Über 200 Ingenieure arbeiten bei Müller-BBM, vernetzt an zwölf Standorten, alleine im Umweltbereich. Die Anforderungen an die Genehmigung und den Betrieb von Anlagen werden immer komplexer. Kontinuierliche Anpassungsprozesse bei Gesetzen und Veröffentlichung neuer Verordnungen und Richtlinien, wie beispielsweise BImSchG, TA Luft, TA Lärm sowie TA Abstand, führen zu einer Flut von relevanten und verbindlichen Bestimmungen, die es einzuhalten und zuArtikel Lesen

MDgtin Ingrid Simet, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren für Bau und Verkehr, eröffnet die 4. Müller-BBM Fachgespräche Eröffnungsrede durch MDgtin Ingrid Simet Vor über 100 Teilnehmern und Referenten eröffnete die Abteilungsleiterin IIC (Wohnungswesen und Städtebauförderung) die zweitägige Fachtagung am 15./16. März 2017 in Planegg. Die Teilnehmer von Behörden, Kommunen, Anlagenbetreibern und Beratungsunternehmen trafen sich erneut zum intensiven fachlichenArtikel Lesen

Die 5. Müller-BBM Fachgespräche finden wieder im Heiner`s Parkhotel im Nordsternpark statt. (Bildquelle: Heiner`s) Der Erfahrungsaustausch zwischen Behörden, Kommunen, Betreibern und Beratern geht mit den 5. Müller-BBM Fachgesprächen in eine weitere Dialogrunde. Wie auch in den Vorgängerveranstaltungen erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiger Austausch über aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Immissionsschutz, gesetzliche Rahmenbedingungen, Beispiele aus der Vollzugspraxis sowie Hintergründe und Lösungen.Artikel Lesen