Freigänger-Katzen und Wildtiere besonders gefährdet – Weniger Verkehr wegen geltender Corona-Bestimmungen erwartet Hunde gewöhnen sich schnell an die Zeitumstellung Obwohl wegen der geltenden Bestimmungen rund um die Corona-Pandemie bei der Zeitumstellung ab kommenden Sonntag mit weniger Verkehr zur „gefährlichen“ Zeit in der Morgendämmerung zu rechnen ist, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein, da Wildtiere „ihre“ Zeit nicht umstellen und noch sehrArtikel Lesen

BDT-Tierherberge in Kamp-Lintfort sowie weitere Tierheime in Deutschland schließen die Tore – Schutzmaßnahme für die Mitarbeiter um die Versorgung der Tiere sicherzustellen Bund Deutscher Tierfreunde schließt Tierheim Das Coronavirus hat jetzt auch drastische Auswirkungen auf viele Tierheime in Deutschland. Zum Schutz der Mitarbeiter, die die Versorgung der Tiere sicherstellen, werden die Tore der Tierherberge vom Bund Deutscher Tierfreunde e.V. inArtikel Lesen

Der milde Winter half den Blutsauger – Zecken sind schon ab rund acht Grad aktiv Der beginnende meteorologische Frühling wird in den nächsten Tagen nicht nur uns Menschen ins Grüne locken – auch die Zecken erwachen endgültig und sind hungrig auf Blut. Zecken lauern im Unterholz, in Büschen oder in hohem Gras. Die Blutsauger werden schon bei niedrigen Plusgraden, alsoArtikel Lesen

Pferde haben Faschingsumzügen nichts zu suchen – Hunde sind Karnevals- und Faschings-Muffel In der jetzigen fünften Jahreszeit sollten Tierfreunde besondere Rücksicht auf Hunde nehmen. Der Bund Deutscher Tierfreunde bittet alle Hundehalter: Mach deinen Hund nicht zum Narren. Und besonders auf den Straßen sollte jetzt beachtet werden: Viele Hunde mögen keine alkoholisierten Zweibeiner. Sie reagieren ängstlich und manchmal auch aggressiv. KarnevalArtikel Lesen

Keine „menschlichen“ Medikamente bei Haustieren ohne Rücksprache mit dem Tierarzt einsetzen Durch die Schlagzeilen rund um das Coronavirus fast verdrängt wurde in diesen Tagen die sich ausbreitende „normale“ Grippewelle. Gefährdet sind jedoch nicht nur Menschen, sondern auch unsere Haustiere, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen. Die Grippe- und Erkältungszeit geht auchArtikel Lesen

Trotz aller Informationen werden noch immer zahlreiche exotische Souvenirs geschmuggelt Beschlagnahmte exotische Souvenirs (AGA) Fernreisen sind der Renner wenn bei uns Schmuddelwetter und Kälte vorherrschen. Unbedarfte, aber auch skrupellose Reisende versuchen immer wieder, Souvenirs von exotischen Tieren zu schmuggeln, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Aber Achtung: Wer verbotene Souvenirs aus bedrohten Tier- oder Pflanzenarten mitbringt, kann kräftig zur Kasse gebetenArtikel Lesen

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. verzichtet auf Vergabe – Erst denken, dann schenken – Tiere sind keine Geschenke Das Motto vor Weihnachten heißt: Erst denken, dann schenken und dies gilt besonders für Haustiere. Tiere sind keine geeigneten Weihnachtsgeschenke – das hat sich inzwischen zumeist rumgesprochen. Um diesen positiven Trend zu verstärken, verzichtet der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) inArtikel Lesen

Süße Leckerlis können für Haustiere tödlich sein – Viele Advents- und Weihnachtsdekorationen sind brandgefährlich – Katzen vor Kerzen schützen Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Risiken der Adventszeit hin In der jetzt beginnenden Adventszeit locken sie überall: Süßigkeiten in jeder Form. Bonbons und Schokoweihnachtsmänner können jedoch für Haustiere katastrophale gesundheitliche Folgen haben und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Darauf weistArtikel Lesen

Mit Beginn des Herbstes und nach der Zeitumstellung wird es schon sehr früh dunkel – Bund Deutscher Tierfreunde rät von Reflektoren für Katzen ab Mit Beginn den Herbstes und nach der Zeitumstellung wird es schon sehr früh dunkel – und die schlechten Sichtverhältnisse oft mit Nebel machen manchmal schon Nachmittagsspaziergänge mit dem Hund gefährlich, so der Bund Deutscher Tierfreunde. DerArtikel Lesen

Freigänger-Katzen sind gefährdet – Haustiere gewöhnen sich aber schnell um Alle Jahre wieder irritiert die Zeitumstellung (am kommenden Sonntag 27. Oktober 2019) nicht nur manche Menschen, sondern auch einige Tiere. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rief besonders Autofahrer zu mehr Vorsicht in den Morgenstunden auf, da Wildtiere „ihre“ Zeit nicht umstellen, sondern auf denArtikel Lesen

Deutschland bei der Kastrationspflicht ein Fleckerlteppich Alle Appelle sind bisher ungehört verhallt: Deutschland ist in der Frage der Kastrationspflicht für Katzen noch immer ein Fleckerlteppich. Der Bund Deutscher Tierfreunde hat vor dem Hintergrund der steigenden Zahl der verwilderten und ausgesetzten Katzen in Deutschland zum Welttierschutztag am Freitag neuerlich eine bundesweite Kastrationspflicht für Katzen gefordert. Nur durch Kastration kann Tierleid schonArtikel Lesen

Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Garten im Herbst der Natur überlassen Die letzten warmen Sonnentage im Herbst sind das Startzeichen für die Wintervorbereitungen in vielen Gärten. Viele Hobbygärtner, aber auch Profis, nutzen die schönen Herbsttage zum Aufräumen des heimischen Gartens. Alles soll winterfest gemacht werden – dabei wäre ein unaufgeräumter Garten der bessere Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale TierschutzvereinArtikel Lesen

Beim Oktoberfest und anderen Volksfesten sollten Hunde Zuhause bleiben Bund Deutscher Tierfreunde empfiehlt: Lieber Wiese statt Wiesn Herbstzeit ist Volksfest-Zeit. Den Anfang macht das Oktoberfest in München. Viele Hundehalter wollen bei ihrem Ausflug zu einem Volksfest nicht auf ihren Liebling verzichten, doch Hunde sind alles andere als Feste Fans. Im Gegenteil: Volksfeste können zur großen Gefahr für die Vierbeiner werden,Artikel Lesen

Erste Hunde haben ein neues Zuhause – 29 Tiere wurden in der Tierherberge vom Bund Deutscher Tierfreunde in Kamp-Lintfort aufgepäppelt Bund Deutscher Tierfreunde nahm beschlagnahmte Hunde auf Glückliches Ende einer traurigen Geschichte: Die ersten der 136 in der Eifel beschlagnahmten Hunde konnten in ein neues Zuhause umziehen. Einer der Hunde ist Lucy, die in Köln ein neues liebevolles Heim gefundenArtikel Lesen

Wer einen Hund, eine Katze oder ein anderes Tier aus dem Urlaub mitgebracht hat, sollte Zuhause schnell einen Tierarzt konsultieren Der niedliche Welpe am Strand, die kleine Katze in der Appartement-Anlage – schnell verliebt man sich in den Ferien in Süd- oder Osteuropa in einen Vierbeiner. Während der Ferientage wächst das Tier ans Herz und so wird es kurzentschlossen mitgenommen.Artikel Lesen