Wohnraum für sozial Benachteiligte im Fokus für Wohnbau und Stadt Rheinfelden (Baden) Bürgermeisterin Diana Stöcker und Wohnbau-Geschäftsführer Markus Schwamm bei der Pressekonferenz. Rheinfelden, 26. August 2021: Die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums für alle Bevölkerungsschichten ist eine der größten Herausforderungen für Städte mit stark nachgefragten Immobilienmärkten. Mit welchen Maßnahmen die Stadt Rheinfelden (Baden) im engen Schulterschluss mit ihrer städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH RheinfeldenArtikel Lesen

SPONSORED by CEHATROL® ist das neuste Förderprogramm der CEHATROL® Technology eG. SPONSORED by CEHATROL® Berlin, 04. Juli 2021 SPONSORED by CEHATROL® ist das neuste Förderprogramm der CEHATROL® Technology eG. Eingetragene oder gemeinnützige Vereine, die bei der CEHATROL® Technology eG Mitglied sind, können an diesem Förderprogramm teilnehmen. Das Schöne an dieser Förderung, jeder Teilnehmer kann die Höhe seines Sponsorings selbst bestimmen.Artikel Lesen

Erstellen von Eigentumswohnungen In einem Beitrag auf Ihrer Internetseite erläutert die Deutsche Wohnungsbaugenossenschaft ihre Lösung für bezahlbaren Wohnraum in Deutschland. Es wird dargelegt, warum die bisherigen Lösungsvorschläge der Regierung und andere in der Öffentlichkeit getroffene Aussagen das Kernproblem verfehlen. Genossenschaften hingegeben, die ohne Gewinnmaximierung agieren, Größenvorteile beim Bauen und effiziente Raumkonzepte nutzen, sind laut der DWG eG die Antwort aufArtikel Lesen

Finanzielle Prämien für das Bereitstellen von Studentenzimmer Stuttgart / Freiburg, Mai 2019 – Kommunen können maßgeblich gegensteuern, damit Wohnraum nicht zum Anlage- und Spekulationsobjekt und damit zum Luxusgut wird: Die Gemeinden und Städte haben beispielsweise durch gesetzliche Vorgaben die Möglichkeit, Leerstand mit Auflagen zu verknüpfen. Sie können beeinflussen, an wen Grundstücke vergeben werden und ob Mietbindungen ausgesprochen werden. Die BebauungspläneArtikel Lesen

VdW Bayern-Umfrage zu den größten Baubremsen München (02.08.2018) – Bezahlbare Wohnungen sind in den Ballungszentren ein knappes Gut. Entsprechend ehrgeizig sind die Bauprogramme von Bund und Freistaat. Doch der Wohnungsbau kommt nur schleppend voran. Die langen Genehmigungsverfahren sind die größte Baubremse, meldet der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen). Drei Jahre beträgt die durchschnittliche Bauzeit bei den 471 Mitgliedsunternehmen des Verbandes.Artikel Lesen

Caritas-Jahresauftakt: „Wohnen bedeutet mehr als eine Wohnung zu haben – auch Nachbarschaft gehört dazu“ – Caritas-Journalistenpreis verliehen Stuttgart, 7. Februar – Eine eigene Wohnung ist weit mehr als ein Dach über dem Kopf. Sie bietet Schutz und einen Rückzugsort. Wohnraum ist im Südwesten aber zur Mangelware geworden. Ein Haushalt in Baden-Württemberg gibt derzeit im Schnitt fast ein Viertel seines EinkommensArtikel Lesen

FDP-Ortsverband stellt Mittel und Wege für bezahlbaren Wohnraum in Starnberg vor: 20. März 2017 um 19.30 Uhr im Cafe Prinzregent im Bayerischen Hof in Starnberg Wohnbau fördern – Bremsen lösen: FDP-Starnberg zeigt Wege zu bezahlbarem Wohnraum auf Der FDP-Ortsverband Starnberg informiert und diskutiert Mittel und Wege für bezahlbaren Wohnraum in Starnberg. Am Montag, 20. März 2017, steht dazu der ImmobilienexperteArtikel Lesen

Ein studentisches Wohnkonzept auf Expansionskurs Einer der größten professionellen WG-Anbieter in Berlin NGB- Living gilt als einer der größten professionellen Anbieter von studentischen Wohnkonzepten in Berlin. Hier wohnen die Studenten im Rahmen eines „All-Inklusiv-Mietvertrages“, inklusive Nebenkosten, vollständiger Möblierung, Nutzung von Waschmaschine und leistungsstarkem WiFi, sogar Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Die jungen Akademiker können sich so auf das Wesentliche konzentrieren;Artikel Lesen

Durchschnittsmiete: 5,94 Euro bei den 89 bayerischen Gesellschaften München (26.07.2016) – Im sozialen Wohnungsbau engagieren sich in Bayern so gut wie keine privaten Investoren. Diese Aufgabe wird vor allem durch kommunale Wohnungsunternehmen erfüllt. 89 sind beim Verband bayerischer Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen. Die Unternehmen bewirtschaften in Bayern rund 196.000 Wohnungen zu einem durchschnittlichen Mietpreis von 5,94 Euro. Über aktuelle Herausforderungen wie steigendeArtikel Lesen

Landtagswahl: Demografischen Wandel durch gute Ausbildung der jungen Generation und Zuzug von Flüchtlingen bewältigen Stuttgart/Freiburg, 10. März – Ein angespannter Wohnungsmarkt in baden-württembergischen Städten und sinkende Einwohnerzahlen auf dem Land – die Caritas in Baden-Württemberg sieht diese Entwicklung als eine Folge des demografischen Wandels, der auch im Südwesten spürbar wird. Daher ruft die Caritas im Land die künftige Landesregierung dazuArtikel Lesen

Ab der vierten Säule ist der mögliche Wohnungsbau der Jahre 2015 bis 2025 zu sehen (Bildquelle: Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V.) In Deutschland wird dringend mehr bezahlbarer Wohnraum für mittlere und untere Einkommensschichten benötigt. Die DGfM präsentierte dazu auf einer Pressekonferenz während der BAU drei neue Studien: Das Pestel-Institut Hannover zeigt auf, wieviel Bedarf an bezahlbarem und sozialem WohnraumArtikel Lesen