Die Bioresonanz-Redaktion berichtet über neue Erkenntnisse zu Virusinfektionen und deren Wirkung auf die Mitochondrien Herzprobleme durch gestörte Kraftwerke der Zellen / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 30. November 2023. Nach Virusinfektionen, wie beispielsweise Corona, kann es Herzprobleme geben. Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover entdeckten eine Ursache in gestörten Mitochondrien. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Erkenntnisse und zieht Schlussfolgerungen daraus. Die Corona-Pandemie hat gezeigt,Artikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse, wie die Darmbarriere geschwächt wird Darmbarriere durch Bakterien in Gefahr / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 16. November 2023. Die Darmbarriere ist wichtig für die Aufnahme von Nährstoffen. Außerdem verhindert sie, dass schädigende Substanzen in den Organismus gelangen. Doch hier droht Gefahr durch Bakterien. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die neuen Erkenntnisse und zieht Schlussfolgerungen daraus. Ein Forschungsteam anArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Gefahren bei Schlafmangel am Beispiel von Demenz Schlafmangel nicht unterschätzen / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 26. Oktober 2023. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass womöglich Schlafmangel das Risiko für Demenz erhöht. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Zusammenhänge. Ein ausreichender Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Während des Schlafs regeneriert der gesamte Organismus und baut neue Kräfte auf. Dementsprechend haben Schlafstörungen,Artikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Zusammensetzung des Darmmikrobiom Darmmikrobiom durch Darmkontraktion beeinflusst / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 12. Oktober 2023. Unsere Gesundheit hängt von einem gesunden Darmmikrobiom ab. Die Darmkontraktion spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Worauf die Darmkontraktion Einfluss nimmt Entscheidend für die Gesundheit ist die Zusammensetzung des Darmmikrobiom. Genau darauf hatArtikel Lesen

Bioresonanz-Redaktion erläutert, worauf es bei der Gesundheit der Leber noch ankommt. Wie Bewegung der Leber hilft / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 30. März 2023. Die Deutsche Leberstiftung warnte vor den dramatischen Folgen des weit verbreiteten Bewegungsmangels. Anlass dafür war das Ergebnis des globalen Statusberichts der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur körperlichen Aktivität, wonach sich weltweit Millionen von Menschen nicht genug bewegen und darausArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Regeneration der Leber So bleibt die Leber ewig jung / Bioresonanz-Redaktion Lindenberg, 18. August 2022. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen der Technischen Universität Dresden kommen zu dem Ergebnis, dass die Leber im Durchschnitt weniger als drei Jahre alt ist. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die neuen Beobachtungen und erklärt, worauf es ankommt. Die Regenerationsfähigkeit der Leber istArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion betrachtet neue Entwicklungen in der Regulationsmedizin Symptome und ihre vielseitigen Ursachen – neue Entwicklungen in der Regulationsmedizin Lindenberg, 04. August 2022. Symptome sind ein wichtiger Wegweiser in der Medizin. In der klinischen Betrachtung sind sie die Grundlage für eine Diagnose. Ganzheitsmediziner nutzen sie als Wegweiser zu möglichen Regulationsstörungen im Organismus. Die Wissenschaft beschäftigte sich jüngst ebenfalls mit FragenArtikel Lesen

Die Bioresonanz Redaktion erläutert neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arteriosklerose. Arteriosklerose: Wechselwirkung zwischen Gehirn und Blutgefäße nachgewiesen Lindenberg, 20. Juli 2022. Bei Arteriosklerose gibt es zwischen dem Nervensystem und den Blutgefäßen eine Wechselwirkung über den Austausch von Signalen, wie erstmals nachgewiesen werden konnte. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Erkenntnisse, die Schlussfolgerungen sowie weitere frühere Forschungsergebnisse rund um dieses Thema. Die neuen ErkenntnisseArtikel Lesen

