IAS macht beim Thema Neukundengewinnung ein weiteres Tor
Ein Unternehmen aus der Edelstahlbranche entscheidet sich für caniasERP
Die Industrial Application Software GmbH macht ein weiteres Tor und freut sich, das mittelständische Familienunternehmen Wilhelm Oberste-Beulmann GmbH & Co. KG aus Remscheid als Neukunden zu begrüßen. Mit Engagement und hoch gesteckten Zielen startet der ERP-Anbieter in die Konzeptions- und Umsetzungsphase des ERP-Projektes.
Die ersten Bausteine des ERP-Projektes sind umgesetzt: Grundlegende unternehmensspezifische Prozesse wie beispielsweise die Erstellung eines Wareneingangsscheins oder die Durchführung einer Wareneingangsbuchung wurden entsprechend den definierten Kundenanforderungen im caniasERP-System eingerichtet. Die Wilhelm Oberste-Beulmann GmbH & Co. KG (Oberste-Beulmann), ein erfolgreiches internationales Unternehmen aus der Welt des Edelstahls, entschied sich Ende 2011 für das ERP-System caniasERP des Software- und Beratungshauses Industrial Application Software GmbH (IAS) aus Karlsruhe. Bei der Softwareauswahl spielte laut Dirk Thiemann, dem Leiter IT/Controlling bei Oberste-Beulmann und Leiter des ERP-Einführungsprojektes, eine wichtige Rolle, dass „die ERP-Lösung eine für das 60-köpfige Unternehmen passende Größe aufweist, der Anbieter schon im Workshop von seiner Kompetenz überzeugt und beide Teams fachlich die gleiche Sprache sprechen“. Im Evaluierungsprozess von Oberste-Beulmann konnte sich die IAS mit ihrer Lösung caniasERP gegen neun andere Softwareanbieter behaupten. Die IAS hat insbesondere dadurch überzeugt, dass sie dem suchenden Unternehmen eine runde Sache sowohl software- als auch beratungstechnisch geboten und alle Fragen beantwortet hat. Schon ganz am Anfang wurde klar, dass die IAS versteht, was Oberste-Beulmann braucht und will. Als einen „leuchtenden Stern, der am Himmel aufging“ beschrieb Stephan Oberste-Beulmann den Auftritt von IAS und zitierte seine Mitarbeiter: „Das ist es. Das ist die Lösung.“ Von der Implementierung der caniasERP-Software erwartet Oberste-Beulmann eine höhere Transparenz von Kundenbeziehungen, Zahlen und Prozessen sowie eine Optimierung von Beschaffungsabläufen. Eine bessere Dokumentation und Kalkulation sowie Bündelung von Informationen sollen die Auswertbarkeit der Daten verbessern und dem Unternehmen eine solide Entscheidungsgrundlage liefern.
Oberste-Beulmann ist seit über 40 Jahren auf dem Stahlmarkt als „Feuer und Flamme“ präsent und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem zuverlässigen Partner, der viel Wert auf Tradition legt und höchste Ansprüche sowohl an seine Qualität (mehrfach zertifiziert) als auch an den Service stellt. In der heutigen Zeit muss sich der inhabergeführte Familienbetrieb immer häufiger gegen zahlreiche Großunternehmen der Branche behaupten. So sind beispielsweise „wettbewerbsfähige Preise, schnelle Entscheidungen, guter Service und fachliche Kompetenz genauso wie die Zuverlässigkeit und Kontinuität in der Zusammenarbeit mit dem Kunden“ (Stephan Oberste-Beulmann, Geschäftsführer neben seinem Vater Wilhelm Oberste-Beulmann) wesentliche Anforderungen, die die Geschäftswelt derzeit an das Unternehmen stellt. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und den aktuellen technischen Standards zu entsprechen, musste die vorhandene Systemlandschaft insbesondere bezüglich nachfolgender Punkte gründlich überdacht werden:
– Die zur Verfügung stehenden Funktionalitäten des seit 20 Jahren eingesetzten Systems waren ausgereizt. Durch die Anpassungen der alten Software an die aktuellen Bedürfnisse wurde laut Stephan Oberste-Beulmann „immer wieder eine neue Burg auf der Insel gebaut“.
– Bestimmte Bereiche, wie z.B. Customer-Relationship-Management (CRM) waren nicht abgedeckt.
– Eine Datenbank war nicht vorhanden, sodass das dateibasierte System (zahlreiche miteinander vernetzte Excel-Lösungen) zahlreiche Herausforderungen z.B. bei der Erstellung von Auswertungen, Datenverknüpfungen und prozessbedingten Zusammenhängen mit sich brachte bzw. diese Vorgänge erst gar nicht ermöglichte.
– Das Fehlen eines einheitlichen Systems führte zu einem hohen manuellen Aufwand, steigerte das Risiko und erlaubte keinen Gesamtblick auf das komplette System bzw. die Gesamtsituation des Unternehmens.
„Wir wollen in diesem Projekt bei unseren Geschäftsprozessen aufräumen und die Zusammenhänge sauber definieren, sodass die neuen Prozesse nicht aufgrund systemtechnischer Notwendigkeiten oder Einschränkungen entstehen, sondern aufgrund von Vernunft“, merkt der Geschäftsführer zu den Erwartungen an das gestartete ERP-Projekt an.
Interessenten können das System caniasERP live, kostenlos und unverbindlich hier testen: <a href="http://caniaserp.de/live-demo„>http://caniaserp.de/live-demo
Die Industrial Application Software GmbH (IAS) ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als SAP-Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben der Niederlassung in Karlsruhe über weitere Standorte in der Türkei, Dubai und China und beschäftigt insgesamt 120 Mitarbeiter. Mehr als 7.000 gleichzeitig aktive canias-User in 19 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software. caniasERP ist ein webbasiertes, plattformunabhängiges und mehrmandantenfähiges System, dessen Applications-Source-Code jedem Kunden mit ausgeliefert wird.
Ihren Kunden, die hauptsächlich im Markt der KMU und im gehobenen Mittelstand vertreten sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung.
Kontakt:
Industrial Application Software GmbH
Anna Seel
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
+49 (0)721 96416-11
marketing@iascon.de
http://www.caniaserp.de
Ähnliche Beiträge

