Durch die Veränderungen in der globalen Automobilindustrie zeigt sich, dass die wiederverwendbaren Behälter von CHEP umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und im Betrieb nachhaltiger sind als Kartonverpackungen. Die Automobilindustrie erlebt rapide Veränderungen. Der Übergang zur Elektrifizierung aufgrund von Umweltvorschriften und Verbraucherbedenken führt dazu, dass viele gänzlich andere Komponenten benötigt werden. Neben den Beeinträchtigungen durch die Pandemie erfordert das enorme Veränderungen bei den LieferkettenArtikel Lesen

CHEP – durch Risikoteilung werden Automobil-Supply-Chains widerstandsfähiger CHEPs globaler „Share & Reuse“-Pool von Ladungsträgern hilft Herstellern und Zulieferern in einer dynamischen Welt dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und bei geringerem Risiko flexibler zu sein. Die Supply-Chains in der Automobilindustrie gehören zu den komplexesten der Welt, wobei jedes Fahrzeug aus bis zu 20.000 Teilen besteht, die von Tausenden von verschiedenen Zulieferern ausArtikel Lesen

Markteinführung der Eigenmarke IGNIUM TARAN Feuerstelle und Grill in der IGNIUM Manufaktur (Bildquelle: https://ignium.eu/presse-bildmaterial/) Mit dem Versprechen „Eisenguss neu denken“ übernahmen Achim Schneider, Arnd Potthoff und Matthias Blumentrath 2018 unter dem Namen FONDIUM Group GmbH die Eisengusswerke des Georg Fischer Konzerns an den Standorten Singen und Mettmann. Ein großer Schritt mit dem Ziel, die Unternehmen zu restrukturieren und fit fürArtikel Lesen

Bettertrust GmbH Neuer Mandats-Gewinn für BETTERTRUST. Rock Tech Lithium Inc., ein führendes ChemTech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland und Kanada, nutzt ab sofort die Kommunikationsexpertise der Berliner PR-Agentur. Als Minen- und Technologieunternehmen plant Rock Tech den Bau des ersten Lithium-Konverter in Europa bis zum Jahr 2023 – ein zentraler und strategisch wichtiger Baustein in der Rohstoff-Wertschöpfungskette für die Herstellung von BatteriezellenArtikel Lesen

EMS-Dienstleister forciert als Industrie 4.0-Spezialist Wertschöpfung durch Daten und reibungslose Prozesse Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH Limburg, 23. März 2021 – Das Automobil der Zukunft wird elektronisch angetrieben, ist vernetzt – auch mit der Cloud – und intelligent im Hinblick auf autonomes Fahren. Kaum eine Branche befindet sich derzeit so stark im Umbruch und benötigt qualitativ hochwertige smarte Lösungen. Der EMS-SpezialistArtikel Lesen

Alles andere als nachhaltig – Einweg ist nicht der beste Weg Durch die Veränderungen in der globalen Automobilindustrie zeigt sich, dass die wiederverwendbaren Behälter von CHEP umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und im Betrieb nachhaltiger sind als Kartonverpackungen. Die Automobilindustrie erlebt rapide Veränderungen. Der Übergang zur Elektrifizierung aufgrund von Umweltvorschriften und Verbraucherbedenken führt dazu, dass viele gänzlich andere Komponenten benötigt werden. Neben denArtikel Lesen

Präzises Handling metallener Werkstücke Soest, 11. März 2021 – Mit dem MG10 stellt der dänische Robotik-Spezialist OnRobot heute seinen ersten Magnetgreifer vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen dieser Art lassen sich beim MG10 Kraftaufwand und Griff präzise steuern. Dies eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten beim Handling metallener Werkstücke: Wo Parallel- oder Vakuumgreifer an ihre Grenzen stoßen, automatisiert der MG10 Prozesse inArtikel Lesen

CHEP – Automobil-Supply-Chains (@AdobeStock) CHEPs globaler „Share & Reuse“-Pool von Ladungsträgern hilft Herstellern und Zulieferern in einer dynamischen Welt dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und bei geringerem Risiko flexibler zu sein. Die Supply-Chains in der Automobilindustrie gehören zu den komplexesten der Welt, wobei jedes Fahrzeug aus bis zu 20.000 Teilen besteht, die von Tausenden von verschiedenen Zulieferern aus der ganzen WeltArtikel Lesen

