Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche Sportjugend rufen Familien und Vereine zu einer großen Bewegungs- und Sportaktion in der Woche rund um den Weltspieltag am 28. Mai 2021 auf. Dabei sollen in den sozialen Medien unter den Hashtags #Weltspieltag und #lasstunswasbewegen Fotos oder Videos gepostetArtikel Lesen

Familienmahlzeiten spielen wichtige Rolle Foto: stock.adobe.com / WavebreakmediaMicro (No. 9235) sup.- Gemeinsame Mahlzeiten im Familienkreis sind eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsvorsorge für Kinder. Denn das Miteinander am Esstisch bietet die besten Voraussetzungen, bereits im Kleinkindalter vor künftigen Gewichtsproblemen oder Essstörungen zu schützen. Der möglichst tägliche gemeinsame Treff in lockerer und angenehmer Atmosphäre fördert nicht nur den Familienzusammenhalt, sondern auch dieArtikel Lesen

Repräsentative Befragung im Schulkindalter sup.- Mediziner schlagen Alarm: Eine aktuelle Studie unter Schirmherrschaft der WHO belegt deutliche Defizite sowohl beim Ernährungs- als auch beim Bewegungsverhalten deutscher Kinder und Jugendlicher. Im Vergleich zu früheren Erhebungen zeigt die repräsentative Befragung von 11-, 13- und 15-Jährigen einen allgemeinen Rückgang des Gesundheitsbewusstseins. Dies äußert sich nicht nur im zunehmenden Konsum von ernährungsphysiologisch wertlosen Mahlzeiten,Artikel Lesen

12.03.2021, Hürth-Efferen – Rückenschmerzen gelten in Deutschland als Volkskrankheit und sind hierzulande ein der häufigsten Ursachen für eine Krankmeldung am Arbeitsplatz. Eine Entwicklung, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15.03.2021 weist der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) darauf hin, wie wichtig körperliche Aktivität und Bewegung sind, um einer ChronifizierungArtikel Lesen

Die Corona-Pandemie hat bei einigen dazu geführt, endlich mit dem Laufen anzufangen und sich mehr zu bewegen. Anderen fiel es hingegen schwerer, sich zu motivieren. Da ist es kaum verwunderlich, wenn die Waage jetzt ein paar Pfunde zu viel anzeigt … Um wieder das alte Gewicht zu erreichen, ist es hilfreich, Fettspeicher anzuzapfen. Damit das gelingt, müssen weniger Kalorien zugeführtArtikel Lesen

Personal Trainer sind im Krisenmodus Die Inhaber von Körperarbeit Tobias Zamhöfer und Alexander Schischek (Bildquelle: Alexander Schischek, Körperarbeit) Jetzt kam die Nachricht: Draußen ist seit gestern, dem 22. Februar, die Eins-zu-Eins-Betreuung unter entsprechenden Auflagen wieder erlaubt. In der Presse ist davon bisher nichts zu hören. Nur wer aufmerksam die Coronaschutzverordnung des Landes verfolgt, kommt auf den Passus. Berufssparten, in denenArtikel Lesen

Hürth-Efferen, 04.02.2021 – Bewegungsprogramme können die Nebenwirkungen einer Krebstherapie lindern und das Krebsrisiko senken. Daran erinnert der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) anlässlich des Weltkrebstags am 4.2.2021. Unter den medizinischen Supportivtherapien bei Krebs zählt die Sport-/Bewegungstherapie zu den am besten evaluierten Methoden, die auch in die medizinischen Leitlinien Eingang gefunden hat. Deshalb müssen entsprechende Bewegungsprogramme bundesweit für dieArtikel Lesen

Wer weniger sitzt, verbessert die Schulnoten sup.- Das heutige Freizeitverhalten vieler Kinder hat ihnen in manchen medizinischen und pädagogischen Publikationen die Bezeichnung „Generation S“ eingebracht. Das S steht für „Sitzen“ und umschreibt knapp, aber treffend einen Lebensstil, der im Alltag zahlreicher Familien längst zur Normalität geworden ist. Die Zeit nach Schule und Hausaufgaben wird von den Kindern nicht mehr zumArtikel Lesen

