Fliegende Mücken, dunkle Flecken, Rußregen Foto: Fotolia sup.- „Wissen Sie noch, wann ein Facharzt das letzte Mal Ihre Augen untersucht hat?“ Insbesondere viele ältere Menschen werden diese Frage verneinen. Natürlich waren sie vor einigen Jahren bei einem Optiker, um sich eine Lesebrille zu besorgen. Eine gründliche Untersuchung des Augenhintergrunds, um eventuelle Erkrankungen der Netzhaut ausschließen bzw. diagnostizieren zu können, liegtArtikel Lesen

Früherkennung rettet Lebensqualität Foto: Fotolia (No. 5133) sup.- Durch Diabetes bedingte Augenschäden (diabetische Retinopathie) bleiben in den Anfangsstadien aufgrund ihrer Symptomarmut meist unbemerkt. Das ist die große Gefahr der Spätfolgen dieser weit verbreiteten Stoffwechselerkrankung. Fakt ist: In den Industrienationen ist die diabetische Retinopathie die häufigste Erblindungsursache im erwerbstätigen Alter. Laut Informationen der Initiative „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“ (BSIA), zu derenArtikel Lesen