Neuere Erkenntnisse aus der Wissenschaft, erläutert von der Bioresonanz-Redaktion. Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern Lindenberg, 06. Juli 2022. Ein gestörtes Darmmikrobiom kann zu Autoimmunerkrankungen beitragen, wie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen. Die Bioresonanz-Redaktion stellt ein Beispiel zum Thema Rheuma vor. Für den menschlichen Organismus ist ein gesundes Darmmikrobiom lebensnotwendig. Problematisch wird es, wenn dieses Darmmikrobiom aus seinem natürlichen Gleichgewicht gerät. DannArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Welt der Enzyme Enzyme helfen der Immunabwehr Lindenberg, 22. Juni 2022. Enzyme sind in der naturheilkundlichen Therapie schon lange beliebt. Inzwischen entdeckte die Wissenschaft solche Enzyme, die bei der Abwehr beispielsweise von Coronaviren hilfreich sind. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Ansätze. Bei Enzymen handelt es sich meist um Eiweißmoleküle. Sie lösen biochemische ReaktionenArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Früherkennung von Alzheimer-Demenz Alzheimer-Demenz frühzeitig vorbeugen Lindenberg, 15. Juni 2022. Chronischen Erkrankungen, wie Alzheimer-Demenz, lässt sich am besten begegnen, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Die Wissenschaft nutzt Biomarker. Die Bioresonanz-Redaktion sieht in diesem Ansatz eine interessante Kombinationsmöglichkeit mit energetischen Verfahren. Alzheimer-Demenz wird in der Regel, wie bei nahezu allen chronischen Erkrankungen, erst klinischArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, wie die hormonelle Stress-Regulation die Alterung und die Allergie fördert Wie Stress krank macht Lindenberg, 25. Mai 2022. Wer unter dauerhaftem Stress steht, riskiert krank zu werden und vorzeitig zu altern. Auch eine Allergie wird dadurch begünstigt. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, welche Rolle das Hormonsystem dabei spielt. Das Leibniz-Institut für Altersforschung hat herausgefunden, dass dauerhafter Stress zu vorzeitigemArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert den ursachenorientierten Ansatz, um diese Prozesse günstig zu beeinflussen Erfolg beim Fasten vom Immunsystem abhängig Lindenberg, 12. Mai 2022. Das Fasten gilt seit langem als ein probates Mittel, um Krankheiten vorzubeugen, das Gewicht zu regulieren und die Gesundheit insgesamt zu fördern. Besonders beliebt geworden ist das Intervallfasten. Voraussetzung beim Fasten ist, dass das Immunsystem mitspielt. Die Bioresonanz-RedaktionArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu natürlichen Lösungen bei Depressionen Den Depressionen davonlaufen Lindenberg, 28. April 2022. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft bestätigen, dass ein Bewegungstraining bei Depressionen hilft. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Ergebnisse und zeigt weitere natürliche Hilfen bei Depressionen auf. Bewegung mindert Depressionen Die Ruhr-Universität Bochum hat in einer Studie nachgewiesen, dass ein dreiwöchiges Bewegungsprogramm die SymptomeArtikel Lesen

Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen den Mechanismus der Darm-Hirn-Achse Vom Darm direkt in das Gehirn Lindenberg, 06. April 2022. In weiten Kreisen der Medizin spielt die Darmgesundheit für den gesamten Organismus eine große Rolle. Inzwischen gibt es neuere wissenschaftliche Erkenntnisse, die den Mechanismus der Darm-Hirn-Achse nachverfolgt haben. Die Darmgesundheit hat eine lange Tradition In der ganzheitlichen Naturmedizin hat die Darmflora seitArtikel Lesen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Empfehlungen der Wissenschaft zur Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2 Bioresonanz-News zu Diabetes und Ernährung Lindenberg, 10. März 2022. Eine gesunde Ernährung kann beitragen, den Blutzuckerspiegel bei Diabetes mellitus Typ 2 in den Griff zu bekommen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat neue Empfehlungen erarbeitet. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert sie. Auch adipöse Menschen haben die Möglichkeit, Ihren ZuckerstoffwechselArtikel Lesen