System-Varianten für jeden Leistungsbedarf sup.- Erneuerbare Energien als klimafreundliche Alternative zur klassischen Heizung – das muss nicht immer den Einsatz von Solarkollektoren bedeuten: Wärmepumpen nutzen das hohe Potenzial kostenloser Umgebungswärme ebenfalls als Energiequelle für Heizung und Warmwasserbereitung. Dieses in Wohngebäuden immer beliebtere Spar-Konzept erzielt die bestmögliche Effizienz aber erst dann, wenn die Wärmepumpe mit den anderen gebäudetechnischen Komponenten perfekt harmoniert.Artikel Lesen

Heizungs-Apps zeigen die Zukunft des Wohnens Foto: Fotolia / Stockwerk-Fotodesign (No. 6022) sup.- Die Mehrzahl der heutigen Bauherren legt Wert auf Smarthome-Technologien, also die Digitalisierung und intelligente Vernetzung der Gebäudetechnik. Oft wird auch vom „mitdenkenden Haus“ gesprochen, wenn beispielsweise Jalousien, Beleuchtung, Alarmanlagen und andere Geräte untereinander Daten austauschen können und sich gemeinsam über eine automatisierte Regelung steuern lassen. Laut derArtikel Lesen

„Runde Lösung“ macht Wärmerückgewinnung effizienter Foto: wolf.eu (No. 6020) sup.- Versteckte Technik, große Wirkung: Ein kreisender Rotor im Inneren von Klima- und Lüftungsgeräten sorgt in vielen Firmen für angenehmes Arbeitsklima im Gebäudeinneren und gleichzeitig für eine Entlastung bei den Heizkosten. Die Wärmerückgewinnung über den so genannten Rotationswärmetauscher gilt als besonders wirkungsvolle Art, mit dem Wärmepotenzial aus verbrauchter Luft Energie einzusparen.Artikel Lesen

Jederzeit temperiertes Wasser ohne Aufheizphase sup.- Ein hoher Warmwasserverbrauch in Familienhaushalten erfordert längst nicht mehr zwangsläufig viel Stellflächenbedarf für einen Speicher. Zeitgemäße Heiztechnik erlaubt heute kompakte Lösungen ohne Komforteinschränkungen. Ein besonders praktisches Warmwasser-Konzept, gerade auch für Modernisierungsmaßnahmen, ist die Kombination einer Brennwerttherme mit einem modernen Schichtenspeicher. Die Brennwerttechnik nutzt das Energiepotenzial aus den Abgasen des Heizkessels als zusätzliche Wärmequelle, währendArtikel Lesen

Internet-Recherche hilft bei Fristenwahrung Grafik: Supress (No. 6013) sup.- Der Umstieg zum sparsamen Heizen muss nicht an den Investitionskosten für neue Gebäudetechnik scheitern. Für Eigentümer oder Bauherren, die in ihrem Haus Wert auf eine zeitgemäße Wärmeerzeugung legen, gibt es heute eine Reihe öffentlicher Förderprogramme. Wer einen energieeffizienten Neubau oder die Sanierung einer bestehenden Heizungsanlage plant, der sollte sich rechtzeitig überArtikel Lesen

Sanierung erweitert Spielräume im Keller sup.- Schade um die schöne Stellfläche! Wenn früher ein Ölheizkessel im Keller des Eigenheims installiert wurde, mussten die Hausbesitzer dafür reichlich Platz einbüßen. Neben dem meist voluminösen Kessel sorgten vielfach auch die Anschlüsse für Ölzuführung und Abgasabführung dafür, dass der Heizungskeller kaum noch andere Nutzungsmöglichkeiten zuließ. Heute lässt sich durch eine Heizungsmodernisierung nicht nur derArtikel Lesen

Ausbaufähigkeit als Qualitätskriterium Foto: wolf.eu (No. 6006) sup.- Die Funktionsweise einer Heizungsregelung entscheidet nicht nur über den Bedienkomfort. Auch die Energieeffizienz hängt davon ab, wie die Wärmeerzeugung vom Nutzer gesteuert und programmiert werden kann. Für Hausbesitzer, die eine Sanierung der Heizungsanlage planen, sind deshalb neben den Leistungsmerkmalen des neuen Kessels auch Informationen über den Funktionsumfang des Bedienmoduls für die RegelungArtikel Lesen

