Die Ängste der Deutschen 2015 Wiesbaden, 29. Oktober 2015. Gewaltverbrechen, Diebstahl oder Betrug: Über sechs Millionen Straftaten registrierte die Polizei im vergangenen Jahr in Deutschland – und damit die höchste Zahl seit 2009. Groß ist auch die Angst der Bundesbürger, Opfer einer Straftat zu werden, so ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage „Die Ängste der Deutschen“ des Infocenters der R+V Versicherung.Artikel Lesen

Nicht nur Amazon und eBay betroffen eBay – weltweiter Anbieter von Market-Places (Bildquelle: eBay) JBM – Tausende von privaten Verkäufern auf Verkaufplattformen – wie Amazon, eBay & Co. – müssen demnächst mit dem Risiko der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens – im schlimmsten Fall sogar mit dem Besuch der Steuerfahndung selbst – rechnen. Grund hierfür sind in der Vergangenheit über Verkaufsplattformen abgewickelteArtikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzring e.V. Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 8. Juni 2015. Anleger der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) sind bemüht, ihr Geld zurück zu erhalten. Im März wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Berlin wegen des Verdachts des gewerblichen Betruges ermittelt. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) hat für die rund 6.500 betroffenen Goldinvestoren eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. EgalArtikel Lesen

Passwort-Manager wie RoboForm schützen vor Passwortklau Düsseldorf, 15. Mai 2015 – „Nicht autorisierte Zahlung aufgefallen!“ oder „Sie haben eine Zahlung über 129,50 EUR gesendet.“ Bei E-Mails mit solchen Betreffzeilen wird jeder hellhörig, vor allem, wenn sie vom Online-Bezahldienst PayPal kommen. Genau darauf spekulieren derzeit wieder Kriminelle, die mit professionell gestalteten und formulierten Mails auf die Jagd nach Zugangsdaten sind. Nutzer,Artikel Lesen

Wie Kreditinstitute die Konten eigener Kunden plündern Banken plündern die Taschen ihrer Kunden (Bildquelle: (c) Fotolia) „Wir vertrauen darauf, dass unsere Bank Zinsen und Gebühren korrekt berechnen“, meinte die Buchhalterin eines kleinen Anlagenbauers. Der Geschäftsführer und Inhaber nickte dazu. Jedoch wissen konnten sie das nicht. Wie auch sollen sie feststellen, ob die Wertstellung von Gutschriften tagesgenau richtig erfolgt ist? WieArtikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 26. Januar 2015. Nach fast zweijähriger Ermittlungsarbeit hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt Anklage gegen die S&K-Verantwortlichen erhoben, die beschuldigt werden ihre Anleger um mindestens 240 Millionen Euro geprellt zu haben. „Etwas Hoffnung können wir den Geschädigten machen“, so Claudia Lunderstedt-Georgi vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), „da etliche VermögenswerteArtikel Lesen

Weiterbildungsveranstaltung des FX-Beraternetzwerks mit Initiator Herr Peter Restle Weiterbildungsveranstaltung des FX-Beraternetzwerks mit Initiator Herr Peter Restle Wer auf seinem Kreditantrag als Objektangabe „eigengenutze“ für seine in Wirklichkeit fremdgenutzte Eigentumswohnung angibt, de, kann unter Umständen durch die Bank eine Täuschung vorgeworfen werden. Was wenn ein Finanzierungsvermittler ohne Wissen der Käufer die abgegebene Falschangabe „Eigennutzung der Immobilie“ auf dem Kreditantrag ausfüllt? IstArtikel Lesen

Deutscher IT-Security-Hersteller veröffentlicht Malware Report mit Top 25 der Online-Banking-Angriffsziele. US-Banken sind das Hauptziel von Banking-Trojanern. 1,8 Millionen neue Computerschädlinge haben die Experten der G DATA Security Labs im ersten Halbjahr 2014 entdeckt. Das bedeutet: Alle 8,6 Sekunden ein neuer Computerschädling für Windows-PCs und Notebooks. In zwei Kategorien stellten die Bochumer Sicherheitsexperten einen Anstieg aufgrund des hohen finanziellen Profits fest:Artikel Lesen

