Unkastrierte Katzen und Kater werden zum Problem – Schwierige Zeit für Halter von Hündinnen und Rüden Bund Deutscher Tierfreunde rät, alle Hunde jetzt anzuleinen Liebe macht blind – das gilt besonders im Frühling nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere. Hündinnen und Rüden verlieren angesichts der erwachenden Triebe oft im wahrsten Sinne den Verstand und rennen blind überArtikel Lesen

Warum Haustiere gechippt werden sollten – Katzen nach Jahrzehnt wieder gefunden – Chip klärt dreisten Katzen-Diebstahl Fundkater Nico tauchte nach zehn Jahren als Fundtier beim Bund Deutscher Tierfreunde auf Ein kleiner Pieks, ein kleiner Chip kann ein Tierleben komplett verändern. Das erleben die Tierpfleger in den Tierheimen immer wieder, betont der Bund Deutscher Tierfreunde e.V.. Besonders für die Fundtierbetreuung sindArtikel Lesen

Einige Pflanzen sind für Haustiere giftig – Lichtschächte können Todesfallen für Wildtiere sein – Heckenschnitt verboten – Gartenteiche tiergerecht gestalten Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps zur tiergerechten Gartengestaltung Der Frühsommer gibt in diesen Tagen richtig Gas und alle Hobbygärtner zieht es raus ins Freie. Schon bei der Gestaltung des Gartens sollte auf Haus- und Wildtiere Rücksicht genommen werden, empfiehlt derArtikel Lesen

Nicht alle Zeckenmittel sind wirksam – Zecken haben Städte und den Norden erobert – Manche Mittel sind für Katzen gefährlich – Katzen als „Transporter“ Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Zeckengefahr hin Zecken lauern im Unterholz, in Büschen oder in hohem Gras. Die Blutsauger werden schon bei niedrigen Plusgraden, also sieben bis zehn Grad Celsius, aktiv – und genau diese TemperaturenArtikel Lesen

Keine menschlichen Medikamente ohne Rücksprache mit dem Tierarzt einsetzen – Kuscheln vorübergehend verboten Die aktuelle Erkältungs- und Grippewelle hat Deutschland im Griff. Es schnieft von Nord bis Süd und die Krankenhäuser in manchen Regionen geraten an ihre Kapazitätsgrenzen. Gefährdet sind jedoch nicht nur Menschen, sondern auch unsere Haustiere, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in KampArtikel Lesen

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. verzichtet auf Vergabe – Erst denken, dann schenken – Tiere sind keine Geschenke Erst denken, dann schenken – lautet das Motto vor Weihnachten und dies gilt besonders für Haustiere. Tiere sind keine geeigneten Weihnachtsgeschenke – das hat sich inzwischen zumeist rumgesprochen. Um diesen positiven Trend zu verstärken, verzichtet der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT)Artikel Lesen

Gefahr von Unfällen mit Wildtieren – Haustiere sind irritiert, gewöhnen sich aber schnell um – Freigänger-Katzen sind gefährdet Besonders freilaufende Katzen sind nach der Zeitumstellung gefährdet Wenn am kommenden Sonntag (29. Oktober 2017) die Uhren eine Stunde auf die Winterzeit zurückgedreht werden, irritiert dies nicht nur manche Menschen, sondern auch einige Tiere. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz inArtikel Lesen

Der Bund Deutscher Tierfreunde hat vor dem Hintergrund der steigenden Zahl der verwilderten und ausgesetzten Katzen in Deutschland zum Welttierschutztag am Mittwoch eine bundesweite Kastrationspflicht für Katzen gefordert. Gerade jetzt vor Beginn der neuen Legislaturperiode könnte mit der Aufnahme eines Gesetzes zur Kastrationspflicht in den Bundestagsfahrplan eine Stärkung des Tierschutzes in Deutschland erreicht werden, ohne dass es mit großen KostenArtikel Lesen

Hunde sind ideale Fitnesstrainer – In den Tierheimen warten viele Hunde auf Gassigeher – Bund Deutscher Tierfreunde rät zum Training mit Hund Bund Deutscher Tierfreunde empfiehlt Training mit Hund Hunde halten ihre Herrchen und Frauchen gesund und fit und das wurde jetzt wissenschaftlich bestätigt. Auch wenn in diesen Tage Regen und Herbststimmung vorherrschen, gerade jetzt im beginnenden Herbst sollte dasArtikel Lesen

Grill nie unbeaufsichtigt lassen – Statt mit Grillresten den sehnsüchtigen Hundeblick mit Tierleckerli „besänftigen“ Der Sommer gibt mit der ersten Hitzewelle jetzt so richtig Gas – und damit beginnt die Hochsaison für alle Grillfans. Grillzeit bedeutet jedoch auch Gefahrenzeit für unsere Haustiere. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. warnt vor den Risiken des Grillvergnügens für viele Haustiere. Mit der Grillzeit mehrenArtikel Lesen

Jetzt beginnt die Pflanzzeit – Risiken für Tiere beachten Jetzt mit den ersten richtigen Sonnentagen beginnt in den Gärten die lange erwartete Zeit für neue Pflanzen und Gestaltung. Schon bei der Planung und bei der Auswahl der neuen Bepflanzung von Garten oder der Terrasse sollten Haustierhalter an ihre vierbeinigen Lieblinge denken, empfiehlt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Der überregionale TierschutzvereinArtikel Lesen

Nicht alle Zeckenmittel sind wirksam – Zecken haben Städte und Norden erobert – Manche Mittel sind für Katzen gefährlich – Katzen als „Transporter“ Jetzt im späteren Frühjahr ist die Gefahr eines Zeckenbefalls besonders groß. Die kleinen Blutsauger werden mit steigenden Temperaturen immer aktiver und lauern im Unterholz. Nach einem langen Winter sind sie ausgehungert und machen sich auf die SucheArtikel Lesen

Bund Deutscher Tierfreunde rät zum Training mit Hund – In den Tierheimen warten viele tierische Trainer Die Sonne lockt aus dem Haus und der Sommer naht: Fitnesstraining für Figur und Gesundheit ist angesagt. Und der beste Fitnesstrainer lebt in vielen deutschen Wohnzimmern: Der Hund. Zweibeinige Personaltrainer für die Fitness und Gesundheit stehen hoch im Kurs und sind zumeist recht teuer.Artikel Lesen

Schwierige Zeit für Halter von Hündinnen und Rüden – Auch Katzen können Probleme verursachen Liebe macht blind – das gilt besonders im Frühling nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere. Hündinnen und Rüden verlieren angesichts der erwachenden Triebe oft im wahrsten Sinne den Verstand und rennen blind über Wiesen aber auch Straßen. Dasselbe gilt für freilaufenden Katzen undArtikel Lesen

Viele Hunde mögen keine alkoholisierten Zweibeiner – Hunde sind Karnevals- und Faschings-Muffel – Vorsicht beim Gassi gehen Auch in der jetzigen fünften Jahreszeit sollten Tierfreunde Rücksicht auf Hunde nehmen. Viele Menschen freuen sich über die närrischen Tage, für viele Hunde bedeuten sie aber einfach nur Stress. Der Bund Deutscher Tierfreunde bittet alle Hundehalter: Mach deinen Hund nicht zum Narren. UndArtikel Lesen