Bewegungskonzept für Schulen prämiert Foto: stock.adobe.com / iordani (No. 9225) sup.- Der Verein IcanDo e. V. aus Hannover ist mit der bedeutendsten Auszeichnung für Sportvereine in Deutschland, dem „Großen Stern des Sports“ 2020 in Gold ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Initiative „IcanDo@School“, die angesichts corona-bedingt geschlossener Turnhallen alternative Bewegungsangebote für Schulen und Kindergärten entwickelt hat.Artikel Lesen

(Bildquelle: @Unsplash) Nach zwei Stockwerken Treppensteigen völlig außer Atem? Da kommt schnell der Gedanke auf, beim nächsten Mal den Aufzug zu nehmen… Das ist natürlich um einiges weniger anstrengend, aber nicht wirklich gesundheitsfördernd – und dieses Schema kann schnell zur Gewohnheit werden. Dabei stellt sich mit regelmäßigem Treppensteigen schnell ein Erfolgserlebnis ein, was dazu motivieren kann, weiterhin sportlich aktiv zuArtikel Lesen

Mit Spiel und Spaß im Freien die Gesundheit fördern sup.- Kein Kind wollte früher ein „Stubenhocker“ sein. Das Spielen im Freien mit Gleichaltrigen war eine Selbstverständlichkeit. Heute lassen vielfach Smartphone und Spielkonsole die Attraktivität von Outdoor-Aktivitäten immer mehr verblassen, gerade in der kälteren Jahreszeit. Eine Entwicklung, die sich statistisch längst durch einen Zuwachs von Übergewicht oder Adipositas bereits in jungenArtikel Lesen

ARAG Experten über einen gesunden Arbeitsalltag Seit der Coronakrise steigt die Zahl der Menschen im Home-Office rasant an. Statista verzeichnet während der Pandemie einen Anstieg von 20 Prozent. Stundenlang am Esstisch mit krummem Rücken zu sitzen, kann aber schmerzhaft werden. Bandscheibenvorfälle und Kopfschmerzen sind Symptome einer hauptsächlich sitzenden Arbeitsbevölkerung. Eine Vielzahl an Dehn- und Streckübungen können dem Arbeitnehmer im BüroArtikel Lesen

Studie sieht Handlungsbedarf in Schule und Elternhaus Foto: stock.adobe.com / Roman (No. 9214) sup.- Unter der abnehmenden Bewegungsintensität von Kindern und Jugendlichen leidet ihre motorische Leistungsfähigkeit. Das kann negative Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit haben. Eine der Ursachen für diese Entwicklung ist der „Kampf der Nachmittagsangebote um die knapper werdende freie Zeit der Heranwachsenden“, wie es im jetztArtikel Lesen

Körperliche Aktivitäten schützen vor Übergewicht sup.- Eigentlich wissen Säuglinge und Kleinkinder besser als jeder Elternratgeber, wie sie sich vor künftigem Übergewicht schützen: durch viel Bewegung. Der natürliche Bewegungsdrang in den ersten Lebensjahren stärkt nicht nur die Motorik, er ist auch ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben mit Normalgewicht. Vorausgesetzt, diesem Bewegungsdrang werden keine überflüssigen Fesseln angelegt. Das geschieht leiderArtikel Lesen

Defizite beim Bewegungs- und Ernährungsverhalten Foto: stock.adobe.com / Photographee.eu (No. 9211) sup.- Mädchen schneiden etwas besser beim täglichen Obst- und Gemüsekonsum ab, Jungen sind körperlich ein wenig aktiver. Aber insgesamt haben die deutschen Kinder und Jugendlichen sowohl beim Ernährungsverhalten als auch ganz besonders in Sachen Bewegung so deutliche Defizite, dass Mediziner alarmiert sind. Lediglich zehn Prozent der Mädchen und 16,9Artikel Lesen

Stretching nicht nur für Senioren Der menschliche Körper beginnt mit 30 zu altern. Die gängige Meinung ist, dass die Versteifung der Gelenke und Muskelverspannungen ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses ist. Viele Menschen nehmen Schmerzen und Muskelprobleme als gegeben hin. Dabei legen neue Forschungen einen anderen Grund nahe: Mindestens die Hälfte der Veränderungen im Alter in Bezug auf Gelenke, Muskeln undArtikel Lesen