Logo VuB Der Verband unabhängiger Bestatter e.V. sieht sich nach dem Urteil gegen einen Bestatter aus Schwäbisch-Hall wegen Betruges wieder einmal in seiner Forderung bestätigt, das der Beruf des Bestatters Einzug in die Gewerbeordnung finden muß. Grundlegende kaufmännische Standards und fundierte Kenntnisse über das Bestattungsrecht sind unabdingbare Vorraussetzungen zur Gewerbeausführung. Der moderne Bestatter/in ist Dienstleister, Berater, Trauerbegleiter/in und Händler. ErArtikel Lesen

Geheimtipps vom Ermittlungsprofi: Fünf Testfragen für Ihr Vertrauen Der Urlaub war ein Traum, aus dem Flirt am Strand wurde mehr: Nach einer aktuellen Studie einer Online-Partnerbörse sind über die Hälfte der Deutschen im Urlaub besonders offen für eine neue Liebe – und haben sich schon einmal auf eine Beziehung eingelassen, die zuhause für sie nicht in Frage gekommen wäre. „DerArtikel Lesen

Betroffen sind Produkte von Paysafecard und e-plus Derzeit häufen sich Meldungen über Betrugsversuche oder vollendeten Betrug im hinblick auf Prepaid-Produkte von e-plus und Paysafecard. Das hat die Karten-Terminal-Service OHG auf ihrer Webseite veröffentlicht. Betroffen sind Prepaid Produkte, die mittels TAN-Code eine TAN zur Freischaltung generieren, mit denen die Aufladung erst durchgeführt werden kann. Der Verlautbarung nach werden Verkäufer solcher ProdukteArtikel Lesen

Lukrative Wiesn-Jobs verführen Arbeitnehmer immer wieder zu Urlaubsbetrug Gut zwei Wochen arbeiten und dafür bis zu 10.000 Euro kassieren? Was wie ein unseriöses Angebot klingt, ist für jene durchaus realistisch, die einen der begehrten Jobs auf dem Münchner Oktoberfest ergattert haben. Aber ob Wiesn-Bedienung, Bierzelt-Musiker oder Brezn-Verkäufer – der gute Verdienst hat seinen Preis: 16 Tage harte körperliche Arbeit unterArtikel Lesen

Wunderheiler braucht keine Erlaubnis als Heilpraktiker Ein Wunderheiler, der mit Methoden wie Pendeln und Handauflegen arbeitet, ist kein Heilpraktiker und braucht keine entsprechende Erlaubnis. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Amtsgericht Gießen. Die Erlaubnispflicht nach dem Heilpraktikergesetz solle vor Körperschäden durch unsachgemäße Behandlung schützen; diese seien hier jedoch ausgeschlossen. AG Gießen, Az. 507 Cs 402 Js 6823/11 Hintergrundinformation: WerArtikel Lesen

Standards und Kommunikation als Schutz vor Betrug infolge eines Datendiebstahls München, 06. August 2014 – Geknackte DSL-Router, ausgespähte E-Mail-Passwörter, gehackte Kundenkonten bei Kreditkartenanbietern, Spielkonsolen-Herstellern und zuletzt bei ebay – die Liste von Angriffen auf Datenbestände jeglicher Art scheint täglich zu wachsen. Und aktuell melden Medien den möglicherweise größten Datendiebstahl aller Zeiten: Weit mehr als eine Milliarde Benutzernamen und Passwörter seienArtikel Lesen

Ein Kommentar von Claudia Lunderstedt-Georgi vom Deutschen Verbraucherschutzring e.V. (DVS) Der DVS hilft geschädigten Anlegern 8. Juli 2014 Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass sich viele unserer Schlagzeilen ähneln? „Anleger fürchten um ihr Geld“, „300 Millionen Euro sind verschwunden“, „Anlegermillionen verschleudert“, „Erfolgskonzept entpuppt sich als erfolgreicher Betrug“. Die Fälle ähneln sich ebenso wie die Opfer. Was bleibt ist dieArtikel Lesen