Karte des Monats von Nexiga zeigt Wahrscheinlichkeit für den Austausch von Heizungsanlagen. Der Osten Deutschlands ist aufgrund des Heizungsanlagenaustausches nach der Wiedervereinigung besonders betroffen. Bonn, 9. Mai 2017_ Über 70 Prozent der aktuell installierten Heizungsanlagen sind laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Durchschnittsalter von 17,6 Jahren veraltet. Mehr als ein Drittel der Anlagen ist sogar älter als 20Artikel Lesen

Spar-Optionen nicht nur bei Austauschpflicht sup.- Viele Heizkessel aus der Zeit vor 1985 werden von der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in den Ruhestand geschickt. Zwar gelten für selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Niedertemperatur- und Brennwertkessel Befreiungen von der Austauschpflicht, aber auch hier lohnt sich eine Sanierung: Die niedrigen Verbrauchswerte moderner Heizkessel sind nämlich für einen Großteil der Altgeräte,Artikel Lesen

Trau keinem über 30! Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5051) sup.- Öl- und gasbetriebene Standardheizkessel, die vor 1985 installiert wurden, müssen ab Anfang 2015 aufs Altenteil geschickt werden. Anschließend gilt dieser verordnete Ruhestand auch für jüngere Kessel, sobald sie eine Laufzeit von 30 Jahren erreicht haben. Das sieht die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, die am 1. Mai 2014 in Kraft tritt. BefreiungenArtikel Lesen