Patientengerechte Inhalatoren verbessern Compliance sup.- Millionen Bundesbürger leiden an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). In welchem Ausmaß solche weitverbreiteten Erkrankungen die Lebensqualität einschränken, hängt vor allem auch von der Therapietreue (Compliance) der Patienten ab. Im Vordergrund der medikamentösen Behandlung steht bei diesen Atemwegserkrankungen die tägliche Inhalation von zumeist bronchienerweiternden plus entzündungshemmenden Wirkstoffen. Studien haben jetzt gezeigt, dassArtikel Lesen

Sport erhöht symptomfreie Lebensqualität sup.- Aus Angst vor Atemnot scheuen Asthmatiker häufig körperliche Aktivität. Das ist falsch: Ausdauersportarten wie Radfahren, Walking, Schwimmen oder Joggen können laut Informationen der Deutschen Atemwegsliga selbst bei Patienten mit schwerem Asthma zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind allerdings Aufwärmübungen vor dem Training sowie Therapietreue bei der Medikamenteneinnahme. Und hierzu gehörtArtikel Lesen

Gravierende Fehler bei der Inhalation sup.- Derzeit wird lediglich bei 27 Prozent der Asthma-Patienten eine vollständige Kontrolle der Atemwegserkrankung, also Symptom-Freiheit erreicht. Das geht aus einer Beobachtungsstudie von Lungenfachärzten hervor. Der häufigste Grund für eine schlechte Einstellung sind gravierende Fehler bei der Handhabung der Inhalationssysteme. Dieses Problem hoffen Ärzte jetzt durch den Einsatz einer neuen Generation der Trockenpulver-Inhalatoren besser lösenArtikel Lesen

Extrafeine Partikel erreichen auch die kleinen Atemwege Foto: Fotolia (No. 5064) sup.- Menschen, die unter Asthma leiden, müssen deshalb keine Einschränkung der Lebensqualität hinnehmen. Sie können sich belasten, Sport treiben und den Alltag symptomfrei genießen. Das ist kein Wunschtraum, sondern dank moderner Wirkstoffe Realität. Voraussetzung hierfür ist allerdings Therapietreue und die richtige Anwendung des Inhalationssystems. Außerdem zeigt sich zunehmend, dassArtikel Lesen

Das Alles-oder-nichts-Prinzip sup.- „Habe ich nun die komplette Dosis inhaliert oder nicht?“, diese Frage stellen sich viele Asthmatiker, wenn sie ihre Inhalatoren bedienen. Diese Unsicherheit wird jetzt durch eine neue Generation der Trockenpulverinhalatoren (Foster Nexthaler) beseitigt. Bei diesen Inhalatoren erfolgt die Anwendung nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip und der Patient erhält bei erfolgreicher Inhalation sowohl ein akustisches, optisches wie auch sensorisches Signal.Artikel Lesen