BITMi fordert mittelstandsfreundliche Umsetzung Aachen/Berlin 30. August 2016 – Heute hat das Gremium europäischer Regulierungsbehörden für elektronische Kommunikation (GEREK, auf Englisch BEREC) seine Richtlinien zur Netzneutralität veröffentlicht, welche Orientierung bei der Anwendung der EU-Verordnung zur Netzneutralität aus dem letzten Jahr bieten sollen. Die Verordnung zur Netzneutralität hatte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bereits als Chance gesehen und begrüßt, dass dasArtikel Lesen

Durch Doppelmitgliedschaft regional und bundesweit stark Aachen/Darmstadt 29. August 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und IT FOR WORK e.V. vertiefen ihre Kooperation. Nach über zwei Jahren Assoziierung von IT FOR WORK mit dem BITMi bieten die beiden Vereine nun eine Doppelmitgliedschaft für die Mitglieder des Darmstädter IT-Netzwerks an. Ab sofort können IT FOR WORK Mitglieder, die Mitglied imArtikel Lesen

Hauptstadtbüroleiter Sven Ursinus Berlin 25. August 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat zum 15. August mit Sven Ursinus einen neuen Hauptstadtbüroleiter in Berlin. Vom Hauptstadtbüro im Haus der Bundespressekonferenz aus vertritt Ursinus von nun an die Interessen der mittelständischen IT-Unternehmen in Fachgremien und gegenüber der Politik: „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe, einen Beitrag zur besseren SichtbarkeitArtikel Lesen

Aachen/Berlin 29. Juli 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat eine Fachgruppe für den Themenbereich „Kooperative Geschäftsmodelle“ gegründet. Angesichts der Digitalisierung und Globalisierung spielen kooperative Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen eine immer wichtigere Rolle, um im internationalen Markt mit Großkonzernen mithalten und Innovationen schaffen zu können. So beschäftigt sich der BITMi schon lange mit verschiedenen Möglichkeiten der KooperationArtikel Lesen

Aachen / Brüssel, 24. Juni 2016 – Der IT-Mittelstand reagiert mit Bedauern auf das Ja der Briten zum EU Ausstieg und warnt vor negativen Konsequenzen für die europäische Wirtschaft. Dr. Oliver Grün, Präsident des europäischen IT-Mittelstandsverbands European DIGITAL SME Alliance sowie Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) erklärt: „Durch einen möglichen Wegfall der Freizügigkeit, neue Zollbeschränkungen, Handelshemmnisse bis hin zuArtikel Lesen

Dr. Oliver Grün, Präsident DIGITAL SME, Elżbieta Bieńkowska, EU Kommissarin (Mitte) Gunilla Almgren Amsterdam, 13. Juni 2016 – Heute unterschrieb Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in seiner Funktion als Präsident des Europäischen IT-Mittelstandsverbands European DIGITAL SME Alliance gemeinsam mit EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska die Joint Initiative on Standardisation. Die Initiative wurde von der Europäischen Kommission zusammen mitArtikel Lesen

Den heutigen Beschluss des Bundestages zum Ende der Störerhaftung sieht der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) positiv. „Wir haben sehr gehofft, dass die digitale Vernetzung durch WLAN in Deutschland endlich in Bewegung kommt. Der heutige Bundestagsbeschluss geht einen Schritt in diese Richtung“, erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi. Die Diskussion um die Neuregelung der Störerhaftung hatte sich nach einem erstenArtikel Lesen

Aachen/Berlin 11. Mai 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Einigung der Regierungskoalitionen über die Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes positiv aufgenommen. Darin einigten sich CDU und SPD zu klaren Regeln für Leiharbeit und Werksverträge. „Die Ankündigung, dass in Zukunft auch weiterhin IT-Dienstleistungen über Werkverträge angeboten werden können, halten wir für das richtige Signal“ erklärte BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. AuchArtikel Lesen

Abschaffung der Störerhaftung positives Signal für IT-Standort Deutschland Aachen/Berlin 11. Mai 2016 – Die Einigung der Regierungskoalitionen über die Abschaffung der so genannten Störerhaftung hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) positiv aufgenommen. Betreiber öffentlicher WLAN-Netze müssen nun nicht für die Vergehen der Nutzer haften. Diese brauchen wiederrum vorher keine Erklärung abzugeben, dass sie keine Gesetzesverstöße begehen, während sie im NetzArtikel Lesen

Gütesiegel Software Made in Germany Seit 5 Jahren ist die Initiative des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) „Software Made in Germany“ nun auf Erfolgskurs: 280 Produkte von 195 Unternehmen wurden bislang ausgezeichnet. Bereits zum dritten Mal in Folge übernimmt nun das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Schirmherrschaft für „Software Made in Germany“. Das BMWi schätzt die Initiative als einenArtikel Lesen

-BITMi kritisiert multilaterales Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht als unzureichend für einen besseren Rechtsschutz des IT-Mittelstands -Positionspapier zum Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht fasst Kritik und Forderung nach europäischem Patentsystem mit echtem Schutz vor fragwürdigen Patenten zusammen Aachen/Berlin 20. April 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) steht dem Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht kritisch gegenüber und befürchtet, dass esArtikel Lesen

BITMi Präsident Dr. Oliver Grün (ganz links) mit den Mitgliedern der Plattform „Innovative Digitalis (Bildquelle: BMWi_Andreas Mertens) Aachen/Berlin 18. April 2016 – Letzte Woche startete im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel Prozesses die Plattform „Innovative Digitalisierung der Wirtschaft“ ihre Arbeit. Hier ist auch der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit seinem Präsidenten Dr. Oliver Grün vertreten und diskutiert gemeinsam mit den VertreternArtikel Lesen

Digital Skills for SME Aachen/Berlin 12. April 2016 – Im Rahmen der Initiative zur Stärkung des europäischen digitalen Binnenmarkts veröffentlicht die Europäische Kommission die Broschüre „Digital Skills for SME“ (dt. Digitale Kompetenz für KMU). Diese Broschüre soll eine Inspiration für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sein, die in der Digitalisierung voranschreiten und neue Kompetenzen erwerben möchten. Sie enthält eine SammlungArtikel Lesen

Software Hosted in Germany Partnersiegel -Deutsche Hosting-Anbieter können „Software Hosted in Germany“-Partner werden -Gütesiegel „Software Hosted in Germany“-Partner steht für sicheren Service in Deutschland -„Software Hosted in Germany“-Siegel für Kunden der Partnerunternehmen Aachen/Berlin 07. April 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) erweitert sein Gütesiegel „Software Hosted in Germany“ um ein Partnersiegel: Als „Software Hosted in Germany“-Partner können deutsche Cloud-Artikel Lesen

BITMi Vizepräsidentin Andera Gadeib, Präsident Dr. Oliver Grün, Vizepräsident Martin Hubschneider un * Umfrage des Bundesverbands-IT-Mittelstand e.V. (BITMi): IT-Mittelstand erwartet positives Jahr 2016 * Umfrageergebnisse zeigen neuen Schwerpunkt: IT-Mittelstand erkennt Bedeutung von Vernetzung * BITMi stellt Konzepte zur Vernetzung des IT-Mittelstands vor Hannover 15. März 2016 – Viele Wege führen in eine erfolgreiche Digitalisierung. Dies gilt vor allem für denArtikel Lesen