Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 14. September 2015. Wenn eine Fondsgesellschaft insolvent ist, können Anleger ihre Ansprüche in aller Regel geltend machen. Aber was passiert mit dem Geld der Kapitalgeber, wenn eine Insolvenz mangels Masse eingestellt wird? So geschehen im Fall der Shedlin Capital AG aus Nürnberg. Die Fonds der Gesellschaft sind von derArtikel Lesen

Der Expertentipp: Ruhe bewahren. Ein Apfel, einmal gepflückt, wächst ja auch nicht mehr. In einem Blogbeitrag für den Finanzblog Anlage-Wissen.de erklären die Anlagenexperten der Hamburger Sutor Bank, wie Geldanlegen erfolgreich UND einfach sein kann. Der Trick: Rendite entsteht nicht durch hektisches An- und Verkaufen, sondern durch Gelassenheit. Es ist nämlich ein Irrglaube, dass private Anleger mit Geschick, Fingerspitzengefühl und durchArtikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 20. August 2015. Die Alphapool GmbH (Leipzig) hat beim Amtsgericht Leipzig Anfang Mai 2015 Insolvenz angemeldet. Unmittelbar vorher hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das Geschäftsmodell untersagt. Während vor Gericht über das Verbot gestritten wurde, trat das Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht an. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS)Artikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzring e.V. Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 15. Juli 2015. Die CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 GmbH & Co. KG, sowie die Deltoton GmbH sind insolvent. Die Anleger, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) sind nun gefordert, ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Bis zu 17 % Gewinne sollten die Beteiligungsfonds 4 und 5 der CSAArtikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzring e.V. Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 10. Juli 2015. Was von vielen Verbraucherschützern befürchtet wurde, ist nun eingetreten: Die MBB Clean Energy AG hat beim Amtsgericht München einen Insolvenzantrag gestellt (Az.: 1508 IN 1912/15). Die Anleger, die sich an der 2013 emittierten Unternehmensanleihe beteiligt hatten, müssen umgehend handeln, um den Schaden zu minimieren. Darauf hatArtikel Lesen

Die AGRAVIS Raiffeisen AG stellt ihre Finanzstruktur auf ein breiteres Fundament und bietet interessierten Anlegern ab sofort Genussrechte an. Auf diese Weise will das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen in einem ersten Schritt 40 Mio. Euro an zusätzlichem Kapital generieren. Jedes Genussrecht hat einen Nennwert von 1.000 Euro. Zeichner müssen mindestens fünf Genussrechte erwerben. Die Gesamtmenge an Genussrechten verteilt sich auf zweiArtikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 8 Juli 2015. Am 3. Juli 2015 ist das neue Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz hat die deutsche Gesetzgebung die europäische Einlagensicherungsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. „Aus einem Gesetz wurden so zwei gemacht, die für Anleger mehr Rechte und für Institute mehr Pflichten bedeuten sollen“,Artikel Lesen

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) gründet Arbeitsgemeinschaft für geschädigte Anleger Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 12. Mai 2015. Rund 115 Jahre nach dem ersten Goldrausch in Amerika und Alaska gelang es der Canada Gold Trust GmbH (CGT) noch rund 50 Millionen Euro von Anlegern einzusammeln. Mit dem Kapital sollte in großen Mengen Gold in Kanada gefördert werden. Statt der erhofften faustdickenArtikel Lesen

Rohstofffonds, Kapitalanlagen mit Risikobereitschaft – Seminarveranstaltung Valoro Handelshaus AG „Das lukrative Investment wird immer vielfältiger – Aufsicht und Schutz sind hierbei gefragt“, so Ulrich Bock, Vorstand der Valoro Handelsaus AG, einführend in das Seminar rund die Zusammenhänge Gefahren Banken und Finanzprodukte. „Wegen sinkender Renditen in wichtigen Bereichen begannen ab 2004 Banken, Investoren und Rohstoffexperten massiv für Finanzprodukte zu werben, dieArtikel Lesen

Rohstofffonds, Kapitalanlagen mit Risikobereitschaft – Seminarveranstaltung Valoro Handelshaus AG Inhouse-Veranstaltung Valoro AG: Investment und Rendite: Kreditinstitute Schutz und Bankenaufsicht Rohstoffanlagen gelten als riskante Investitionen – das große Rohstoffgeschäft wird fast ausnahmslos von global operierende Banken und Fondsgesellschaften betrieben. „Das lukrative Investment wird immer vielfältiger – Aufsicht und Schutz sind hierbei gefragt“, so Ulrich Bock, Vorstand der Valoro Handelsaus AG ,Artikel Lesen

Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Landgericht Konstanz verurteilt Albis Capital Vermittler Mit Urteil vom 03.03.2015 hat nunmehr auch das Landgericht Konstanz einen von RÖHLKE Rechtsanwälten vertretenen Anleger der Albis Capital AG & Co. KG Schadenersatz gegen seinen Finanzberater zugesprochen. Der Einzelkaufmann Michael L., firmierend als „UFB die unabhängigen Finanzberater“ in Radolfzell wurde zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe der eingelegten Gelder desArtikel Lesen

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 24. Februar 2015. Im Jahr 2010 kam die Mittelstandsanleihe an die Börse. Zunächst von den Initiatoren hochgejubelt, wird die Kritik an den oft fragwürdigen Konstrukten immer lauter. Im Geschäft rund um die Mittelstandsanleihe gilt das Ausbleiben von Hiobsbotschaften nun schon als positive Meldung. „Nun rollt aber die große RefinanzierungswelleArtikel Lesen

In Zeiten finanzieller Repressionen stehen Münzen zunehmend im Fokus von Kapitalanlegern und bedienen dabei die unterschiedlichsten Wertvorstellungen. WK Wertkontor WK Wertkontor bietet Anlegern mit ästhetischen und werterhaltenden Ambitionen eine interessante Option. Das Spektrum von Münzen ist groß. Insbesondere für Anfänger ist die Auswahl überwältigend und es empfiehlt sich, bestimmte Grundregeln zu beachten. Der Krügerrand ist die bekannteste, nicht zuletzt weilArtikel Lesen

ARAG Experten über den Sinn und Unsinn des neuen Kleinanlegerschutzgesetzes. 75.000 Anleger waren es, die Anfang des vergangenen Jahres mit der Pleite der Windkraftfirma Prokon ein Gesamtvermögen von 1,4 Millarden Euro buchstäblich in den Wind geschossen hatten. Mit hochriskanten Genussscheinen, die eine hohe Rendite versprachen. Nach der Insolvenz des Unternehmens stehen die gutgläubigen Kunden mit leeren Händen da. Denn alsArtikel Lesen

Das vielfältige Ausstellerangebot rund um die Themen Finanzen, Geld und Börse zog am vergangenen Samstag, den 11. Oktober 2014 eine große Zahl von Besuchern ins bcc am Alexanderplatz. Auch die hochkarätigen Fachvorträge überzeugten und waren bestens Logo des Börsentag Berlin Auf drei Etagen konnte sich das Publikum am vergangenen Samstag auf dem Börsentag Berlin über diverse Anlagemöglichkeiten informieren. Neben denArtikel Lesen