Artenvielfalt im biologischen Baumwollfeld in Kirgistan (Foto: Klaus J.A. Mellenthin) Es ist noch nicht lange her, da haben Bauern auf der ganzen Welt einen Teil ihrer Ernte für die nächste Aussaat zurückbehalten (oder, wie im Fall der Baumwolle, von der Entkörnungsmaschine bekommen). Nachbau nennt man es, wenn Erhaltungssorten (für die kein Sortenschutz besteht) wieder ausgebracht werden. Die heute in vielenArtikel Lesen

Gentechnisch veränderte (Gv) Pflanzen beeinflussen das Ökosystem und die Vielfalt der Arten. Bio-Baumwollernte in Kirgistan (Foto: Klaus J.A. Mellenthin) Gentechnisch veränderte (Gv) Pflanzen bedrohen nicht nur den ökologischen Landbau, sie beeinflussen das Ökosystem und die Vielfalt der Arten. Einmal großflächig ausgebracht, sind die veränderten Gene nicht mehr aus der Natur zu eliminieren. Drei Viertel der weltweit erzeugten Baumwolle sind heuteArtikel Lesen