Förderprogramm unterstützt die Effizienzverbesserung Grafik: wolf.eu (No. 6004) sup.- Seit Dezember 2017 gilt für das Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine neue Richtlinie. Sie ersetzt die Regelung von 2015 und soll bisher bestehende Hürden auf dem Weg zu einer optimierten Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen beseitigen. Die wichtigsten Änderungen: Der Kreis der Energieberater, die zumArtikel Lesen

Separate Röhren für gleichzeitige Zu- und Abluft sup.- Dezentrale Lüftungsanlagen, die einen einzelnen Raum mit Frischluft versorgen, sollten ihre Aufgabe möglichst dezent und vor allem geräuscharm erledigen. Deshalb empfiehlt sich der Einbau eines zeitgemäßen Geräts mit Gegenstrom-Technologie. Bei dieser Betriebsweise werden Zu- und Abluft gleichzeitig in zwei separaten Röhren ins Gebäudeinnere bzw. wieder nach draußen geführt. Ein ständiger Wechsel derArtikel Lesen

Komfortable Regulierung über Lüftungssysteme Foto: Fotolia / Kris Tan (No. 5997) sup.- Die Atemluft in Wohngebäuden sollte stets frisch sein. Dafür sind heute immer häufiger technische Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung zuständig. Diese Geräte gewährleisten einen konstanten, bedarfsgerechten Luftaustausch, auch bei geschlossenen Fenstern und optimaler Dämmung der Gebäudehülle. Die Atemluft sollte zudem sauber sein, also möglichst unbelastet von Pollen, Abgasen undArtikel Lesen

Wartungsfreundlichkeit verkürzt Service-Einsätze sup.- Bei einem Heizkessel ist technischer Bestzustand die Voraussetzung für Wärmekomfort ohne Einschränkungen. Deshalb sollte die regelmäßige Wartung des Kessels selbstverständlich sein. Andernfalls besteht das Risiko, dass z. B. Ablagerungen aus dem Verbrennungsvorgang oder technischer Verschleiß die Leistung beeinträchtigen und die Energiekosten in die Höhe treiben. Das gilt auch für moderne Brennwertgeräte, die längst durch eine nahezuArtikel Lesen

Gebäudetechnik sollte Luftaustausch regulieren Grafik: wolf.eu (No. 5990) sup.- Ungeeignete oder falsch dimensionierte Gebäudetechnik kann das Wohlbefinden in Wohnhäusern erheblich einschränken. Auch mangelnde Kompatibilität unter den einzelnen Geräten ist nicht selten der Grund für ein unbehagliches Wohnraumklima. Dabei gibt es heute eine Vielzahl bedarfsgerechter Anlagen, die im Zusammenspiel die drei entscheidenden Kriterien für das Wohlfühl-Level im Gebäudeinneren beeinflussen: Wärme, LuftqualitätArtikel Lesen

Jederzeit frische Atemluft in Büros und Seminarräumen Grafik: wolf.eu (No. 5988) sup.- Ein angenehmes Raumklima ist in Betriebsgebäuden mindestens ebenso unverzichtbar wie in Wohnhäusern. Allerdings stellt die Luftqualität am Arbeitsplatz besonders hohe Ansprüche an die Gebäudetechnik für Heizung und Lüftung. Wo sich viele Menschen gemeinsam in geschlossenen Räumen aufhalten, muss die verbrauchte Atemluft in großer Menge und kurzem Turnus erneuertArtikel Lesen

Gut abgestimmter Geräteverbund senkt Brennstoffbedarf sup.- Die Heizungslösung für Wohngebäude wird in den nächsten Jahren meistens aus einem Miteinander von herkömmlichen und regenerativen Wärmetechnologien bestehen. Auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl werden wir noch für eine ganze Weile nicht völlig verzichten können. Aber soweit es möglich ist, sollten sie durch erneuerbare Energieträger wie z. B. Sonnenstrahlung oder Umgebungswärme ergänztArtikel Lesen

Zentrale Heizungswärme, dezentraler Warmwasserkomfort Grafik: wolf.eu (No. 5981) sup.- Wie wird das Wasser aus der Leitung warm? Von dieser Frage hängt in den meisten Haushalten ein erheblicher Teil des Energiebedarfs ab – und damit auch die Höhe der Wohnnebenkosten für die Wärmeerzeugung. Trotzdem wird der Wärmequelle für Waschbecken, Dusche oder Badewanne selten gesonderte Aufmerksamkeit bei Neubau- oder Sanierungsvorhaben geschenkt. DerArtikel Lesen