ARAG Experten geben einen Überblick über Lernplattformen In den meisten Bundesländern bleiben Kitas, Schulen und Universitäten voraussichtlich bis 4. Mai geschlossen. Aber auch danach bleiben viele Schüler noch eine Weile länger zu Hause – nämlich die Jüngeren bis Klasse drei und die mittleren Jahrgänge, die weder dieses noch nächstes Jahr ihren Abschluss machen. Bei knapp elf Millionen Schülern in DeutschlandArtikel Lesen

Corona für Kurze Die Welt ist anders. Jeden Tag was Neues. Es scheint schlimm. Irgendwas läuft gerade gewaltig schief. Nicht mal die Schule hat auf. Mama und Papa sind echt besorgt. Und streiten oft. Kinderaugen sehen viel. Kinderköpfe spüren viel. Aber wie erklärt man ihnen das Coronavirus und was es mit uns macht? Welche Auswirkungen es auf uns, unsere Gesellschaft,Artikel Lesen

ARAG Experten über tierische Hilfe in einer tierisch anstrengenden Corona-Krise Sie wollen nicht über Corona reden. Trotzdem verstehen sie viel und sind empathisch. Sie müssen raus. Sie sind der Grund, weshalb manche Menschen auch rausgehen und sich bewegen müssen. Sie geben Struktur, denn ihre Welt dreht sich trotz Corona weiter. Wohl dem, der in diesen Zeiten einen Hund hat, umArtikel Lesen

ARAG Experten über die aktuellen Lockerungen einiger Corona-Maßnahmen „Was wir erreicht haben, ist ein Zwischenerfolg – nicht mehr, nicht weniger.“ Das waren die Auftaktworte von Bundeskanzlerin Angela Merkel, als sie bei der Pressekonferenz am heutigen Mittwochabend die Ergebnisse der Telefonkonferenz aller Ministerpräsidenten vorgestellt hat. Gemeinsam haben sich die 16 Länderchefs darauf geeinigt, welche Maßnahmen gelockert werden, um eine schrittweise ÖffnungArtikel Lesen

ARAG Experten über Ihre Rechte im eigenen Garten Das Coronavirus hat uns fest im Griff. Da kommt jede Ablenkung gelegen. Die meisten verbinden das mit draußen sein, frische Luft atmen, die Natur genießen. Wer einen eigenen Garten oder eine Wohnung mit Balkon hat, kann sich glücklich schätzen. Grillen im Garten und auf dem Balkon Der Rasen ist gemäht, die HeckeArtikel Lesen

ARAG Experten über Ihre Rechte im eigenen Garten Lassen wir uns nicht unterkriegen vom Coronavirus! Nutzen wir den Frühling, um im erlaubten Rahmen rauszukommen, die Natur zu genießen und uns abzulenken. Gartenarbeit kann beispielsweise helfen, auf andere Gedanken zu kommen. Damit es in dieser angespannten Corona-Zeit, in der wir alle etwas dünnhäutiger sind, dabei nicht zum Ärger mit Nachbarn kommt,Artikel Lesen

ARAG Experten informieren über neue Betrugsmaschen in Corona-Zeiten Das Antragsformular für Soforthilfen war so täuschend echt nachgebaut, dass vermutlich viele Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer in Nordrhein-Westfalen darauf hereingefallen sind. Fazit: Die beantragten Gelder kamen nie an. Um den Betrug zu stoppen, hat das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium (MWIDE) Strafanzeige gestellt und heute sogar entschieden, die Zahlungen der Soforthilfe vorerst auszusetzen. Der aktuelle VorgangArtikel Lesen

