Katarakt, auch bekannt als Grauer Star, ist eine schleichende Sehverschlechterung, die meist im Alter beginnt Was sollte beim Linsentausch beachtet werden? (Bildquelle: © kaptn – Fotolia.com) Die Katarakt äußert sich durch eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit, hervorgerufen durch die Lichtstreuung in den getrübten Linsenbereichen. Auch eine permanente Lichtempfindlichkeit bedingt durch die Reflexion der Sonne durch Wasser oder Schnee kann auf diesen AltersstarArtikel Lesen

Den Grauen Star operativ entfernen und die Sinneswahrnehmung erhalten Die Katarakt Operation verhindert die Erblindung. (Bildquelle: © CrazyCloud – Fotolia.com) Langsam aber sicher das Sehvermögen zu verlieren ist für die meisten Menschen eine Vorstellung, die Angst macht. Mit den Augen nehmen wir unsere Umwelt wahr und erhalten über 80 Prozent der Sinneseindrücke. Erblindung durch den Grauen Star: Das muss nichtArtikel Lesen

Eine ungesunde Lebensweise begünstigt den Grauen Star, aber auch das Alter spielt eine Rolle Rauchen und übertriebener Alkoholgenuss beschleunigen den Grauen Star. (Bildquelle: © Robert Kneschke – Fotolia.com) Die Katarakt ist in erster Linie eine Alterserscheinung, deren Ursache bisher wissenschaftlich nicht abschließend geklärt ist. Der Graue Startrifft meistens erst Menschen, die über 60 Jahre alt sind. Er wird deshalb auchArtikel Lesen

Wenn „Mücken“ durch das Gesichtsfeld fliegen, können Glaskörpertrübungen die Ursache sein Dr. Kauffmann mit der Praxis in Mainz führt die Lasertherapie bei Glaskörpertrübungen durch. (Bildquelle: © thegnome – Fotolia.com) Viele Menschen, vor allem ältere Menschen leiden unter einer Glaskörpertrübung. Patienten von Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann in Mainz berichten im Praxisalltag täglich von „fliegenden Mücken“, die vor dem Auge tanzenArtikel Lesen

Augenarzt in Berlin: Menschen mit Grauem Star können von einer OP visuell profitieren Dr. Nordwald, Augenarzt in Berlin: Diagnose Grauer Star. (Bildquelle: © Petair – Fotolia.com) BERLIN. Wenn sich in der Augenarztpraxis von Dr. Kirk Nordwald in Berlin Patienten ab 60 mit getrübtem Augenlicht vorstellen, dann ist die Diagnose in den meisten Fällen Grauer Star . Dabei handelt es sichArtikel Lesen

Renommiertes Laserzentrum in Ulm behandelt aus der Großregion und weit darüber hinaus Augenlaserzentrum Neu-Ulm hat sich seit 20 Jahren spezialisiert. (Bildquelle: © RioPatuca Images – Fotolia) Seit über 20 Jahren hat sich das Augenlaserzentrum Neu-Ulm auf die Behandlung von Erkrankungen des Auges und Fehlsichtigkeiten spezialisiert und sich einen guten Ruf weit über die Neu-Ulmer Stadtgrenzen hinaus erarbeitet. Denn im AugenlaserzentrumArtikel Lesen

Grauer Star Operation im Wandel der Zeit Die Operation am Grauen Star hat sich im Laufe der Zeit geändert. (Bildquelle: © Sylverarts – Fotolia) Die Methoden, die bei einer Grauer Star Operation zum Einsatz kamen, haben sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend gewandelt. Bereits im Altertum war eine Grauer Star Operation in Form eines Starstiches bekannt. Diese Operation endete nichtArtikel Lesen