Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern grenzwertig sup.- „Weniger als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen erreicht die Bewegungsempfehlung von mindestens 60 Minuten pro Tag“, warnt Prof. Alexander Woll (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruhe), der die Langzeit-Untersuchung MoMo betreut. In dieser Studie wird die motorische Leistungsfähigkeit von 5.000 Kindern im Alter von vier bis 17 Jahren bewertet. Trotz eines enormen AngebotsArtikel Lesen

Großer Mangel an Alltagsbewegung Foto: Fotolia / Robert Kneschke (No. 5830) sup.- Kinder in Deutschland bewegen sich neuen Analysen zufolge zwar im Mittel wieder etwas mehr und die Zahl der übergewichtigen Erstklässler ist leicht rückläufig, doch Grund zur Entwarnung gibt es keineswegs. „Die Schere zwischen sehr fitten Kindern und solchen, die sich überhaupt nicht bewegen, öffnet sich immer weiter“, warntArtikel Lesen

Bewegung vermindert Übergewichts-Risiko sup.- Im Alter von 15 Jahren verbrauchen Jugendliche im Schnitt 400 bis 500 Kilokalorien pro Tag weniger im Ruhezustand als mit zehn Jahren. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher um Mohammod Mostazir (Universität von Exeter), die 347 Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren halbjährlich über zehn bis zwölf Jahre untersucht haben. Gleichzeitig zeigen Studien, dass dasArtikel Lesen