Bewertung von Schweißprozessen in der Automobilindustrie Rhein S.Q.M. GmbH Im Oktober 2019 wurde die neue Edition der CQI-15 von der Automotive Industry Action Group AIAG freigegeben. Das Continous Quality Improvement Welding System Assessment, auf Deutsch: Bewertung von Schweißprozessen, wurde um einige Anforderungen erweitert. Ziel der CQI-Standards ist die Definition von weltweit gültigen Mindestanforderungen für Spezialprozesse, um Fehlerquoten zu senken undArtikel Lesen

Markenbotschaft: CHEP. Wir helfen der Welt, mit weniger mehr zu bewegen. Die Elektrofahrzeugbatterie als Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft der Mobilität ist auch gefährlich und kostspielig zu transportieren. Die Verwendung der speziellen wiederverwendbaren Batterieverpackungen von CHEP beseitigt das finanzielle und ökologische Risiko. Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen nimmt – bedingt durch die Umweltgesetzgebung und die Entscheidungen der Verbraucher –Artikel Lesen

Schwäbischer Metallverarbeiter bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet Pfronstetten, 26. Januar 2021. Innovationskraft ist ein entscheidendes Element für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Beim Metallverarbeiter CSP sind innovative Lösungen „business as usual“. Das zeigt allein schon die Tatsache, dass das Unternehmen seit Jahren bevorzugter Lieferant der Automotive-Branche ist. Jetzt hat CSP zum zweiten Mal die Auszeichnung als einer der innovativsten MittelständlerArtikel Lesen

Ein Muss: das TISAX® Label für die Automobilindustrie – Dream Team für die Compliance niteflite networxx bietet technische Beratung zu VDA ISA und TISAX®* (Bildquelle: ©Animaflora PicsStock – stock.adobe.com) Praxis-Plausch: TISAX®-Label in Rekordzeit durch Zusammenarbeit von der niteflite networxx und der Sulzer GmbH (München, Januar 2021) Als ein mittelständischer Zulieferer von seinem OEM aufgefordert wurde, sich der TISAX®-Prüfung zu unterziehen,Artikel Lesen

Neue, innengekühlte Walter Gewindeformer TC430 Supreme Die Walter Gewindeformer der TC430 Supreme-Familie steigern die Standzeit. (Bildquelle: © Walter AG) Tübingen, 26. Januar 2021 – Mit dem TC430 Supreme erweitert Walter sein Gewindeformer-Programm. Die HSS-E-PM-Gewindeformer für Grundloch- und Durchgangsgewinde mit Gewindetiefen bis 3,5 DN sind speziell für sehr hohe Standzeiten in Stahl konzipiert. Dazu trägt neben deren verschleißfester HIPIMS-Beschichtung (AlCrN), insbesondereArtikel Lesen

Laserax Laser-Marker der LXQ-Reihe Nach zweijähriger Entwicklungszeit veröffentlicht Laserax die Faserbeschriftungslaser-Reihe LXQ ( https://www.laserax.com/de/beschriftungslaser/fiber ), die zeigt wie einfach und zugänglich die Integration von Lasersystemen sein kann. Die Funktion des Lasers kann nicht nur Zeit und Kosten für die Integration sparen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Systemintegratoren und Laserexperten erleichtern – ein Schlüsselfaktor für eine schnelle und einfach Laserintegration. UmArtikel Lesen

Elektromobilität erfordert hocheffiziente Serienfertigung von Kupferkomponenten Kupferschweißen mit LaVa-Technologie Herzogenrath, 17. November 2020 – Als äußerst leitfähiges Material ist Kupfer grundlegender Bestandteil von Batterien, Elektromotoren und Hochleistungselektronik in Elektroautos. Durchschnittlich enthält ein Elektrofahrzeug fast dreimal mehr Kupfer als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrssektors führt demnach auch zu einer gesteigerten Nachfrage an gut automatisierbaren Produktionstechnologien, um KupferbauteileArtikel Lesen

Neuer Prüfstand testet Wasserstoff-Brennstoffzellen für automotive Anwendung Das Proton Motor-HyRange©-System rüstet neues Müllsammelfahrzeug von E-Trucks Europe aus. (Bildquelle: Photo Credit: E-Trucks Europe) Puchheim bei München, 28. Oktober 2020 – Nationale und regionale Bündnisse platinieren die Bedeutung von Wasserstoff als alternativer Energieträger zur Erreichung von Klimazielen im Zuge der Dekarbonisierung unseres Planeten. Technologie-Vorreiter „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ ( www.proton-motor.de) widmetArtikel Lesen