Trovarit Anwender-Studie 2016/17: caniasERP trumpft mit Top-Zufriedenheitswerten
Top-Kundenzufriedenheit: In der Trovarit-Ergebnismatrix liegt caniasERP mit einer Durch-schnittsnote von 1,8 (nach Schulnotenskala) deutlich im oberen, rechten Bereich der mit-telständischen Anbieter bei der Zufriedenheit mit dem ERP-System. Trovarit-Zufriedenheitsmatrix Karlsruhe, März 2017. Die Kunden der Industrial Application Software GmbH sind mit ihrer Enterprise Ressource Planning-Lösung caniasERP hochzufrieden. Das geht aus der Trovarit Anwender-Studie 2016/17 hervor, bei […]

Synergy Days 2016: IAS baut internationale Präsenz weiter aus
Industrial Application Software (IAS), einer der technologisch führenden Hersteller integrierter Unternehmenssoftware für den Mittelstand, nimmt mit seiner Lösung caniasERP erneut an der polnischen Konferenz Synergy Days in Warschau teil und baut sei ERP-System caniasERP auf den Synergy Days 2016 in Polen ERP-System caniasERP deckt den Bedarf osteuropäischer KMUs Nach der erfolgreichen Beteiligung der IAS auf […]

ERP-Plattform caniasERP auf den Synergy Days 2016 in Polen: IAS verstärkt ihre Aktivitäten im osteuropäischen Markt
Der international tätige Hersteller des ERP-Systems caniasERP, Industrial Application Software, verstärkt seine Aktivitäten im osteuropäischen Markt mit dem Ziel, sich in wachsenden Ländern nachhaltig zu positionieren und zu etablieren. Auf den Syner caniasERP auf den Synergy Days 2016 in Polen Die Industrial Application Software GmbH ( www.caniaserp.de ) nimmt zum ersten Mal an den polnischen […]