ARAG Rechtsexperten nennen ein paar Regeln zum Urlaub auf Balkonien Osterferien im ganzen Land! Jetzt, wo wir aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr reisen dürfen, können sich manche zumindest ein paar entspannte Sonnenstunden auf der Terrasse oder dem Balkon gönnen. Welche Regeln auf Balkonien und im Außenbereich von Mietwohnungen gelten und welche No-Gos es gibt, erklären die ARAG Experten. Dabei plädierenArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Zu lange nicht gefahren +++ Ein Zeitraum von mehr als 26 Jahren ohne Fahrpraxis rechtfertigt die Annahme, dass der Betreffende nicht mehr über die erforderlichen praktischen Kenntnisse für das sichere Führen von Kraftfahrzeugen der Klassen B, AM und L im Straßenverkehr verfügt. Dies hat laut ARAG das Verwaltungsgericht Trier entschieden (Az.: 1 K 2868/19.TR).Artikel Lesen

Der ARAG Tipp zum Wochenende: Pflanzen, Säen, Unkraut jäten Eine weitere Woche voller Einschränkungen, Verbote und Negativschlagzeilen liegt hinter uns. Damit aber nicht nur der Körper, sondern auch die Seele gesund bleibt, sollten wir das Coronavirus am besten eine Weile vergessen und rausgehen, die Natur genießen – egal, was das Wetter sagt. Noch dürfen wir! Wohl dem, der einen SchrebergartenArtikel Lesen

ARAG Experten informieren über die Corona-Maßnahmen zu Ostern „Wir alle werden ein ganz anderes Osterfest erleben als je zuvor“, ließ uns Angela Merkel letzte Woche über ihren Video-Podcast wissen.“ Auch Kurzreisen innerhalb Deutschlands, an die See oder in die Berge oder zu Verwandten, kann es dieses Jahr über Ostern nicht geben“, so die klare Ansage unserer Kanzlerin. Ebenso wenig wieArtikel Lesen

ARAG Experten über die Möglichkeit, Ausgaben wegen Corona zu verschieben Ob Miete, Telefon, Strom, Kredite oder Versicherungen – durch das Corona-Hilfspaket der Bundesregierung haben Privatpersonen und Kleinstunternehmen seit Anfang April die Möglichkeit, Verträge für eine kurze Zeit ruhen zu lassen. Bei welchen Verträgen das möglich und sinnvoll ist, welche Risiken aber auch mit einem Zahlungsaufschub verbunden sind, wissen die ARAGArtikel Lesen

ARAG Experten geben Tipps, was vor einer Radtour überprüft werden sollte In allen Bundesländern ist es trotz Covid-19 noch erlaubt: Das unbeschwerte Radfahren durch die Natur. Die Zeiten sind chaotisch und beängstigend genug. Also rauf auf den Drahtesel und rein in die Pedale – natürlich nur mit der Familie und mit dem notwendigen Abstand zu anderen! Damit die Radtour unbeschwertArtikel Lesen

Zum 4. Juli 2020 wird sich der langjährige Vorsitzende des Vorstandes der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (73), aus der Leitung des Unternehmens zurückziehen. Dr. Renko Dirksen wird zu diesem Zeitpunkt sein Mandat als Sprecher des Vorstandes antreten (siehe Pressemitteilung vom 29. Mai 2019). Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat nun die Geschäftsverteilung im Vorstand neu geordnet.Artikel Lesen

Der ARAG Tipp zum Wochenende: Den ersten Frühlingsstrauß pflücken Es ist Frühling. Die Farbe kehrt zurück in die Natur. Gleichzeitig nehmen wir in diesen chaotischen, beängstigenden Zeiten vor lauter Schreckensnachrichten kaum mehr etwas anderes wahr. Doch die Seele braucht Farbe. Es ist Zeit für bunte Blumen im Wohnzimmer! Nichts wie los also in den nahegelegenen Wald zum Waldspaziergang und zumArtikel Lesen

ARAG Experten geben einen Überblick, was trotz Corona-Pandemie noch geht Einschränkungen, Verbote, strikte Maßnahmen – so viele Bereiche unseres Alltags sind durch die Corona-Pandemie plötzlich nicht mehr oder nur noch teilweise möglich. Gleichzeitig hören, sehen und lesen wir von steigenden Infiziertenzahlen, Todesfällen und Schreckensmeldungen. Da geraten die Dinge, die trotz der massiven Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus noch erlaubt sind,Artikel Lesen