Rechtzeitige Diagnose entscheidend für Therapieerfolg Foto: Fotolia (No. 5142) sup.- Unsicherheit beim Autofahren im Dunkeln, unscharfe Bilder beim Fernsehen, Probleme bei der Buchlektüre – solche Schwierigkeiten können Hinweise auf eine Netzhauterkrankung sein. Die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) ist die häufigste Augenerkrankung in der westlichen Welt, die bei Menschen über 50 Jahren zu schweren Seheinbußen führen kann. Sie ist verantwortlich für dieArtikel Lesen

Machen Sie den Test! Grafik: Supress (No. 5128) sup.- Trotz Lesebrille fällt die morgendliche Zeitungslektüre schwer, die SMS auf dem Handy ist kaum lesbar oder der Bedarf an Lichtquellen ist erhöht. Derartige Einschränkungen können ein Indiz für eine weit verbreitete Augenerkrankung sein, die oft erst sehr spät diagnostiziert wird: die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD), die ab dem 50. Lebensjahr auftreten kann.Artikel Lesen

Machen Sie den Test! Grafik: Supress (No. 5128) sup.- Trotz Lesebrille fällt die morgendliche Zeitungslektüre schwer, die SMS auf dem Handy ist kaum lesbar oder der Bedarf an Lichtquellen ist erhöht. Derartige Einschränkungen können ein Indiz für eine weit verbreitete Augenerkrankung sein, die oft erst sehr spät diagnostiziert wird: die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD), die ab dem 50. Lebensjahr auftreten kann.Artikel Lesen