…zur befähigten Person für Leitern, Tritte, Fahrgerüste und Ortsfeste Leitern Kompakte KRAUSE-Seminare Die regelmäßige Weiterbildung in Unternehmen ist wichtiger denn je. Insbesondere wenn es um die Sicherheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geht. Damit verbunden sind über den Schutz der Gesundheit hinaus auch erhebliche Haftungsrisiken für den Arbeitgeber. Arbeitssicherheit spielt daher in jedem Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Steiglösungen, wie Leitern,Artikel Lesen

Im medizinischen Bereich erwarten Personal und Patienten, dass das Thema Elektrosicherheit ernst genommen wird. Die für den Arbeitsschutz verantwortlichen wissen um die Verpflichtung, eine Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3 durchführen zu lassen. Auf der anderen Seite befürchten jedoch Ärzte, Pfleger und weitere dort tätigen Personen, dass ihr Arbeitsalltag gestört werden könnte. Doch bei einer vorab gut geplanten Elektroprüfung ist inArtikel Lesen

Laut der Betriebssicherheitsverordnung darf nur eine fachkundige Person die Gefährdungsbeurteilung für ihr Arbeitsumfeld im Sinne der Arbeitssicherheit durchführen. Der Arbeitgeber trägt zwar die Verantwortung, für die Erstellung selbst beauftragt er aber sinnvollerweise eine Fachkraft für Arbeitssicherheit. Diese wiederum ist auf die Zusammenarbeit mit Kollegen angewiesen, die über Expertenwissen verfügen und somit als fachkundige Personen gelten. Die Gefährdungsbeurteilung ist essentiell fürArtikel Lesen

Rechtliche Anforderungen, aktuelle Entwicklungen und Trends Die Jahrestagung Arbeitsschutz der AKADEMIE HERKERT ist dieses Jahr am 30.06.2017 in München und am 17.10.2017 in Frankfurt a.M. zu Gast. Die Experten aus Beratung, Berufsgenossenschaft und Forschung vermitteln kompakt, was für den Arbeitsschutz 2017 in der betrieblichen Praxis wichtig ist. Arbeitsschutzverantwortliche erfahren so, wie sie die zahlreichen rechtlichen Neuerungen sicher umsetzen und dieArtikel Lesen

Am 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft getreten. Damit gelten neue Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit von Arbeitsmitteln. Laut BetrSichV § 2 Abs. 1 sind Arbeitsmittel alle Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden – dabei spielt die Größe des Arbeitsmittels keine Rolle. Vom Schraubenzieher über die Kreissäge bis hin zum Bagger oderArtikel Lesen

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie ist die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement. Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1) sind alle Arbeitgeber unabhängig von der Anzahl ihrer Mitarbeiter verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Jetzt bringt die neue Betriebssicherheitsverordnung seit 01. Juni 2015 gravierende Änderungen fürArtikel Lesen

Die IMR Service Group setzt die Unfallverhütungsvorschrift in Ihrem Unternehmen um – kompetent und zuverlässig Die Betriebsmittel Prüfung Baden Württemberg und Rheinland Pfalz dient der Unfallverhütung und ist für „elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (Auszug aus der DGUV Vorschrift 3 zur Prüfung) aller Unternehmen verpflichtend. Dieser Verpflichtung zur Prüfung von Elektrogeräten muss ausnahmslos jeder Unternehmer nachkommen, denn dieser ist hinsichtlich derArtikel Lesen

Gefährdungsbeurteilung – Instandhaltung und Änderung – Prüfung von Arbeitsmitteln Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2015): Praxiskommentierung für die Elektrofachkraft Kissing, 21.04.2015 – Fachliche und rechtliche Unzulänglichkeiten der alten Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) führten dazu, dass ab 01.06.2015 eine komplett neue Verordnung in Kraft tritt, die neben gravierenden inhaltlichen Änderungen auch konzeptionell und strukturell neu ausgestaltet ist. Im Fachbuch „Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2015)“ findet dieArtikel Lesen

Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an (NL/4430753549) Den großen Knall verhindern: Zur HDT-Tagung am 16.-17. September 2014 in Essen werden 100 Teilnehmer erwartet. Der Explosionsschutz befasst sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und dient der Verhütung von Schäden durch technische Produkte, Anlagen und anderen Einrichtungen an Personen und Sachen. WasArtikel Lesen