den Weg geben. Ausreichend Material hat sie. Ihre bewegende Lebensgeschichte bietet jede Menge Stoff dafür, denn vor rund acht Jahren erkrankteArtikel Lesen

Wie Sie Ihr einzigartiges Potenzial entfalten und Mitarbeiter motivieren (Bildquelle: © fotogestoeber / Fotolia) Ist am Freitag wieder jemand krank? Vielleicht liegt das am Klima in Ihrem Unternehmen. Jedes Jahr verursacht die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit einen volkswirtschaftlichen Schaden von über 70 Milliarden Euro bei einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit von 16 Tagen pro Arbeitnehmer. Das kostet Sie pro Tag pro Mitarbeiter etwa 400Artikel Lesen

Birgit Krüger ist am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 zu Gast im BTZ in Krefeld, wenn die neue Initiative Psyrealis vorgestellt wird. Psyrealis begleitet und unterstützt Unternehmen, damit eine psychische Belastung nicht zu einer psychischen Erkrankung wird. Da sich das Angebot des BTZ an Erwachsene mit psychischen Erkrankungen oder Einschränkungen richtet, war das BTZ im Sommer 2019 der Initiator fürArtikel Lesen

Sich ganz auf den Anderen einlassen. Genau hinzuschauen, wo ein Mensch steht und was er braucht um vorwärts zu kommen. Das sind drei wichtige Grundsätze, um als Trainer Teilnehmer individuell zu fördern und kompetent zu leiten. (Bildquelle: © bks-Coaching – Barbara Kaiser) Würzburg – Den Berg erklimmen, die Weiterbildung absolvieren, Ziele erreichen: Was uns Menschen antreibt und unsere Vorhaben schaffenArtikel Lesen

Neue objektive Messmethode für betriebliches Gesundheitsmanagement Ein Stirnband misst körperliche Stressanzeichen / Einsatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement. (Bildquelle: (© Fraunhofer IGD)) Stress am Arbeitsplatz kann sich in unterschiedlichsten Symptomen zeigen und lässt sich bisher nur subjektiv beschreiben. Kopfschmerzen nach einem Tag im Büro? Erschöpft vom Lärm in der Werkstatt? Stress als mögliche Ursache wird jetzt objektiv messbar. Gemeinsam mit Projektpartnern entwickeltArtikel Lesen

Unsere Psyche als Steuerungsorgan in einem sich ständig wandelnden Umfeld Dr. Maren Kentgens / Insite Interventions Derpsychischen Gesundheit- dem psychischen Gleichgewicht – kommt in unserer Arbeitswelt eineimmer größere Bedeutungzu. Je komplexer Arbeitsabläufe werden, desto häufiger verlangen sie auch eigene Entscheidungen. Die menschliche Psyche wird im Arbeitsprozess immer wichtiger: als „Steuerungsorgan“ und als zentrale Instanz des Selbstmanagements (Selbstregulierung). In der neuenArtikel Lesen

Wie die Journey Methode von Brandon Bays und Kevin Billet, Hoffnung geben kann, für Millionen Betroffene von Depressionen Der Workshop – Raus aus der Depressionsfalle – In Freheit leben – in Deutschland und in der Schweiz Raus aus der Depressionsfalle Wie sind die nüchternen Fakten´über Depressionen? Depressionen sind zu einer echten Volkskrankheit geworden. Der Gesundheitsreport der DAK sagt, dass 5,3Artikel Lesen

Schnelltest zum Selbermachen (Bildquelle: @ pixabay) Unsere digitalen Geräte lassen uns keine Ruhe. Unsere Arbeit folgt uns überall hin. Klare Grenzen sind verlorengegangen. Kein Wunder, dass fast die Hälfte aller im Beruf stehenden Personen zumindest zeitweise an Überforderung oder gar Burnout leidet. Ein Hauptproblem ist, dass zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten sind. Endlose Besprechungen und ständigeArtikel Lesen

Sich ganz auf den Anderen einlassen. Genau hinzuschauen, wo ein Mensch steht und was er braucht um vorwärts zu kommen. Das sind drei wichtige Grundsätze, um als Trainer Teilnehmer individuell zu fördern und kompetent zu leiten. (Bildquelle: © bks-Coaching – Barbara Kaiser) Würzburg – Den Berg erklimmen, die Weiterbildung absolvieren, Ziele erreichen: Was uns Menschen antreibt und unsere Vorhaben schaffenArtikel Lesen

– mehr Gesundheit und Lebensfreude Ayurveda bei Stress und Burnout Mit dem sehr aktuellen Begriff „Burnout“ beschreiben wir seit einigen Jahren einen Gesundheitszustand, der im Ayurveda seit alters her bekannt ist als intensive Vata-Störung – eine besonders intensive Verausgabung der körperlichen Ressourcen, was sich aber auch mental zeigt. In unserer aufgeklärten Welt wissen wir viel über Stress und Burnout, dennochArtikel Lesen